Darstellendes Spiel in der Kita
Das Schwierigste am Darstellenden Spiel ist wohl die Überwindung.
Verkleiden und Puppenspiel sind die beliebtesten Bereiche des Theaterspielens in der Kita. Die Kinder leben in ihren Geschichten mit den Figuren und Puppen mit. Soviel Begeisterung, emotionale Anteilnahme und Fantasie trifft man sonst selten.
Um dem spielerischen Drang das nötige Gehör zu verschaffen, sollte man keine Gelegenheit verpassen, dafür Erfahrungen zu sammeln. Und wo kann man das besser tun als in der Erzieherausbildung.
Das Darstellende Spiel umfasst viele Bildungsbereiche. Fast unmerklich erwächst ein Zugewinn an Erfahrungen und Fertigkeiten, die man sonst nur mit Mühen erwirbt.
Zum Beispiel erfährt man hier einige Möglichkeiten der Sprache und Körperhaltung bei Referaten, Schülervorträgen und Präsentationen.
Sich darzustellen ist eine Grundanforderung in vielen Bereichen. Was man an persönlichen Erfahrungen im Darstellenden Spiel gewinnt, ist eine Bereicherung, von der man sein ganzes Leben zehren kann.
Auf den Abbildungen ist unschwer zu erkennen, mit welcher Freude unsere Schüler an die ihnen gestellten Darstellungsaufgaben gehen. Wir wünschen ihnen auch weiterhin viel Freude an dieser „Arbeit“.
Siegfried Gläsemann
Bereichsleiter Sozialassistenten