Allgemein

25 Jahre Mauerfall – Berliner Mauer fällt noch einmal…

Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen des 25. Jahrestags des Falls der Berliner Mauer. Viele Berlinerinnen und Berliner aber auch unzählige Gäste aus dem In- und Ausland waren auf den Beinen, um an den Feierlichkeiten aus Anlaß des friedlichen Mauerfalls vor 25 Jahren teilzunehmen.
Trotz aller Freude wurde an diesem Tag vielerorts auch der Novemberprogrome gedacht, die in der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 ihren grausamen Höhepunkt fanden und in dessen Verlauf unzählige Menschen ermordet, in den Selbstmord getrieben, jüdische Geschäfte geplündert und zerstört wurden und denen mehr als 1.400 Synagogen und viele jüdische Friedhöfe zum Opfer fielen.

Besonderer Höhepunkt der Feierlichkeiten zum Jahrestag des Mauerfalls war die Installation “Lichtgrenze”. Vom 7. bis zum 9. November durchzogen auf einer Länge von 15 Kilometern mehr als 7.000 heliumgefüllte Ballons die Stadt entlang des ehemaligen Verlaufs der Mauer: vom ehemaligen Grenzübergang Bornholmer Straße durch den Mauerpark, entlang der Bernauer Straße, vorbei an der Gedenkstätte Berliner Mauer, zum Spreeufer nahe des Reichstags, Brandenburger Tor und Potsdamer Platz, über den Checkpoint Charlie, durch Kreuzberg und an der Eastside Gallery entlang bis hin zur Oberbaumbrücke. Am Sonntag, den 9. November, ließen sogenannten Ballonpaten die Gasballons zusammen mit ihren Wünschen auf an den Ballons befestigten Karten ab etwa 19 Uhr entlang des ehemaligen Todesstreifens unter teilweise lautem Jubel der Zuschauer nach und nach in den Nachthimmel steigen.

Die Kunstaktion, die mit dem nochmaligen symbolischen Fall der Mauer in Form der entschwebenden Ballons der “Lichtgrenze” ihren Höhepunkt fand, zog Gäste aus Deutschland und der ganzen Welt an. Zeitzeugen, die am 9. November 1989 miterlebten, wie die einst unüberwindlichen Grenzen zwischen Ost- und Westberlin geöffnet wurden, waren bewegt und vielfach den Tränen nahe.

Der Web-M.

Kathleen Metze

Schreibe einen Kommentar

TermineBewerbungKontaktFAQ