News

Am 29. Juni 2017 wurden wir, meine Wenigkeit zusammen mit drei Schülern, von der Landtagspräsidentin, Britta Stark, zur 48. Sitzung des Landtags Brandenburg eingeladen.

Berufliche Schule FAW gGmbH_Einladung in den Landtag Brandenburg in Potsdam_Juni 2017_1Aus den 16er Sozialassistentenklassen begleiteten mich deshalb Janine Ross,  Marie Luise Büch und Leon Hein nach Potsdam.
Dort sollten sie die Arbeit des Landtags, seiner Abgeordneten, in der Praxis kennenlernen. Gleichzeitig hatten sie die Möglichkeit, den Dialog mit einigen Politikern weiterzuführen.

Die Teilnahme an der Parlamentssitzung wurde streng organisiert. Fotos, Beifall oder andere verbale Äußerungen waren verboten. Wir wurden zu Beobachtern einer Teils spannenden parlamentarischen Diskussion zur Feuerwehrrente und zum Pestizidausstiegsprogramm für Brandenburg.

Berufliche Schule FAW gGmbH_Einladung in den Landtag Brandenburg in Potsdam_Juni 2017_11Ein gelungener Abschluss des Projekts DialogP war die anschließende Diskussion mit Landtagsabgeordneten verschiedener Parteien und der Landtagspräsidentin.

Wir trafen auf andere Schüler, die am Projekt teilgenommen hatten. Fragen zum wertschätzenden Umgang der Abgeordneten der verschiedenen Parteien miteinander wurden ebenso diskutiert wie Meinungen zur Handy- und Laptopnutzung der Abgeordneten während der Anhörung und Beratung im Parlament.
Im Unterricht lässt man sich durch die Nutzung dieser digitalen Medien doch vom Aufpassen und Zuhören ablenken, oder nicht?

Es war eine gelungene Veranstaltung – auch wenn der Terminplan des Tages durch die parlamentarische Arbeit mehrfach geändert werden musste. Das ist aber die Praxis und die sollten die Teilnehmer ja kennenlernen.

Frau Dr. A.-M. Möhring
Lehrerin für Politische Bildung, Betriebswirtschaftslehre und berufsbezogene Lernfelder

TermineBewerbungKontaktFAQ