Wir, die Sozialassistentenklasse 11/1 möchten Euch heute berichten, wie unser geeignetes Verfahren am 17. April 2013 an der Montessori-Kita in Hangelsberg verlaufen ist. Die Schüler unserer Klasse haben für alle Kinder der Kita ein Frühlingsfest mit dem Thema „Länderreisen“ organisiert.
Eine große Wandzeitung machte alle Eltern und Erzieher auf diesen Festtag mit seinen Höhepunkten aufmerksam.
Die Vorbereitungsphase war zwar anstrengend und mit vielen Höhen und Tiefen belastet, aber wir hatten durchaus auch fröhliche, entspannte Momente, die uns auch als Team auf eine Belastungsprobe stellten.
Je länger wir uns mit dem Thema beschäftigten, desto interessanter war für uns das Kennenlernen der einzelnen Kulturen. Wir wollten mit den Kindern spielend um die Welt reisen.
Wie zum Beispiel lebten die Indianer in Amerika, wie bastelt man eine Windmühle, die typisch ist für Holland? Aber auch Spiele, die charakteristisch sind für Hawaii und Sackhüpfen, das die Kängurus in Australien verkörpern sollte. In Griechenland waren die olympischen Spiele unser Thema und in Japan wurde Mikado gespielt.
Zur Auflockerung und Freude der Kinder hatten wir auch eine Schminkecke. Hier konnten die Kinder sich aussuchen, in welche Rolle sie schlüpfen möchten.
Alle Schüler haben sich landestypisch verkleidet und das Ganze wurde mit der entsprechenden Musik untermalt. Natürlich haben wir auch an kleine Preise und an Obst für den kleinen Hunger gedacht.
Die entsprechende Dekoration wurde von uns allen in intensiver Kleinarbeit landestypisch gebastelt und nahm bis zuletzt viel Zeit in Anspruch.
Somit ging ein schönes, gelungenes Frühlingsfest mit vielen beeindruckenden und bleibenden Momenten zu Ende.
Abschließend können wir mit Freude berichten, dass das geeignete Verfahren für unsere Klasse ein voller Erfolg war und wir motiviert in die nächste Phase starten.
Die Schüler der Sozialassistentenklasse 11/1 der Beruflichen Schule der FAW