Ausbildung „Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in“ (berufsbegleitend/Teilzeit)
Der Erzieher ist einer der beliebtesten Berufe. Der Anspruch an den heutigen Erzieher ist sehr hoch, denn die Arbeit bedeutet so viel mehr als Beschäftigung mit Kindern.
Als Erzieher betreuen Sie Kinder und Jugendliche in Kindertages- oder Jugendeinrichtungen und aktivieren spielerisch Lernprozesse. Dabei beobachten Sie das Verhalten, begleiten und unterstützen sie in ihrer psychischen, physischen und sozialen Entwicklung. Mit Routinen schaffen Sie ein stabiles Umfeld, in dem sich Kinder und Jugendliche wohl und geborgen fühlen.
Sie lieben die Arbeit mit Kindern? Dann starten Sie noch heute Ihre berufsbegleitende Erzieher-Ausbildung!

Berufsbegleitende Ausbildung zum Erzieher
Sie haben bereits erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich? Sie möchten sich neben Ihrem Beruf in der Betreuung mit Kindern und Jugendlichen spezialisieren? Dann ist die berufsbegleitende Erzieher-Ausbildung genau das Richtige für Sie!
Die berufsbegleitende Erzieher-Ausbildung ist Ihre Chance, Ihre persönliche Qualifikation aufzuwerten und die nächste Stufe auf der Karriereleiter zu gehen.
Die berufsbegleitende Ausbildung zum Erzieher dauert 3 Jahre. In dieser Zeit sind Sie an 3 Tagen in der Woche in Ihrer Praxiseinrichtung und an 2 festgelegten Tagen in unserer Schule. Ihr Schuljahr besteht dabei aus 40 Wochen.


Was müssen Sie mitbringen? (Zulassungsvoraussetzungen)
Um die berufsbegleitende Erzieher-Ausbildung zu beginnen, brauchen Sie entweder:
- Fachoberschulreife oder gleichwertige Schulbildung (mittlerer Schulabschluss) und
a) abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung oder
b) abgeschlossene, nichteinschlägige Berufsausbildung und eine praktische förderliche Tätigkeit.
oder
- Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife mit praktischer förderlicher Tätigkeit
und
- gesundheitliche Eignung
- Arbeitsvertrag mit mindestens 20 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit
Ihre Ausbildungsinhalte
Lernfeld 1
Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln
Lernfeld 2
Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
Lernfeld 3
Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
Lernfeld 4
Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
Lernfeld 5
Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen
Lernfeld 6
Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren
Weitere Fächer
Deutsch und Kommunikation, Englisch, Biologie und Politische Bildung


Fachhochschulreife nachholen und dann studieren!
Parallel zu Ihrer Ausbildung können Sie ohne zusätzliche Kosten die Fachhochschulreife erwerben. Dann haben Sie Deutsch und Mathematik als zusätzliche Fächer und können im Anschluss sogar ein Studium beginnen.
Zum Bestehen der Fachhochschulreife gibt es am Ende Ihrer Ausbildung eine zusätzliche schriftliche Prüfung im Fach Deutsch und Kommunikation.
Praxis und Praktikum
Sie arbeiten an 3 Tagen in der Woche in Ihrer Praxiseinrichtung und absolvieren während Ihrer Ausbildungszeit zusätzlich 200 Stunden Praktikum in einem anderen Bereich.
Wahlpflichtfächer in der Erzieher-Ausbildung
In Ihrer Ausbildung zum Erzieher ist der Wahlpflichtbereich im dritten Ausbildungsjahr fester Bestandteil. Mit diesem Unterricht erweitern und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in einem Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe. Sie haben die Wahl zwischen Kindertagesbetreuung mit dem Schwerpunkt Montessori-Pädagogik sowie Jugendsozialarbeit mit dem Schwerpunkt Erlebnis-Pädagogik.

Montessori-Pädagogik
„Hilf mir, es selbst zu tun.“ – Dieser vielzitierte Leitsatz unterstreicht das Ziel der Montessori-Pädagogik, Kindern durch ein anregendes Lernumfeld wichtige Impulse für die individuelle Entwicklung zu geben. Mit dieser Zusatz-Ausbildung eignest Du Dir wertvolle wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse an, die Deine berufliche Handlungskompetenz in der Kindertagesbetreuung erweitern.
Erlebnis-Pädagogik
In der Erlebnis-Pädagogik werden Natur, Erlebnis und Gemeinschaft in den Mittelpunkt gestellt und miteinander verbunden. Persönliche Erlebnisse werden mit Lernprozessen verknüpft.
Junge Menschen werden physisch und psychisch herausgefordert. Das fördert die Entwicklung ihrer Persönlichkeit und befähigt sie, ihre Lebenswelt eigenverantwortlich zu gestalten. Nur wenn ein Erlebnis mit einem Lernprozess verknüpft wird, spricht man von Erlebnis-Pädagogik.

