web analytics
Sozialassistenten_Geeignetes Verfahren_3 Allgemein

Heute zeigen wir Euch Interessantes aus dem Unterricht der Sozialassistenten. Diese Ausbildung dauert zwei Jahre und ist ein Einstieg in die sozialen Berufe. Viele unserer Sozialassistenten machen hinterher noch die Erzieher-Ausbildung.

play-sharp-fill
play-sharp-fill

Der Sozialassistent

Die Sozialassistenten haben fünf Lernfelder:

  • Lernfeld 1: Lern- und Arbeitstechniken erwerben und anwenden,
  • Lernfeld 2: Beziehungen zwischen Einzelpersonen und Gruppen entwickeln und Kommunikationsprozesse kennenlernen und gestalten
  • Lernfeld 3: Assistenz bei Pflege- und Betreuungsprozessen
  • Lernfeld 4: Grundlagen hauswirtschaftlicher Kompetenzen
  • Lernfeld 5: Grundlagen musisch-kreativer Prozesse kennenlernen und anwenden.

Dazu kommen Deutsch, Mathematik, Englisch, Biologie, Politische Bildung.

 

Unsere Fotos zeigen Lapbooks und Wandzeitungen, die wir im Lernfeld 1 angefertigt haben.

 

Im Lernfeld  3 spielt unsere Babypuppe, die sich auch bemerkbar machen kann, eine Rolle. Wir haben ein gut ausgestattetes Pflegekabinett mit Betten, verschiedenen Puppen, die wie echte Patienten aussehen, so dass wir praxisnah üben können. Auch die Hefte Familienpflege sind im Lernfeld 3 entstanden.

 

Außerdem haben wir  jedes Jahr den Pflegedienst Reincke aus Bad Saarow zu Gast, die uns wichtige Griffe bei der Pflege zeigen.

 

 

Die Sozialassistenten des Ausbildungs-Jahrganges 2019 haben im  Fach Pflege (Lernfeld 3) an einem Projekt zum Thema „Barrieren im Alltag von Menschen mit Behinderungen“ gearbeitet. Die Aufgabe bestand darin, zum einen mit behinderten Menschen in Kontakt zu treten, um aus Sicht der Betroffenen zu erfahren, mit welchen alltäglichen Schwierigkeiten diese zu kämpfen haben. Zum anderen sollten die Schüler den Versuch starten, sich selbst in die Lage von Menschen mit Beeinträchtigungen zu versetzen. Dadurch sollten sie ein besseres Verständnis für die vielen Barrieren, die im Alltag auftreten, bekommen.

Unsere Sozialassistenten haben sich mit großem Interesse, aber auch mit Respekt, auf dieses Projekt eingelassen und ihre Eindrücke in mehreren Videos festgehalten. Im folgenden Trailer siehst Du einen kleinen Zusammenschnitt aus den einzelnen Videos dieses tollen Projektes.

play-sharp-fill

 

Im Lernfeld 4 sind wir oft in der Lehrküche anzutreffen, in der wir kochen, aber auch eine Menge über gesunde Ernährung erfahren. Letztes Jahr haben wir Kosmetik hergestellt und Plätzchen zu Weihnachten gebacken.

 

 

 

Im Homeschooling haben wir eine Kräuterfibel angefertigt. Mehr zum kreativen Lernfeld 5 erfahrt Ihr am Donnerstag.

 

Im Englischunterricht haben wir viele verschiedene Themen. Zuletzt schnitzten wir einen Kürbis. Das Motto war Halloween Celebration, wie dieser Tag in verschiedenen Ländern gefeiert wird.

 

 

In Fach Politische Bildung haben wir uns im letzten Schuljahr im Homeschooling mit unserer Heimatgeschichte beschäftigt, da seht Ihr auch einige Arbeiten.

 

 

Das 2. Ausbildungsjahr

Immer im 2. Ausbildungsjahr finden die geeigneten Verfahren statt. Das heißt, eine Klasse überlegt sich eine Thema z.B. Tiere oder Märchen oder Disneyfiguren und bereitet Stationen für Kitakinder meist in Hangelsberg vor. Dieses geeignete Verfahren ist Voraussetzung zur Zulassung zu den Prüfungen.

 

 

Morgen geht es in unserer virtuellen Aktionswoche weiter mit unseren Erziehern. Also schaut morgen unbedingt wieder vorbei!

Das Team der Beruflichen Schule Paula Fürst der FAWZ gGmbH

 

TermineBewerbungKontaktFAQ