web analytics
Allgemein

Überraschung fürs Kollegium

Während es in den letzten Schultagen für unsere Schüler gemeinsame teambildende Veranstaltungen mit jeder Menge Spaß und Spiel gab, stand genauso eine Veranstaltung am 14. Juli auch für uns Lehrer auf dem Programm.

Zu Gast war Konstanze vom Chaos Royal, einem Berliner Improvisationstheater. Beim Improtheater werden Szenen ohne einen geschriebenen Dialog und mit weniger oder gar keiner vorbestimmten Handlung dargestellt. Das heißt, keiner weiß, worauf er sich einlässt oder was passiert. Das Credo: einfach mitmachen und sich fallen lassen. Und das konnten wir Lehrer erstaunlich gut. Konstanze leitete uns an, gab den Input und einer nach dem anderen musste improvisieren.

Im Vordergrund stand eindeutig Spontanität, wir mussten oft schnell agieren und aus dem Moment heraus reagieren. Es gab Wort- und Kreisspiele und kleine lustige Diskussionsrunden. Alle waren begeistert. Für viele Kollegen war das Improtheater eine Überraschung. Vor allem für unsere beiden Kolleginnen Astrid Schwarzfeld und Manuela Drewas, die wir an diesem Tag verabschiedeten. Frau Schwarzfeld geht in den wohlverdienten Ruhestand und für Frau Drewas geht eine neue berufliche Herausforderung an.

Mit diesem kleinen Event, einem großen Blumenstrauß und einem Wellnessgutschein bedankten wir uns bei diesen beiden tollen Lehrerinnen.

Ausbildung

Spiel und Spaß schweißt zusammen

Das Schuljahresende nutzen unsere Klassen gemeinsam mit ihren Klassenlehrern, um mal aus dem Schulalltag herauszukommen und gemeinsam etwas zu erleben. So war die eine Klasse unserer Sozialassistenten im 1. Ausbildungsjahr am 10. Juli zum Spielen und Grillen bei ihrer Klassenlehrerin in Wilmersdorf eingeladen und die andere Klasse hat den Heimattiergarten besucht. Am Tag darauf haben beide Klassen auf dem benachbarten Gelände von ATZE gemeinsam mit- und gegeneinander gespielt: Tischtennis, Volleyball und andere Spiele. Jeder hat etwas Leckereres für ein gemeinsames Frühstück mitgebracht.

Das alle viel Freude dabei hatten, zeigen unsere Bilder:

Hinweis zur Verwendung weiblicher und männlicher Formulierungen
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Text auf der gesamten Website ausschließlich die männliche Form verwendet. Selbstverständlich beziehen sich die personenbe­zogenen Angaben auf alle Geschlechter.

Ausbildung

Abenteuer Störitzland

Für Abschlussevents und klassenbildende Maßnahmen ist das Störitzland ein idealer Ort. Das 18 Hektar große Gelände direkt am Störitzsee bietet abwechslungsreiche Angebote, die auch unsere Schule in regelmäßigen Abständen nutzt. So waren auch unsere beiden Erzieherklassen im 2. Ausbildungsjahr dort zu Besuch. Die gemeinsamen Aktionen basierten auf gegenseitigem Vertrauen, auf Geschicklichkeit und Gemeinsamkeit. Dabei immer auch den Spaßfaktor im Blick. Ein gelungener Abschluss des Schuljahres. Nach den Ferien geht es dann ins dritte und letzte Ausbildungsjahr.

Hinweis zur Verwendung weiblicher und männlicher Formulierungen
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Text auf der gesamten Website ausschließlich die männliche Form verwendet. Selbstverständlich beziehen sich die personenbe­zogenen Angaben auf alle Geschlechter.

