News

Sozialassistenten müssen Spezialisten im Kommunizieren sein. Daran zweifelt wohl niemand. So vertiefen sie sich also in ihrer Ausbildung in den verschiedenen Bereichen der Kommunikation. Aber sie bleiben eigentlich immer beim Menschen.
Eine ziemlich einseitige Betrachtung, wie schon ein erster Blick ins Tier- und Pflanzenreich zeigt. Ob Fell- oder Federkleid, Düfte, Tänze, Geschenke… es gibt hier so vielfältige Mittel der Verständigung, dass man sie sicher nur oberflächlich kennt.
Um dem abzuhelfen, besuchten beide Klassen des 1. Ausbildungsjahres (Sozialassistenten 11/1 und 11/2) den Heimattiergarten Fürstenwalde und beobachteten die dort lebenden Tiere in ihrem Umgang miteinander.

Webseite des Heimattiergartens Fürstenwalde
Webseite des Heimattiergartens Fürstenwalde

So ganz nebenbei unterstützten uns die anwesenden Kindergruppen beim Erfüllen unserer Aufgabe, denn sie streichelten beispielsweise die kleinen Ziegen; und erlebten dabei auch, dass sie das annahmen oder sich ihnen entzogen, wenn es zu viel oder grob wurde.
Klar, dass damit auch die Verständigung zwischen Tier und Mensch ein Thema wurde, das den künftigen Sozialassistenten auch in ihrer Arbeit begegnen wird. Wie? In vielen Kitas und Kinderheimen werden Tiere betreut, in Pflege- und Senioreneinrichtungen gehören sie dazu.

TermineBewerbungKontaktFAQ