Allgemein

Erlebnispädagogik zum Mitmachen und Anfassen

City-Bound

Ein Thema, welches bei uns im Fach Erlebnispädagogik behandelt wird, sind die City-Bounds (Stadtrallyes). Seit 2008 leben weltweit mehr Menschen in der Stadt als auf dem Land. Der Stadt kommt somit eine große Bedeutung zu und damit auch den Stadtrallyes.

Die Schülerinnen und Schüler des dritten Ausbildungsjahres lernten die Grundlagen einer Stadtrallye und führten daraufhin ihre selbstgeplanten Stadtrallyes durch. Die Themengebiete bezogen sich dabei unter anderem auf die Geschichte und den Ursprung von City-Bounds, der Wiederentdeckung der Stadt, dem Bildungsaspekt, den Leitungskompetenzen und der rechtlichen Aspekte.

Zwei Stadtrallyes wurden in Fürstenwalde durchgeführt, eine in Erkner, eine in Frankfurt/Oder und zu guter Letzt eine in Berlin. Das war sehr aufregend, denn die Erzieher-Azubis waren gezwungen aus ihrer Komfortzone herauszukommen und andere Leute anzusprechen. Städte wurden entdeckt und knifflige Aufgaben mussten gelöst werden. Dabei wurden viele Kilometer zu Fuß zurückgelegt.

Alpaka-Wanderung

Erlebnispädagogik bedeutet nicht nur Angebote, welche von Erlebnispädagogen durchgeführt werden, sondern es werden Angebote genutzt, wie der Kletterwald, eine Kanutour, bouldern und andere sportliche Aktivitäten.

Neben eigenen erlebnispädagogischen Aktionen führen wir auch Exkursionen durch, bei denen das Erlebnis im Mittelpunkt steht. So ist beispielsweise die Alpaka-Wanderung Bestandteil des 2. Ausbildungsjahres. Diese führten wir am 20. Dezember 2022 durch. Alpakas sind sehr sensible Tiere und es gehört einiges an Einfühlungsvermögen und Geschick dazu, die Tiere zu führen. Neben dem Umgang mit Tieren dient die Alpaka-Wanderung dem Stressabbau und dem Sein im Hier und Jetzt, etwas, das vielen abhandengekommen ist. Das Wandern in der Natur erdet uns und lässt keine Ablenkung, bzw. Reizüberflutung zu. Begonnen hatte die Wanderung im Regen, aber glücklicherweise kam gegen Ende der Wanderung die Sonne heraus, sodass wir zwar etwas durchgefroren, aber trocken zurückkamen. Die Schülerinnen und Schüler hatten sehr viel Spaß mit den Tieren und wurden im Führen der Alpakas ganz schön herausgefordert.

 

Carmen Breuer – Lehrerin für Erlebnispädagogik

Allgemein

Im Rahmen des Lernfeld 4-Unterrichts im Rahmen der Erzieherausbildung (Lernfeld 4: Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten) stand kurz vor unserem Praktikum die  Natur- und Umwelterfahrung für Zielgruppen aus dem Grundschulbereich an. Unsere Lehrerin übergab uns die doch ganz schön zeitintensive Aufgabe, in Kleingruppen eine Stadt- und eine Landrallye sowie eine Schnitzeljagd und eine Schatzsuche für diese Zielgruppe zu gestalten. Also Arme hochgekrempelt, Köpfe zusammen gesteckt und in die Planungsphase gegangen. Dann kam der Tag der Umsetzung: zuerst kam die Stadtrallye-Truppe zum Zug…
Es herrschte vorab allgemeine Aufregung: „Haben wir an Alles gedacht? Können die MitschülerInnen die Aufgaben lösen und kommen wir mit der Zeit hin?“ Los ging es und alle waren sofort Feuer und Flamm. In Kleinteams liefen wir durch Fürstenwalde und mussten ein weißes Haus mit vielen Rohren finden, kleine Rätsel lösen, Fotos schießen und basteln. Es war ein riesiger Spaß.

Zum Glück gestalten wir an unserer Schule den Unterricht zum großen Teil sehr erlebnis- und spaßorientiert. Da geht man doch gerne zur Schule und unsere Lehrerin, Frau Köhler, ist sehr glücklich über unsere kreativen Talente!  

TermineBewerbungKontaktFAQ