Allgemein

Sportlich auf dem Trampolin

Sportlich ging es bei unseren Sozis 22-1 zu. Sie besuchten JUMP3000, Berlins ersten Indoor Parkour- und Trampolinpark. Sie kämpften über einer Schaumstoffgrube gegeneinander und die Trampolin-Luftkissen waren in Dauerbenutzung. Mit reichlich Spaß ging es hoch durch die Lüfte von einem zum nächsten Trampolin. Eine völlig neue Erfahrung war Völkerball und Volleyball auf Trampolinen zu spielen. Unsere Schüler waren begeistert von diesem gemeinsamen Event, das auch den Klassenzusammenhalt weiter gestärkt hat. Auch wenn am nächsten Tag bei dem einen oder anderen Muskelkater zu spüren war, freuen sie alle schon riesig auf das nächste Event.

Hinweis zur Verwendung weiblicher und männlicher Formulierungen
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Text auf der gesamten Website ausschließlich die männliche Form verwendet. Selbstverständlich beziehen sich die personenbe­zogenen Angaben auf alle Geschlechter.

Allgemein

Mittendrin statt nur dabei

Am 5. Juli 2023 feierte der Montessori-Campus unter dem Motto „Wir feiern das WIR“ sein traditionelle Campusfest. An diesem nahmen auch in diesem Jahr wieder Schüler unserer Erlebnis- und Montessoripädagogik-Klassen teil. Es war absolut inspirierend zu sehen, wie sie ihr kreatives, praktisches und soziales Potenzial zum Ausdruck brachten.

Das Motto “Wir feiern das WIR” wurde in jeder Ecke des Campus spürbar. Von kunstvollen DIY-Projekten über musikalische Darbietungen bot das Fest eine Vielzahl an Aktivitäten für Groß und Klein. Es war großartig zu sehen, wie alle einander unterstützten, ermutigten und voneinander lernten.

 

Das ist wahre Gemeinschaft!

Hinweis zur Verwendung weiblicher und männlicher Formulierungen
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Text auf der gesamten Website ausschließlich die männliche Form verwendet. Selbstverständlich beziehen sich die personenbe­zogenen Angaben auf alle Geschlechter.

Allgemein

Unsere besten Rezepte

Die Sozialassistenten haben gerade eine Rezeptsammlung mit ihren persönlichen Lieblingsrezepten fertig gestellt. Gekocht wurde bei ihnen regelmäßig im Lernfeld 4.

Unsere Küche ist großzügig eingerichtet und bietet genügend Platz, vielfältige Gerichte zu kochen. Lecker hört sich die Mousse au Chocolat oder die gebackene Banane mit Honig an. Aber auch die klassischen Schülerrezepte wie Spaghetti Bolognese, Lasagne, Gyros mit Tsatsiki oder Hähnchencurry mit Reis sind in der Sammlung zu finden. Jeder kann kochen, heißt es darin – in der Gruppe macht es natürlich noch mehr Spaß.

Nachfolgende Klassen können nun von dieser Rezeptsammlung profitieren:

Allgemein

Wir sind echt gewachsen

Wie unsere Sozialassistenten die beiden Ausbildungsjahre empfanden, darüber schrieben sie in kleinen anonymen Briefen, von denen Sie hier drei lesen können:

Allgemein

Inklusion hautnah erleben

Am 22. Juni 2023 besuchten unsere Erzieher im 2. Ausbildungsjahr den Golfplatz in Bad Saarow, den einzigen Austragungsort in ganz Brandenburg der Special Olympics World Games in der Sportart Golf.

Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung und fanden vom 17. bis 25. Juni zum ersten Mal in Deutschland statt. Tausende Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung traten miteinander in 26 Sportarten an.

Unsere Schüler hatten den Auftrag, mit den Golfern und ihren Trainern Interviews zu führen. So erlebten sie Inklusion live vor Ort.

Dabei hat sich die Aussage eines Organisators bestätigt: „Wer die Spiele besucht, geht mit einem Lächeln nach Hause.“ Die Spiele waren der lebendige Beweis, dass Inklusion möglich und gut umsetzbar ist.

