Allgemein

Unfassbar! Da waren Cowboys und Indianer mitten in Brandenburg unterwegs und sie brachten sogar ihre Pferde mit.
Sie tobten, tollten und sangen in der Kita „Waldspatzen“ in Hangelsberg.
Aber es war nicht irgendein Fest! Nein, es war die praktische Abschlussprüfung der angehenden Sozialassistenten der Beruflichen Schule in Fürstenwalde.
Yippie-Ya-Yeah! tönt es aus allen Ecken.
Gemeinsam mit den Kindern tauchten wir in die Welt des Wilden Westens ein.
Dafür bereiteten wir neun verschiedene Stände vor, an denen die Kinder auf Pferden ritten, Armbänder und Ketten anfertigten, Spuren lesen konnten, Gold suchten, sich anmalen ließen, Geschichten hörten, Wildpferde einfingen, ihre Sinne und ihre Geschicklichkeit beim Werfen testen konnten. Nach der Eröffnungsrede ging es auch sofort los. Eine Reihenfolge des Ablaufes gaben wir nicht vor.
Die Kinder suchten sich ihre Besuche bei den unterschiedlichen Ständen selber aus, wurden aber nach und nach von uns motiviert, auch die anderen Aktivitäten auszuprobieren. So blieb keine Station lange frei. Das klappte dann auch sehr gut.
Mit großer Freude gingen die Kinder an die verschiedenen Stände. Es gab ja auch viel zu entdecken!
So ging der Vormittag „pfeilschnell“ vorbei.
Zum Schluss übereichten wir den Erziehern – den Häuptlingen – für jede Gruppe „ihres Stammes“ einen selbst gebastelten Kaktus, der mit verschiedenen Süßigkeiten gefüllt war.
Die Cowboys und Indianer verabschiedeten sich gegenseitig. Und die vielen angefertigten kleinen Kunststücke trugen die Kinder stolz nach Hause.

Janin & Lukas

 

Allgemein

Nach wochenlangen Vorbereitungen und vielen Unstimmigkeiten (zum Glück konnten wir diese noch rechtzeitig beseitigen   🙂 ) war es so weit:
Unser geeignetes Verfahren.

Am 06.05.14 fanden wir uns schon früh in der Kita „Waldspatzen“ in Hangelsberg zusammen. Wir begannen mit dem Aufbau unserer Stationen, die unter dem Motto „Heute werde ich ein Spreepirat“ standen. Die Zeit bis zum Festbeginn verging wie im Flug und wir wurden zunehmend nervöser.
Um 9 Uhr hielten Janina Danny Winkler und ich, Anja Fonfara, die Eröffnungsrede.
Anschließend holten wir uns die Kinder an die Stände, wo sie im Rahmen ihrer „Piratenausbildung“ viele Aufgaben erfüllen mussten. Sie lernten den Umgang mit einer Kanone, konnten sich in der Knotenkunde lehren lassen und vieles mehr.

Den Abschluss unseres geeigneten Verfahrens bildeten ein Piratentanz und eine anschließende Schatzsuche. Die Kinder und auch wir hatten an diesem Tag sehr viel Spaß.

Anja Fonfara, Sozi 12/1

News

Der Träger unserer Einrichtungen, die FAW gGmbH, sucht für unsere im Aufbau befindlichen Schulen an den Standorten Hangelsberg, Königs Wusterhausen, Briesen, Woltersdorf, Petershagen und Fürstenwalde für das kommende Schuljahr engagierte Lehrkräfte.

Wir bieten unseren Lehrkräften:

  • ein unbefristetes ArbeitsverhältnisGute Schulen brauchen gute Lehrer
  • eine freundliche Lernumgebung
  • Raum zur individuellen Ausgestaltung des Unterrichts
  • Mitarbeit in einem motivierten Team,
  • Vergütung in Anlehnung an den TV-L
  • Möglichkeit zur regelmäßigen Fort- und Weiterbildung
  • Überstundenvergütung für zusätzlichen Unterricht
  • Abminderungsstunden bei Übernahme von Funktionen
  • Urlaubsregelung vergleichbar mit staatlichen Schulen

Detaillierte Informationen zu unseren Stellenangeboten finden Sie auf dieser Webseite unter „Stellenangebote“ bzw. auf der Webseite des Trägers unter „Stellenangebote“.

Wenn Sie überdies Interesse haben, Ihr Kind an einer unserer Einrichtungen anzumelden, dann finden Sie eine Übersicht unserer Einrichtungen unter „Schulen der FAW gGmbH“. Mit Klick auf die gewünschte Schule werden Sie direkt auf die zugehörige Webseite weitergeleitet.

Unsere Schulen sind offen für Quereinsteiger aller Jahrgangsstufen und haben noch freie Plätze für das Schuljahr 2014/15.

Allgemein

Wir, die Sozialassistentenklasse 11/1 möchten Euch heute berichten, wie unser geeignetes Verfahren am 17. April 2013 an der Montessori-Kita in Hangelsberg verlaufen ist. Die Schüler unserer Klasse haben für alle Kinder der Kita ein Frühlingsfest mit dem Thema „Länderreisen“ organisiert.

Eine große Wandzeitung machte alle Eltern und Erzieher auf diesen Festtag mit seinen Höhepunkten aufmerksam.
Die Vorbereitungsphase war zwar anstrengend und mit vielen Höhen und Tiefen belastet, aber wir hatten durchaus auch fröhliche, entspannte Momente, die uns auch als Team auf eine Belastungsprobe stellten.
Je länger wir uns mit dem Thema beschäftigten, desto interessanter war für uns das Kennenlernen der einzelnen Kulturen. Wir wollten mit den Kindern spielend um die Welt reisen.
Wie zum Beispiel lebten die Indianer in Amerika, wie bastelt man eine Windmühle, die typisch ist für Holland? Aber auch Spiele, die charakteristisch sind für Hawaii und Sackhüpfen, das die Kängurus in Australien verkörpern sollte. In Griechenland waren die olympischen Spiele unser Thema und in Japan wurde Mikado gespielt.
Zur Auflockerung und Freude der Kinder hatten wir auch eine Schminkecke. Hier konnten die Kinder sich aussuchen, in welche Rolle sie schlüpfen möchten.

Alle Schüler haben sich landestypisch verkleidet und das Ganze wurde mit der entsprechenden Musik untermalt. Natürlich haben wir auch an kleine Preise und an Obst für den kleinen Hunger gedacht.
Die entsprechende Dekoration wurde von uns allen in intensiver Kleinarbeit landestypisch gebastelt und nahm bis zuletzt viel Zeit in Anspruch.
Somit ging ein schönes, gelungenes Frühlingsfest mit vielen beeindruckenden und bleibenden Momenten zu Ende.
Abschließend können wir mit Freude berichten, dass das geeignete Verfahren für unsere Klasse ein voller Erfolg war und wir motiviert in die nächste Phase starten.

Die Schüler der Sozialassistentenklasse 11/1 der Beruflichen Schule der FAW

TermineBewerbungKontaktFAQ