Allgemein

Spendensammlung unserer Beruflichen Schule

Solidarität mit den Menschen aus der Ukraine ist auch für unsere Schüler und Lehrer ein großes Bedürfnis. Wir sprechen im Unterricht viel über den russischen Angriff auf die Ukraine. Dieser Krieg lässt niemanden kalt.

Viele Sachen wurden gespendet, die zu den verschiedensten Hilfsorganisationen in der Stadt gebracht wurden. Ausbildungsklassen unserer Beruflichen Schule Paula Fürst haben Kuchenbasare und andere Angebote organisiert, um Geldspenden zu sammeln. Viele Geflüchtete besitzen zurzeit keine eigenen Geldmittel. Daher haben sich unsere Schülerinnen und Schüler überlegt, die Spenden wie ein kleines Taschengeld aufzuteilen. Im Vorfeld wurden hübsche Briefumschläge gebastelt und dann das Geld darin verpackt.

Am 25. März wurde in der Tennishalle Fürstenwalde ein Teil des Geldes an die Mütter und Kinder übergeben. Dort haben die Johanniter eine Flüchtlingsunterkunft eingerichtet. Elisabeth Alter vom Regionalvorstand der Johanniter hat sich über die Aktion unserer angehenden Erzieher und Sozialassistenten sehr gefreut.

Im-Landtag-Potsdam_2019 News

Am 29. Januar 2019 starteten unsere Klassen der Erzieher 18 mit dem Bus in Richtung Potsdam, um den Landtag kennenzulernen. Organsiert hat diesen Ausflug Frau Bauer, Lehrerin für Politische Bildung, gemeinsam mit der Landtagskandidatin der SPD, Elisabeth Alter, die in unserer Region über das Direktmandat verfügt.

Rundgang im Landtag Potsdam

Elisabeth Alter begrüßte unsere Schülerinnen und Schüler herzlich. In zwei Gruppen aufgeteilt ging es dann zu einem Rundgang im Landtag, der 2013 am heutigen Standort feierlich eingeweiht wurde. An einem Modell im Eingangsbereich des Landtages erfuhren die angehenden Erzieher, dass einst das Stadtschloss an dieser Stelle stand und die preußischen Könige darin residierten. Nach der Zerstörung im Jahr 1945 erfolgte bis 1960 der Abriss. Am 20. Mai 2005 machten die Abgeordneten per Beschluss den Weg frei, ein neues Landtagsgebäude nach Vorbild des alten Stadtschlosses zu bauen. Es fügt sich hervorragend in das historische Ensemble ein. So bekamen unsere Schülerinnen und Schüler einen Eindruck, was aus historischer Sicht übernommen wurde.

Für sie war auch der Besuch des Plenarsaals mit der Übersicht beindruckend, wo die Fraktionen und Abgeordneten sitzen. Die beiden Guides beantworteten geduldig alle Fragen. Nach dem Rundgang ging es in die Kantine, wo jede Schülerin und jeder Schüler ein kostenloses Mittagessen bekam.

Anschließend gewährte Elisabeth Alter Einblick in ihr Büro und bekräftigte ihre Verbundenheit vor allem auch mit den Schulen unserer Region.

Berufliche Schule der FAWZ gGmbH_Im Landtag Potsdam mit Elisabeth Alter_2019Wenn am 1. September 2019 die nächste Landtagswahl ansteht, verfügen unsere Schülerinnen und Schüler über ein Grundwissen in Sachen Demokratie und Landespolitik.

Frau Bauer
Fachlehrerin für Politische Bildung

Allgemein

8. Regionale AusbildungsbörseDie Regionale Ausbildungsbörse fand am gestrigen Mittwoch, dem 28. Januar 2015 von 9.00 bis 17.00 Uhr in der EWE- Sport- und Mehrzweckhalle in Fürstenwalde statt.
Hier erhielten wieder viele junge Leute die Gelegenheit, Ausbildungs- und Studiengänge auf der nunmehr schon 8. Ausbildungsbörse in Fürstenwalde kennenzulernen.
Zwei unserer Schüler sind schon seit Wochen auf den in der Stadt aushängenden Plakaten zu sehen. Gestern nun waren beide vom Bürgermeister gebeten worden, sich nochmals in den Kostümen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die gelungene Plakatgestaltung war Anlass, sich nochmals für die Bereitwilligkeit zu bedanken.
Die Landtagsabgeordnete Elisabeth Alter nahm gleicher Maßen die Gelegenheit, sich mit unseren Schülern, Christin Hennicke und Kai Götz, fotografieren zu lassen. Frau Alter hat sich seit Jahren mit Rat und Tat für unsere Schule eingesetzt.
Ein uns betreffendes Sachgebiet fand besondere Beachtung. Der Erziehungs- und Pflegebereich ist in einer Wachstumsphase, der bald ohne junge Männer nicht mehr auskommen wird und in der männliche Bezugspersonen als Rollenvorbilder schon heute sehr gefragt sind. Das soll natürlich nicht heißen, dass unsere qualifizierten Damen nicht auch sehr willkommen in den Einrichtungen empfangen werden.

Schülerinnen und Schülern fanden viele gute Anregungen und führten viele aufschlussreiche Gespräche mit den Ausstellern. Ganz praktische Tipps für Bewerber gab es von Experten der TÜV Nord, die unter anderem erklärten, wie eine Bewerbungsmappe aussehen sollte.

In wenigen Monaten endet für viele junge Menschen die Schulzeit. Da bot die Ausbildungsbörse sehr gute Chancen, eine spannende Lehrstelle für das kommende Ausbildungsjahr zu ergattern.

Etwa 80 verschiedene Firmen, Organisationen, Fachschulen und andere Ausbilder stellten etwa 200 verschiedene Ausbildungsberufe und mehrere Tausend Ausbildungsplätze vor.

Im nächsten Jahr ist es angebracht, dass sich auch Schüler unserer Einrichtung auf der Messe präsentieren. Vielleicht gibt es schon heute Interessenten, die ihre Zukunftsplanung gern darstellen möchten.

Siegfried Gläsemann

TermineBewerbungKontaktFAQ