News

Die fünf Sinne: Fühlen, Riechen, Schmecken, Hören und Sehen.
Spannend, für jeden Menschen.

Im Unterricht wurden Vorträge zu dem Thema „Sinnesorgane“ gehalten. Jede Gruppe sollte zu ihrem vorgestellten Sinnesorgan zwei Experimente organisieren, die sie dann zusammen mit der Klasse durchführten.

Die erste Gruppe stellte ein Experiment zum Thema „Schmecken“ vor.
Die Gruppe nahm vier Becher. In zwei von ihnen füllten sie Naturjoghurt,  in die anderen beiden Milch. Einer der beiden Becher mit Naturjoghurt wurde leicht mit roter Lebensmittelfarbe eingefärbt und der andere mit brauner. Zwei Schüler aus der Klasse sollten die beiden Joghurts verkosten. Auf einmal sagte eine Schülerin der rosafarbene Joghurt schmecke nach Erdbeere. Wie ist das möglich? Das Gehirn hat ihr einen Streich gespielt. Durch die leichte Rosafärbung des Joghurts bildete sie sich ein, dass der Jogurt nach Erdbeere schmeckte. Jeder andere Jogurt mit dieser Farbe tat es ja auch.

In der zweiten Schülergruppe ging es um das „Riechen“.
Hierfür wurden verschiedene Teesorten in Filmdöschen gefüllt. Auch hier gab es wieder freiwillige Tester, die an diesen Filmdöschen schnupperten und definieren sollten, wonach es roch.

Als Nächstes wurde der „Hörsinn“ gefordert.
Es ging um das Richtungshören und das Erkennen von Geräuschen. Die gesamte Klasse stellte sich in einen Kreis zusammen. Ein freiwilliger Schüler bekam die Augen verbunden und stellte sich in die Mitte des Kreises. Die anderen Schüler hatten Gegenstände in der Hand mit denen sie verschiedene Geräusche erzeugen konnten, die dann erraten werden mussten.

Im Anschluss kam die Gruppe mit Experimenten zum Thema „Sehen“.
Hierfür wurde mit der einen Hand eine Papprolle vor das Auge und die andere Hand vorne direkt neben die Rolle gehalten. Plötzlich hatten alle Schüler, die durch diese Rolle guckten, anscheinend ein Loch in der Hand.   

Als letztes kam das „Fühlen“.
Bei diesem Experiment wurden zwei spitze Stifte aneinander geklebt und leicht auf die Haut gedrückt. Mit geschlossenen Augen fühlte es sich jedoch an als wäre es nur ein Stift.

Die Experimente eignen sich auch sehr gut für Angebote in Kindereinrichtungen. 🙂

Jannine Illmer und Anveig Stelter
Schülerinnen der SOZI 15
sowie Stephanie Uecker

Lehrerin für Biologie und Lernfeld 3

TermineBewerbungKontaktFAQ