Allgemein

8. Regionale AusbildungsbörseDie Regionale Ausbildungsbörse fand am gestrigen Mittwoch, dem 28. Januar 2015 von 9.00 bis 17.00 Uhr in der EWE- Sport- und Mehrzweckhalle in Fürstenwalde statt.
Hier erhielten wieder viele junge Leute die Gelegenheit, Ausbildungs- und Studiengänge auf der nunmehr schon 8. Ausbildungsbörse in Fürstenwalde kennenzulernen.
Zwei unserer Schüler sind schon seit Wochen auf den in der Stadt aushängenden Plakaten zu sehen. Gestern nun waren beide vom Bürgermeister gebeten worden, sich nochmals in den Kostümen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die gelungene Plakatgestaltung war Anlass, sich nochmals für die Bereitwilligkeit zu bedanken.
Die Landtagsabgeordnete Elisabeth Alter nahm gleicher Maßen die Gelegenheit, sich mit unseren Schülern, Christin Hennicke und Kai Götz, fotografieren zu lassen. Frau Alter hat sich seit Jahren mit Rat und Tat für unsere Schule eingesetzt.
Ein uns betreffendes Sachgebiet fand besondere Beachtung. Der Erziehungs- und Pflegebereich ist in einer Wachstumsphase, der bald ohne junge Männer nicht mehr auskommen wird und in der männliche Bezugspersonen als Rollenvorbilder schon heute sehr gefragt sind. Das soll natürlich nicht heißen, dass unsere qualifizierten Damen nicht auch sehr willkommen in den Einrichtungen empfangen werden.

Schülerinnen und Schülern fanden viele gute Anregungen und führten viele aufschlussreiche Gespräche mit den Ausstellern. Ganz praktische Tipps für Bewerber gab es von Experten der TÜV Nord, die unter anderem erklärten, wie eine Bewerbungsmappe aussehen sollte.

In wenigen Monaten endet für viele junge Menschen die Schulzeit. Da bot die Ausbildungsbörse sehr gute Chancen, eine spannende Lehrstelle für das kommende Ausbildungsjahr zu ergattern.

Etwa 80 verschiedene Firmen, Organisationen, Fachschulen und andere Ausbilder stellten etwa 200 verschiedene Ausbildungsberufe und mehrere Tausend Ausbildungsplätze vor.

Im nächsten Jahr ist es angebracht, dass sich auch Schüler unserer Einrichtung auf der Messe präsentieren. Vielleicht gibt es schon heute Interessenten, die ihre Zukunftsplanung gern darstellen möchten.

Siegfried Gläsemann

Allgemein

Herr Gläsemann übergab dem Web-M. folgenden Artikel mit Bitte um Veröffentlichung. Vielen Dank dafür.

Aufbrechende Natur vor dem Landtag
Aufbrechende Natur vor dem Landtag

Immer noch kann man die aufbrechende Natur fotografieren. Sogar vor dem alten Landtagsgebäude in Potsdam erblühen die Bäume wie zum Trotz gegen die unansehnliche Bausubstanz.

Sicher warten die Landtagsabgeordneten auf den fertigen Umzugskartons auf ihr neues Gebäude im Stadtkern. Am Wochenende, am 18. und 19. Januar 2014, öffnet das Landesparlament seine Pforten und empfängt alle interessierten Besucherinnen und Besucher. Dann kann man hinter die historische Fassade schauen und viel Neues entdecken.
Bis dahin werden wir noch ein paar interessante Ausstellungen sehen können. Am 30. April wurde die Ausstellung zum Generationenprojekt Dorfkirchen Steinhöfel eröffnet.

Wir berichteten bereits von dieser Wanderausstellung im Zusammenhang mit der Vorstellung vor dem Stiftungsrat des Landesverbandes der Sparkasse Oder Spree.
Unsere Schule als Teil der FAW wird immer lobend erwähnt. So bleiben wir im Gespräch.

Auf dem beigefügten Schnappschuss sind der Minister Jörg Vogelsänger, der Landrat Manfred Zalenga und die Landtagsabgeordnete Elisabeth Alter zu sehen, die dieses Projekt von Anfang an begleiteten.

Weitere Projekte unserer Schule werden sicher die gleichen Potenzen entwickeln, um über den Schulhauszaun hinaus bekannt zu werden.

Viel Erfolg beim Neuschöpfen.

S. Gläsemann

TermineBewerbungKontaktFAQ