News

dialogP – Landtagabgeordnete im Dialog mit Schülern

Berufliche Schule FAW gGmbH_dialogP_Plakat Abgeordnete auf SchulbesuchdialogP heißt die Veranstaltung, die auch an unserer Schule stattfindet.

Datum:            Montag, 8. Mai 2017

Uhrzeit:           9:30 – 11:30 Uhr

Was sich dahinter verbirgt, wollt Ihr wissen? Es ist eine Chance mit Politikerinnen und Politikern des Landtages Brandenburg über Fragen zu diskutieren, die jungen Menschen unter den Nägeln brennen.

Unsere Schüler werden das Angebot nutzen. An fünf Thementischen werden wir mit Vertretern aller Landtagsfraktionen das Pro und Contra von Themen debattieren. Die Teilnahme an der Veranstaltung wurde von folgenden Landtagsabgeordneten bereits bestätigt:

  1. Frau Elisabeth Alter, SPD
  2. Herr Dierk Homeyer, CDU
  3. Herr Dr. Volkmar Schöneburg, DIE LINKE
  4. Herr Michael Jungclaus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  5. Herr Christoph Schulze, BVB/Freie Wähler

Für die Bereitschaft mit uns zu diskutieren und unsere Meinungen aufzunehmen, möchten wir uns bereits an dieser Stelle bedanken.

Geplant waren zwar sechs Themenrunden, aber von der AfD haben wir bisher keine Teilnahmebestätigung erhalten.

In den letzten Wochen haben wir viele Themen aufgelistet und teilweise im Unterricht andiskutiert. Bei den Erzieherklassen des Jahrgangs 2016 mischten Schüler in engagierter Weise mit, die sonst dem Thema Politik eher zurückhaltend gegenüber stehen.
Leider sind diese Schüler nach Ostern im Praktikum. Aber sie haben Themen in Plakatform hinterlassen, die wir natürlich auch öffentlich machen. Diskussionspartner der Politiker werden deshalb die aus dem Praktikum zurückgekehrten Sozialassistenten sein.

Nicht alle Themen, die angesprochen wurden, werden wir diskutieren können. Dazu reicht der Rahmen von zwei Stunden nicht aus. So werden einige Fragen auch im Unterricht weiter besprochen werden müssen (z. B. elternunabhängiges BAföG ab 18 Jahren, Politikverdrossenheit der Bürger, soziale Gerechtigkeit in der Marktwirtschaft u.a.m.). Aber dazu ist die Schule ja da. Und die Lehrkräfte wollen doch auch mitmischen. Oder?

Aber ein Baustein der Partizipation oder einfach ausgedrückt der Teilhabe an der Gestaltung der Politik durch junge Menschen sollte mit dialogP doch gelegt werden.

Frau Dr. A.-M. Möhring
Lehrerin für Politische Bildung, Betriebswirtschaftslehre und berufsbezogene Lernfelder

Kathleen Metze
TermineBewerbungKontaktFAQ