web analytics
Allgemein

Infoveranstaltung am 07. September

Am 07. September laden wir ab 17 Uhr zu einer Info-Veranstaltung zu unseren Studiengängen Sozialpädagogik und Management | Bachelor of Arts (B.A.) und Berufspädagogik | Master of Arts (M.A.) ein.

Interessierte können uns gern in unserer Schule besuchen – es besteht zudem die Möglichkeit, sich digital dazuzuschalten. Bitte melden Sie sich für die Teilnahme unter sekretariat.bsf@v.fawz.de an. Sie bekommen dann alle weiteren Informationen von uns.

Selbstverständlich informieren wir auch gerne zusätzlich über unsere Aus- und Weiterbildungsangebote:

  • Ausbildung zum Sozialassistenten – Der Ideale Einstieg in die sozialen Berufe
  • Erzieher-Ausbildung mit Wahlpflichtfach – Spezialisierung Montessori-Pädagogik oder Erlebnis-Pädagogik
  • Erzieher-Ausbildung in Teilzeit (berufsbegleitend) – Spezialisierung Montessori-Pädagogik oder Erlebnis-Pädagogik
  • Qualifizierung zum Erzieher

 

Der Start für die Studienangebote „B.A. Sozialpädagogik & Management“ sowie „M.A. Berufspädagogik“ ist der 01. Oktober 2023. Die Immatrikulationsveranstaltung für beide Studiengänge findet am 07. Oktober in unserer Beruflichen Schule Paula Fürst statt.

 

Bewerbungsschluss zur Anmeldung bei der FHM: 30. September 2023

 

Das Studienzentrum nimmt ab sofort Bewerbungen für die Fernstudiengänge an. Weitere Informationen zum kooperativen Fernstudium sowie die Möglichkeit zur Bewerbung um einen Studienplatz finden Sie unter www.ausbildung-fuerstenwalde.de/studium.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! – Das Team der
Beruflichen Schule Paula Fürst der FAWZ gGmbH

Hinweis zur Verwendung weiblicher und männlicher Formulierungen
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Text auf der gesamten Website ausschließlich die männliche Form verwendet. Selbstverständlich beziehen sich die personenbe­zogenen Angaben auf alle Geschlechter.

Allgemein

Innovativer Ansatz zur Lösung des Lehrkräftemangels:
Masterstudium startet in Fürstenwalde!

 

Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum weitet Zusammenarbeit mit Fachhochschule des Mittelstands aus

Um dem Fachkräftemangel im Bereich der berufsbildenden Schulen entgegenzuwirken, beschließt die Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbh (FAWZ) eine erfolgreiche Kooperation auszuweiten: Gemeinsam mit der staatlich anerkannten, privaten Fachhochschule des Mittelstands (FHM) bietet die Bildungseinrichtung ausgebildeten Fachkräften aus der Gesundheitsbranche und sozialen Berufen (Erzieher:innen) ab Oktober 2023 die Möglichkeit das Fernstudium Master (M.A.) Berufspädagogik zu absolvieren und damit die Grundlage für einen Quer- oder Seiteneinstieg in das Lehramt am Berufskolleg zu schaffen.

Bereits seit Oktober 2021 bieten FAWZ und die FHM am Standort Fürstenwalde die Möglichkeit, ein eng betreutes Fernstudium B.A. Sozialpädagogik & Management zu absolvieren. Das Studienangebot richtet sich sowohl an Menschen, die sich ein Fernstudium parallel zur Erzieher:innen-Ausbildung vorstellen können als auch an ausgebildete Erzieher:innen und Heilerziehungspfleger:innen. Fachkräfte erhalten so die Möglichkeit, sich auf akademischem Niveau weiterzubilden und auf Ihrem Fachgebiet Führungspositionen einzunehmen.

Daniel Frech, Geschäftsführer des FAWZ sieht das an seiner Schule eingerichtete FHM-Fernstudienzentrum dabei nicht nur als Anlaufstelle für die eigenen Schüler:innen und Absolvent:innen: „Der zunehmende Fachkräftemangel in sozialen Berufen ist besorgniserregend. Als Bildungseinrichtung nehmen wir hier in Fürstenwalde auch eine Verantwortung bei der Entwicklung der Infrastruktur und des Arbeitsmarktes wahr. Wir bilden Fachkräfte für Fürstenwalde aus und wollen unsere Stadt im besten Fall auch für Arbeitnehmer aus umliegenden Regionen attraktiv machen.“

Aus diesem Grund sieht sich die FAWZ auch in der Verantwortung, dem Lehrermangel im Bereich der berufsbildenden Schulen entgegenzuwirken.

„Mit unserem Master-Fernstudiengang M.A. Berufspädagogik bereiten wir akademisierte Fachkräfte auf die Übernahme von Leitungspositionen in der beruflichen Bildung, Weiterbildung und allgemeinen Erwachsenenbildung vor. Gleichzeitig qualifiziert das Studium berufsbegleitend für einen Quereinstieg in Lehramtspositionen, zum Beispiel an berufsbildenden Schulen für Gesundheits- und Sozialberufe sowie einschlägige berufliche Schulzentren und sonstige Bildungseinrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens. In einigen Bundesländern haben unsere Absolventinnen und Absolventen bereits erfolgreich den Quer- oder Seiteneinstieg in das Lehramt geschafft. Wir sind froh, dass wir bei der Begleitung des Fernstudienangebots mit der FAWZ wieder auf einen praxiserfahrenen Partner setzen, und unseren Fernstudierenden außerdem eine Anlaufstelle in der Region bieten können“, berichtet Prof. Dr. Tim Brüggemann, Prorektor der FHM.

 

Der Start für die Studienangebote „B.A. Sozialpädagogik & Management“ sowie „M.A. Berufspädagogik“ am FHM-Fernstudienzentrum der FAWZ ist der 01. Oktober 2023. Das Studienzentrum nimmt ab sofort, bis zum 30. September 2023, Bewerbungen für die Fernstudiengänge an.

 

Weitere Informationen zum kooperativen Fernstudium sowie die Möglichkeit zur Bewerbung um einen Studienplatz finden Studieninteressierte unter dem Menüpunkt Studium.

Pressemitteilung der FHM

FHM-Logo
Allgemein

Vorweihnachtlicher Bildungsausflug ins Illuseum von Berlin

Am 09.12.2022 besuchten wir, die Klasse Erzieher 22, zum Thema Beobachtung und Wahrnehmung, das Illuseum von Berlin am Alexanderplatz. Dort gab es Ausstellungsstücke, die einen verwirrten und Augen sowie Gehirn einen Streich spielten. Neben Hologrammen und optischen Täuschungen aller Art gibt es auch unterschiedliche Themenräume wie ,,der Kopf auf dem Servierteller”, ,,der unendliche Raum”, ,,der Vortextunnel” oder ,,die Stuhl-Illusion”, die zum spielerischen Lernen einladen und für uns sehr interessant waren.
Auch wenn das Museum sehr klein gehalten ist, war der Besuch dort sehr interessant und hat uns allen viel Spaß bereitet.

 

Sherin Hannan – Klasse Erz 22

 

TermineBewerbungKontaktFAQ