Eine Exkursion bringt immer neue Erkenntnisse und Einsichten. Davon konnten sich am vergangenen Mittwoch und am Donnerstag unsere Schüler selbst ein Bild machen.
Die Fahrt zu den Messehallen am Funkturm war durch diverse Bauarbeiten zwar langwierig und umständlich, wurde dann aber doch durch strahlende Schülergesichter auf der Messe übertüncht, da die überwältigende Zahl von Fachmaterial selbst das Budget einschneidende Fahrgeld verschmerzen ließ.
Auf der Fachmesse gaben Ausstellerinnen und Aussteller einen umfassenden Überblick und Einblick über Wissenswertes, Trends und Neuheiten aus der Kinder- und Jugendhilfebranche.
Die AGJ (Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe) hielt mit ihren rund 100 Mitgliedern der freien und öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe ein vielfältiges Programm auf dem 15. DJHT bereit. Unter anderem warteten spezifische Angebote, beispielsweise für Erzieher und Erzieherinnen sowie ein Sonderprogramm zur Kinder- und Jugend (Hilfe) Politik in Europa.
Die Ausstellerinnen und Aussteller der Fachmesse nutzten den DJHT als einmalige Plattform, um ihre Angebote und Aktivitäten aus der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien einem großen Publikum zu präsentieren. Messeforen rundeten das Standangebot durch die Vorstellung von Projekten, Diskussionsrunden oder Vorträge ab und boten die Möglichkeit mit Fachkräften und anderen Interessierten in den direkten Austausch zu kommen.
Parallel zum Fachkongress informierten über 350 Ausstellerinnen und Aussteller in verschiedenen Messehallen und im Foyer über Themen wie: Außerschulische Bildung, Ausbildungsmöglichkeiten, Erlebnispädagogik, Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher, Frühkindliche Bildung, Inklusion, Jugendbeteiligung, Kindertagesstätten, kulturelle Jugendbildung, Medienkompetenz, Qualitätsentwicklung in der Heimerziehung, Zukunftsperspektiven u.v.a.
Auch wenn sich einige Schüler noch andere Veranstaltungen in Berlin vorgenommen hatten, war die Messe so interessant und inhaltsreich, dass alle die vielen Messehallen durchpflügten, um den Geheimnissen der Supererzieherin auf die Spur zu kommen.
Siegfried Gläsemann