web analytics
Allgemein

Mit dem Kanu auf der Spree unterwegs

Letzte Woche waren unsere angehenden Erlebnispädagoginnen und -pädagogen mit dem Kanu auf der Spree unterwegs. Worauf kommt es bei so einem Event an? Natürlich auf den Spaß. Denn, was Spaß macht, lernt sich leichter. Dabei lag der Fokus auf der Entwicklung einer guten Gruppendynamik und der Arbeit in einem Team. Die gemeinsame Organisation der Tour ist dabei ein wichtiger Punkt, denn schließlich will ja auch jeder das Ziel erreichen.

Allgemein

Bogenschießen und Wildküche für die Schülerinnen und Schüler des 3. Lehrjahres in Erlebnispädagogik

Am 27.04.2023 besuchten wir wieder den Kletterwald in Bad Saarow. Diesmal kamen wir in den Genuss des Bogenschießens und der Wildküche. Diese Aktionen dienten der Übung der Körperbeherrschung und des Teambuildings. Unsere angehenden Erzieherinnen und Erzieher mussten sich beim Kochen absprechen, wer welche Aufgabe übernimmt und mit vereinten Kräften ein leckeres Essen über dem Feuer kochen. Es ist ein Erlebnis der besonderen Art. Leider war es etwas kalt, aber Spaß hat es dennoch gemacht.

 

Das Team der Beruflichen Schule Paula Fürst der FAWZ gGmbH

Allgemein

Exkursion in den Kletterwald Bad Saarow

Im Rahmen des Unterrichtsfaches „Erlebnispädagogik“ waren wir mit dem 2. und 3. Lehrjahr im Kletterwald in Bad Saarow.

„Wir, die EPler 20 waren vor kurzem im Kletterwald. Wir wurden an diesem Tag in mehreren Kompetenzbereichen gestärkt. Wir haben gelernt zu klettern, haben uns gegenseitig unterstützt und einige von uns mussten sogar ihre Ängste überwinden.“

Es war für die meisten sehr herausfordernd, sich der Höhe und den Schwierigkeiten des Parcours zu stellen. Vom 3. Lehrjahr schafften es zwei Schüler auch noch die schwierigste Herausforderung, das sogenannte „Spinnennetz“, zu meistern. Neben dem Kennenlernen einer erlebnispädagogischen Aktion ging es um das Überwinden von Ängsten, um das an seine Grenzen gehen, zu lernen Vertrauen zu anderen zu haben und in die eigenen Fähigkeiten sowie das Teambuilding. Nachdem Klettern stand uns noch eine ausgebildete Erlebnispädagogin zur Seite, welche mit uns weitere erlebnispädagogische Spiele durchführte.

„Der Tag war für uns sehr aufschlussreich, voller Adrenalin und spaßig.“

Es waren zwei aktionsreiche Tage. Vielen Dank an TeamImpuls! Mittlerweile ist eine Kooperation zwischen unserer Beruflichen Schule Paula Fürst und der TeamImpuls GmbH in Vorbereitung. Es werden dort immer wieder Erlebnispädagogen gesucht und wir werden dort nicht das letzte Mal gewesen sein.

 

Carmen Breuer I R. Pippirs und K. Klautzsch
Lehrerin Erlebnispädagogik I Gute Grüße, eure EPler 20 

Berufliche Schule Paula Fürst FAWZ gGmbH_Wir heißen jetzt Paula Fürst - Namensgebung vom 2. Oktober 2019 Allgemein

Namensgebung unserer Schule

Seit dem 2. Oktober 2019 trägt unsere Berufliche Schule der FAWZ gGmbH einen Namen. Wir heißen jetzt Paula Fürst.

Die Namensfindung war ein längerer Prozess, in den alle Klassen eingebunden waren. Es sollte ein Name sein, der unserem Profil entspricht und der einer Persönlichkeit unserer Region.

Wir haben uns für Paula Fürst entschieden, eine jüdische Reformpädagogin, die ihre Lehrerpraxis mit der Montessori-Pädagogik begann und 1926 die erste Montessori-Klasse in Berlin Wilmersdorf leitete. Weil für Paula Fürst immer die Kinder im Mittelpunkt standen, ist sie uns ein Vorbild. Selbst als sie während eines Kindertransportes nach England 1939 die Möglichkeit hatte, in England zu bleiben, ging sie 1939 wieder zurück nach Berlin mit der Begründung, dass ihr Leben seinen Sinn verlieren würde, ließe sie die ihr anvertrauten Menschen im Stich.

Theaterstück um die Geschichte Paula Fürsts

Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich intensiv mit dem Leben Paula Fürsts beschäftigt und mit der Zeit, in der sie lebte. Die Erzieherklasse 18-2 studierte eigens ein Theaterstück mit Szenen aus dem Leben von Paula Fürst ein. Die Szenen schrieben sie selbst, die Szenenbilder wurden in der Werkstatt von den angehenden Erziehern angefertigt. Auch für die passenden Requisiten wurde gesorgt. Bei den Proben ging es oft etwas holprig zu. Umso schöner war es, dass bei der Namensgebung das komplette Stück ohne einen einzigen Fehler aufgeführt wurde.

Und so mancher Schüler und Gast hatte Tränen in den Augen, denn das Schicksal vieler jüdischer Menschen während der Zeit des Nationalsozialismus bewegt heute noch. 5,6 bis 6,3 Millionen deutscher und europäischer Juden wurden Opfer des Holocausts.

Zeitstrahl zu Paula Fürsts Leben

Ergänzt wurde die Darstellung des Lebens von Paula Fürst durch einen Zeitstrahl, der im Atrium seinen Platz gefunden hat.  Eine PowerPointPräsentation und eine lebensgroße nachgebaute Paula Fürst komplettierten die Schülerarbeiten.  

Wir als Lehrerkollegium sind stolz, dass unsere Schülerinnen und Schüler, hier sind vor allem die Erzieherklassen im 2. Ausbildungsjahr zu nennen, diesen Schulhöhepunkt mit so viel Einsatz vorbereitet haben.

Ein Höhepunkt war die Enthüllung der Namenstafel, die am Eingang der Schule ihren Platz finden wird.

Mit dem neuen Namen wird das Profil unserer Schule weiter deutlich. Die Spezialisierung in der Erzieher-Ausbildung in Montessori- und Erlebnis-Pädagogik ist eine Besonderheit unserer Beruflichen Schule Paula Fürst der FAWZ gGmbH.

Frau Bauer
Lehrerin für Politische Bildung

Hier findet Ihr weitere Informationen zu unserer Namenspatronin, Paula Fürst.

TermineBewerbungKontaktFAQ