Dem Web-M. wurde von Herrn Gläsemann folgender Artikel mit Bitte um Veröffentlichung zugeleitet:
Kann man junge Leute noch für den Deutschunterricht begeistern? Angesichts der jüngsten Statistiken über den Leistungsdurchschnitt unserer Schüler möchte man erschauern. Der rüde Umgangston, das “Denglisch” und die Einflüsse anderer Sprachen sowie die Kurzsprache der SMS oder die bewusst falsch eingesetzte Sprache der Werbung haben den Deutschlehrer vor eine schier unlösbare Aufgabe gestellt.
Um so erstaunlicher ist es, dass angehende Erzieher mit Freude und viel Temperament an die Aufgabe gingen, die bekannteste Liebestragödie, Romeo und Julia, in ein modernes Stegreifstück zu wandeln.
Spontane Spielfreude, Spaß am Texten und das Darstellen aktueller Probleme zeigten, dass uns die Klassiker – wie Shakespeare – doch noch etwas mitzuteilen haben. Der Auftritt unserer jungen Akteure der Erzieherklasse 12 lässt einen interessanten Beitrag zum Abschlussfest schon erahnen.
Hier beschäftigten sie sich mit den Themen “Oderhochwasser” und “Integration der Kulturen”. Danke. Weiter so.