Allgemein

Blutdruck: normal

Der Umgang mit einem Blutdruckmessgerät gehört zu den täglichen Aufgaben in der Pflege. Wie man das richtig macht, probierten unsere Sozialassistenten im 1. Ausbildungsjahr im Lernfeld 3 aus. Wenn sie zu Beginn des nächsten Schuljahres gleich in das HZE-Praktikum (Hilfen zur Heilerziehung) gehen, wissen Sie auf jeden Fall, wie der Blutdruck richtig gemessen wird und welche Werte im Normalbereich liegen und welche bedenklich sind.

Hinweis zur Verwendung weiblicher und männlicher Formulierungen
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Text auf der gesamten Website ausschließlich die männliche Form verwendet. Selbstverständlich beziehen sich die personenbe­zogenen Angaben auf alle Geschlechter.

Allgemein

Stimmungsvoller Abschied

Am Freitag gab es Zeugnisse für unsere Abschlussklassen. Das ist immer ein besonderes Event, an dem alle Schüler und Lehrer der Schule teilnehmen. Nicht nur als Zuschauer, sondern auch als Akteure. Zu Beginn richtete sich Michael Kunz, Verwaltungsleiter/COO der FAWZ gGmbH, mit herzlichen Worten an unsere Abschlussschüler.

Alle Klassen hatten tolle Programmteile vorbereitet: Die Sozis 22-1 gaben ein kleines Musikstück mit Boomwhackers, das durch den Dirigenten Thomas aufgelockert wurde.

Die Sozis 22-2 führten den Schwanenkönig auf. Dass es dabei sehr lustig zuging, denn die schwarzen Schwäne störten den Auftritt der weißen, kann man sich vorstellen.

Ebenfalls mit Boomwhackers begeisterten die Erzieher 21. Die Teilzeit-Erzieher spielten eine virtuelle Szene im Lehrerzimmer nach, natürlich konnte man erkennen, welcher Lehrer da auf die Schippe genommen wurde.

Anschließend dankte Schulsprecherin Saskia Pudler im Namen der Erzieher-Abschlussklassen allen Lehrern für einen tollen Unterricht und die individuelle Begleitung eines jeden Schülers.

Die Klassenlehrerinnen Manuela Schmidt und Birgit Bauer hatten eine besondere Rede vorbereitet. Sie haben den Erlkönig einfach in den Schulkönig umgedichtet und für jeden einzelnen ihrer Schüler einen besonderen Spruch vorbereitet, was natürlich viel Beifall fand. Bevor es zur allgemeinen Zeugnisübergabe kam, bekamen die beiden 1,0-Schülerinnen Marie und Leonie von Herrn Kunz ihre Zeugnisse und einen Buchgutschein überreicht.

Ähnlich ging es bei den Sozialassistenten zu: Zuerst hielt Frau Schwarzfeld als Klassenlehrerin eine kleine Ansprache. Ihre Schüler wiederum hatten selbst auch eine Dankesrede vorbereitet.

Den Abschluss des Programms bildeten unsere Musikschüler – die Trommler, die Gitarrenspieler und die Sänger. Mit „Ab in den Urlaub“ boten sie einigen würdigen Abschluss.

Man spürte, wie von den Schülern eine Last abfiel und der Stolz auf die Zeugnisse war deutlich zu sehen. Viele der Sozialassistenten beginnen im August eine Anschlussausbildung zum Erzieher und die meisten unserer Erzieher haben bereits unterschriebene Arbeitsverträge.

Am späten Nachmittag starteten unsere Erzieher ihre Feier im Brauereimuseum Fürstenwalde, bei der es sehr stimmungsvoll zuging und auch die meisten Lehrer anwesend waren.

 

Wir wünschen allen Absolventen einen guten Berufsstart bzw. Teil 2 der Ausbildung als Erzieher oder einer artverwandten Ausbildung.

 

Birgit BauerPraxiskoordinatorin Erzieher
Fachlehrerin Politische Bildung (Sozialassistenten und Erzieher)
Fachlehrerin Lernfeld 1 und Deutsch (Sozialassistenten)

TermineBewerbungKontaktFAQ