web analytics
Allgemein

Danke an Pflege mit Herz

Im Rahmen des Unterrichts im Lernfeld 3 besuchte uns am 11. Oktober Frau Cynthia Hennig und zwei Auszubildende des 3. Lehrjahres von der Firma Anke Reincke – Pflege mit Herz.

Zuerst hielten sie uns einen kurzen Vortrag über ihre Firma und erzählten etwas über die Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann. Beide Auszubildende berichteten über ihre Erfahrungen im beruflichen Einsatz. Danach wurde die Klasse geteilt. Sie erklärten uns viele verschiedene Techniken, zum Beispiel wie man alte Menschen vom Rollstuhl ins Bett legen kann. Außerdem wurde uns demonstriert, wie man ein Laken und eine Inkontinenzmatte wechselt, während der Patient im Bett liegt. Sie zeigten uns auch, wie man Windeln wechselt und einen Patienten höher lagert, wenn er ans Fußende gerutscht ist. Unsere „Versuchskaninchen“ waren nicht die Puppen, welche wir im Pflegekabinett haben, sondern wir haben es gegenseitig an uns probiert.

Dieses Training war sehr hilfreich, weil uns gezeigt wurde, wie man mit den Menschen redet und sie beim Transfer behandelt. Es war eine informative Stunde und die „Praxisarbeit“ hat uns einen guten Einblick, auch auf das bevorstehende Praktikum im HZE-Bereich, gegeben.

Klasse Sozi 21

Unterricht mit Herz_Pflegedienst Anke Reincke zu Besuch Allgemein

Pflege mit Herz beschreibt mit kurzen Worten, was wir, die Schüler der beiden Sozialassistenten-Klassen im 2. Ausbildungsjahr, in der ersten Schulwoche erlebten.

 

Pflegedienst Anke Reincke zu Besuch

Drei Mitarbeiterinnen von Anke Reincke – Pflege mit Herz – Häusliche Krankenpflege und Seniorenbetreuung – besuchten die Klassen innerhalb des Lernfeldes 3 – Assistenz bei Pflege- und Betreuungsprozessen. Schwester Sylvana (Pflegedienstleitung), Schwester Kerstin (Ausbildungsbeauftragte) und eine Auszubildende im 3. Lehrjahr gaben Einblicke in die Praxis.

Wenn die Praxis zu uns kommt

Zunächst wurden wir umfangreich informiert über alle Gebiete der Pflege und darüber, was alles von einer Pflegekraft geleistet werden muss. Wir konnten all unsere Fragen stellen und von unseren Erfahrungen im Pflegebereich berichten.

Dann folgte der praktische Teil in unserem voll ausgestatteten Pflegekabinett. Wir lernten Techniken kennen, wie man einen Patienten aus dem Rollstuhl in das Bett hebt und wieder heraus in den Rollstuhl. Gezeigt wurde uns auch, wie man bei einem bettlägerigen Patienten Inkontinenzmaterial anlegt bzw. wechselt. Auch das Wechseln der Bettwäsche mit Patienten im Bett klappte hervorragend, Dank der guten vorherigen Einführung. Das Umlagern eines Patienten wurde uns mit einfachen Handgriffen gezeigt und alles zum Wohle des Patienten wie auch der Pflegekraft, die rückenschonend arbeiten sollte.

Etwas aufgeregt waren wir, als wir das alles selbst ausprobieren sollten. Es hat sich als eine interessante Erfahrung herausgestellt, und wir konnten viele neue Eindrücke sammeln.

Gut gewappnet fürs Praktikum

Wenn im November unser Praktikum in der Altenpflege beginnt, sind wir schon etwas gewappnet. Einigen Schülern hat es auch die Angst im Umgang mit bettlägerigen Menschen genommen.

Diese Schulung war eine Bereicherung für unsere Ausbildung und zu Recht nennt sich das Unternehmen Pflege mit Herz.

 

Wir danken den Mitarbeiterinnen, die sich Zeit für uns genommen haben und uns so viel beigebracht haben. Auf ein Wiedersehen freuen wir uns.

 

Klasse Sozi 19-2

 

TermineBewerbungKontaktFAQ