web analytics
News

Kindliche Fantasie gepaart mit sozialpädagogischem Fach- und Methodenwissen

Im Rahmen unseres Bachelor-Studienganges beschäftigen sich die Studierenden auch mit der Zukunft der Sozialen Arbeit und der Digitalisierung. Innerhalb der Berufspraktischen Übung entwickelten sie Workshops zur Schulung sozialpädagogischer Fachkräfte im Umgang mit digitalen Medien. Sie entschieden sich für das Erstellen eines Stopp-Motion-Filmes und eines Parcours für unsere Robot-Maus. Geübt wurden beide Workshop-Planungen mit der jeweils anderen Studiengruppe. Ergänzend mussten die Studierenden die Methodenwahl begründen, Ziele formulieren, sowie die theoretischen und pädagogischen Grundlagen erarbeiten. Das Projekt brachte reichlich praktische Erfahrungen, machte Spaß und versetzte alle durch das kreative Spielen mit Lego und der Robot-Maus kurzzeitig in die eigene Kindheit zurück.

 

Das Team der Beruflichen Schule Paula Fürst
der FAWZ gGmbH

Gender-Hinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir eine gendergerechte Form von Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Wir möchten darauf hinweisen, dass dies aus rein redaktionellen Gründen geschieht und keinerlei Wertung beinhaltet. Selbstverständlich beziehen sich die Angaben auf alle Geschlechter.

News

Ein Ende und ein Anfang

Vor genau einem Monat war es so weit und wir konnten feierlich unsere ersten BA-Absolventen des Studienganges Sozialpädagogik & Management verabschieden. 13 stolze Absolvent*innen erhielten ihr Abschlusszeugnis und die Bachelor-Urkunde, zwei davon mit einem sehr guten Prädikat.

Gleichzeitig konnten wir am Standort die ersten Master-Studierenden in dem neu eröffneten Studiengang Berufspädagogik begrüßen. Diesen richten wir in guter Tradition in Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstands aus. Die Immatrikulation von 27 neuen BA-Studierenden war ein weiterer Höhepunkt.

Herr Professor Dr. Brüggemann war als Gast aus Bielefeld zugegen, beglückwünschte in einer energiegeladenen Rede im Namen der FHM die Absolventen und begrüßte die Erstsemester. Abgerundet wurde die Feierstunde durch exotische Klänge einer Drum-Show durch Herrn und Frau Wenzek.

 

Wir sind stolz auf unsere Absolventen und wünschen ihnen alles Gute für ihre berufliche und private Zukunft. Allen unseren Studierenden wünschen wir ein interessantes, kurzweiliges Studienjahr mit vielen neuen Erkenntnissen.

 

Das Team der Beruflichen Schule Paula Fürst
der FAWZ gGmbH

Ausbildung

Auf Klettertour

Im zweiten Jahr der Erzieherausbildung beginnt die Spezialisierung. Unsere Schülerinnen und Schüler wählen zwischen den Fachbereichen Montessori- oder Erlebnis-Pädagogik.

Erstes Ziel für unsere angehenden Erlebnispädagogen war der Kletterwald in Bad Saarow. Bestens gerüstet und gut gelaunt lernten unsere angehenden Erzieherinnen und Erzieher, dass viele Herausforderungen nur im Team bewältigt werden können. Sie lebten das Motto des Kletterparks “Gemeinsam in Bewegung kommen!” in jeder Hinsicht voll aus.

Social_IMG-20230914-WA0015-neu
Ausbildung

Yoga gegen den Stress

Aktiv ging es beim Thema Stressbewältigung im Lernfeld 3 (Menschen in Pflege- und Betreuungssituationen bedürfnisorientiert begleiten) bei den Sozis im 1. Lehrjahr zu. Auf dem Programm standen Yoga- und Rückenübungen, Traumreisen und innere Stabilität statt digitalen Stresses. Unsere Schülerinnen und Schüler können diese Übungen gleich als Prävention nutzen, wenn sie im November in ihr erstes Praktikum starten.

Allgemein

Netzwerken leicht gemacht!

Kürzlich hatten Frau Stahr, unsere Schulleiterin, und Frau Akkermans, Fachlehrerin in der Erzieher-Ausbildung, die Gelegenheit, an der Auftaktveranstaltung der Inklusiven Kompetenzstelle im Ziolkowski-Ring in Fürstenwalde teilzunehmen. Diese Einrichtung ist eine wichtige Anlaufstelle für Familien in schwierigen Lebenslagen und hat sich zur Aufgabe gemacht, Hilfesuchende an die besten geeigneten Stellen zu vermitteln, um ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
In der Inklusiven Kompetenzstelle steht das Thema Netzwerken besonders im Fokus. Wir sind daher voller Vorfreude auf die neuen Ideen und Projekte, die sich aus unserer zukünftigen Zusammenarbeit ergeben können.

Allgemein

Ein Herzliches Willkommen!

Der erste Schultag ist immer ein aufregender Moment. Für 60 junge Menschen war dieser Tag in unserer Schule ein ganz besonderes Erlebnis, denn sie wurden herzlich in unserer Schulgemeinschaft willkommen geheißen.

Die Wiedersehensfreude bei den älteren Schülern war spürbar, als sie ihre Freunde nach den Sommerferien wieder in den Armen schließen konnten. Die neuen Gesichter schauten neugierig um sich, doch auch sie fanden bekannte Gesichter oder schlossen erste neue Bekanntschaften.

Schulleiterin Jana Stahr begrüßte alle aufs Herzlichste und stellte das Lehrerkollegium vor, das darauf brennt, die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und zu unterstützen.

Wir haben zwei neue Erzieherklassen, eine neue Sozialassistenten und die dritte Teilzeitklasse bei den Erziehern.

Um den neuen Schülerinnen und Schülern den Schulalltag zu erleichtern, wurden sie durch die Schule geführt. Hier lernten sie, wo sie die verschiedenen Fachräume finden und wie sie sich in unserem Schulgebäude zurechtfinden können.

Danach ging es ans Fotografieren, denn jedes Jahr werden traditionell Klassenfotos gemacht, die dann im Schulgebäude aushängen.

Und dann ging es daran, sich besser kennenzulernen. Kleine Vorstellungsübungen und Spiele brachten die Schülerinnen und Schüler näher zusammen und sorgten für eine freundliche und herzliche Atmosphäre.

Wir sind stolz darauf, eine kleine Schule zu sein, denn das bedeutet, dass das Eingewöhnen meist nicht schwerfällt. In unserer familiären Gemeinschaft sind wir darauf bedacht, dass sich alle schnell wohl und willkommen fühlen.

 

Wir freuen uns auf ein aufregendes und erfolgreiches Schuljahr mit unseren neuen Schülerinnen und Schülern und sind gespannt auf die Abenteuer, die uns gemeinsam erwarten. Willkommen in unserer Schulgemeinschaft!

TermineBewerbungKontaktFAQ