Spezialisierungen:
Montessori-Pädagogik und Erlebnis-Pädagogik
Abschluss mit Spezialisierung:
Zertifikat Montessori-Pädagogik oder
Zertifikat Erlebnis-Pädagogik
Zusätzliche Abschlüsse:
Fachhochschulreife
(ohne Extrakosten)
Kosten
Die berufsbegleitende Ausbildung zum Erzieher beginnt ab 105 € pro Monat. Die Raten sind über die gesamte Ausbildungsdauer von 36 Monaten zu leisten. Für die Wahlpflichtfächer Montessori-Pädagogik und Erlebnis-Pädagogik fallen ab dem 3. Ausbildungsjahr zusätzlich Kosten in Höhe von 25 € pro Monat an.
Ihr Abschluss
Nach erfolgreicher dreijähriger Ausbildung sind Sie
„Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in“
inkl. Zertifikat Montessori-Pädagogik oder Erlebnis-Pädagogik
Um zusätzlich zu Ihrer Fachschul-Ausbildung zum Erzieher die Fachhochschulreife zu erwerben, müssen Sie am Ende Ihrer Ausbildung eine zusätzliche schriftliche Prüfung im Fach Deutsch und Kommunikation ablegen.

Ihre Zukunft als Erzieher
Als Erzieher sind Sie gern gesehen und vielfältig einsetzbar. Erzieher finden sich wieder:
Kindertageseinrichtungen
- Einrichtungen für Heimerziehung
- Betreute Wohnformen
- Ferien- und Freizeiteinrichtungen für Kinder und Jugendliche

Vorteile der berufsbegleitenden Erzieher-Ausbildung in Teilzeit
- Optimale Bedingungen zum Lernen durch modernes Gebäude mit vielen hellen Räumen und Möglichkeiten
- Berufsorientierte Ausstattung (großes Pflegekabinett mit mehreren Übungspuppen)
- Qualifizierte, engagierte und freundliche Lehrkräfte
- Hoher Praxisanteil (30 Wochen = 1.200 Stunden Praktikumszeit)
- Zusatz-Ausbildungen inklusive (Wahlpflichtbereich mit Montessori-Pädagogik bzw. Erlebnis-Pädagogik)
- Abschluss Fachhochschulreife nachholen – ohne zusätzliche Kosten
- Studium „Sozialpädagogik und Management“: Beginn des Studiums parallel zu Deiner Ausbildung ab dem 1. Ausbildungsjahr
- Sehr gute Verkehrsanbindung (nur 5 Minuten Fußweg zum Bahnhof)
- Parkplatz direkt vor der Schultür
- Moderne Laptops für individuelles Lernen
- Ab 105 € Schulgeld pro Monat
Sie haben noch Fragen?
Dann einfach anrufen oder schicken Sie eine E-Mail an sekretariat.bsf@v.fawz.de. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Weitere Antworten auf Fragen finden Sie auch unter unseren FAQ.
Flyer Erzieher-Ausbildung (berufsbegleitend/Teilzeit)
Hier finden Sie den Flyer zur berufsbegleitenden Ausbildung zum Erzieher zum Download.
Bewerben Sie sich jetzt!
Ihre Bewerbung sollte folgendes beinhalten:
- Anschreiben mit Foto
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopie der geforderten Nachweise
(Siehe: “Was müssen Sie mitbringen?”)
Nächste Karrierestufe: Studium!
Wenn Sie Ihre Ausbildung als Erzieher erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie die nächste Stufe auf Ihrer Karriereleiter nehmen und bei uns sofort Ihr Studium anschließen.
Nach Ihrem erfolgreich abgeschlossenen Studium in Sozialpädagogik und Management sind Sie
- Bachelor of Arts (B.A.) in Sozialpädagogik und Management und
- „Staatlich anerkannte/-r Sozialpädagoge/-in“