Herr Gläsemann übergab dem Web-M. folgenden Artikel bzw. Fotos mit Bitte um Veröffentlichung:
Diesen Gedanken zu vermitteln, ist unter anderem eines der Ziele unserer Sozialassisten-tenanwärter. Eine Möglichkeit der Vermittlung moralischer Werte ist in Kindereinrichtungen das Spiel.
Die pädagogische Nutzung dieser schönen Möglichkeit wird unseren Schülern in Lernfeld fünf ihrer Ausbildung vermittelt.
Im Augenblick mühen sich unsere angehenden Sozialassistenten mit Begeisterung am Kulissen- und Theaterbau; selbstverständlich mit den dazu gehörigen Puppen. Einzelne Arbeitsgruppen befassen sich mit aktuellen Themen. Eines dieser Teams drückt sein Ziel folgender Maßen aus:
“Wir wollen in unserem Stabpuppentheater kindgerecht erklären, warum es verschiedene Kulturen und Glaubensrichtungen auf unserer Erde gibt. Zielstellung unseres Stücks soll sein, dass wir uns alle akzeptieren und tolerieren lernen müssen, dass diese Welt überhaupt funktionieren kann.”
Andere Gruppen bringen den Kindern über die Form des Stabpuppentheaters die bekannten Kinder- und Hausmärchen nahe.
Auf den Fotos ist die erste mutige Gruppe der Klasse Sozi 12/2 zu sehen, die mit großem Engagement zunächst vor ihren Mitschülern “Hänsel und Gretel” aufführt.
Beide Klassen des ersten Ausbildungsjahres wollen natürlich die Wirkung in Kindereinrichtungen spüren. Dafür wünschen wir ihnen viel Erfolg.