Allgemein

Open Streets ein voller Erfolg!

Die Sonne hat es wirklich gut gemeint am letzten Samstag, als wolle sie die Open Streets ebenfalls unterstützen. Von Anfang an zog es viele Fürstenwalder, vor allem Familien mit ihren Kindern, in die Eisenbahnstraße.

Wir hatten unseren Stand vor der Fielmann-Filiale aufgebaut. Viele Kinder haben das Angebot genutzt, Steine mit eigenen Motiven und Glitzersteinchen zu verzieren. Auf der Straße entstanden interessante Bilder mit Kreide. Auch auf den Blindparcours ließen sich viele Kinder ein. Sie bekamen ein blickdichtes Tuch vor die Augen gebunden und mussten ihren Partnern vertrauen, dass sie das Richtige ansagen, um den Parcours ohne Probleme passieren zu können.

Zahlreiche Stände von Vereinen, Einrichtungen, Kitas, Schulen und Anwohnern trugen zu einem bunten Bild in der Eisenbahnstraße bei. Man spürte, dass die Besucher Lust hatten, die Angebote anzunehmen und in Ruhe, ohne Straßenverkehr, zu flanieren. Unsere Schülerinnen und Schüler waren mit viel Engagement dabei, animierten die Kinder zum Mitmachen. Auch neue Ideen für ein hoffentlich nächstes Mal sind schon im Kopf.

 

Dieses Event macht deutlich, was ehrenamtliches Engagement alles auf die Beine stellen kann.

 

Birgit Bauer – Praxiskoordinatorin Erzieher
Fachlehrerin Politische Bildung (Sozialassistenten und Erzieher)
Fachlehrerin Lernfeld 1 und Deutsch (Sozialassistenten)

Allgemein

Open Streets: Wir kommen!

Am kommenden Samstag, dem 22. April, finden von 10 bis 14 Uhr erstmalig in der Fürstenwalder Eisenbahnstraße die Open Streets statt. Die Organisatoren der Aktion sind Menschen, denen Fürstenwalde am Herzen liegt und die sich für die Belebung der Innenstadt einsetzen.

Die Initiative Open Streets Fürstenwalde möchte dem langsamen Zerfall der Innenstadt etwas entgegensetzen und mehr Leben ins Zentrum bringen! In der gesperrten Eisenbahnstraße werden Vereine, Schulen, Jugendclubs, Künstler, Seniorengruppen, Privatpersonen und ansässige Geschäfte den freien Raum nutzen, um gemeinsam aktiv zu sein.

Unsere Schule wird an diesem Tag vor Fielmann in der Eisenbahnstraße zu finden sein. Unsere Erlebnispädagogen bereiten einen Blind-Parcours vor. Wer Lust auf etwas Musik hat, kann das Spielen mit Boomwhackers probieren. Auf der Straße wird ein Kreidebild entstehen. Außerdem können Steine mit eigenen Motiven mittels Acrylfarbe verschönert werden. Schüler und Lehrer unserer Schule werden vor Ort sein. Ein buntes Programm mit vielen Mitmachaktionen wartet auf Jung und Alt.

 

Kommt vorbei. Seid dabei. Wir freuen uns auf Euch.

 

 

 

Birgit Bauer – Praxiskoordinatorin Erzieher
Fachlehrerin Politische Bildung (Sozialassistenten und Erzieher)
Fachlehrerin Lernfeld 1 und Deutsch (Sozialassistenten)

News

Der Träger unserer Einrichtungen, die FAW gGmbH, sucht für unsere im Aufbau befindlichen Schulen an den Standorten Hangelsberg, Königs Wusterhausen, Briesen, Woltersdorf, Petershagen und Fürstenwalde für das kommende Schuljahr engagierte Lehrkräfte.

Wir bieten unseren Lehrkräften:

  • ein unbefristetes ArbeitsverhältnisGute Schulen brauchen gute Lehrer
  • eine freundliche Lernumgebung
  • Raum zur individuellen Ausgestaltung des Unterrichts
  • Mitarbeit in einem motivierten Team,
  • Vergütung in Anlehnung an den TV-L
  • Möglichkeit zur regelmäßigen Fort- und Weiterbildung
  • Überstundenvergütung für zusätzlichen Unterricht
  • Abminderungsstunden bei Übernahme von Funktionen
  • Urlaubsregelung vergleichbar mit staatlichen Schulen

Detaillierte Informationen zu unseren Stellenangeboten finden Sie auf dieser Webseite unter „Stellenangebote“ bzw. auf der Webseite des Trägers unter „Stellenangebote“.

Wenn Sie überdies Interesse haben, Ihr Kind an einer unserer Einrichtungen anzumelden, dann finden Sie eine Übersicht unserer Einrichtungen unter „Schulen der FAW gGmbH“. Mit Klick auf die gewünschte Schule werden Sie direkt auf die zugehörige Webseite weitergeleitet.

Unsere Schulen sind offen für Quereinsteiger aller Jahrgangsstufen und haben noch freie Plätze für das Schuljahr 2014/15.

News

Auch in diesem Jahr nahm die Berufliche Schule an der Fürstenwalder Ausbildungsbörse, die dieses Mal am 29.01.2014 stattfand, teil. Immerhin wurde in diesem Jahr die Ausbildungsbörse bereits zum siebenten Mal veranstaltet, so dass man mit Fug und Recht behaupten kann, dass diese Veranstaltung sehr gefragt und ein echter Erfolg ist.
An unserem Stand gab es bereits vor der offiziellen Eröffnung in Form einer Ansprache des Bürgermeisters Interessenten, die sich für unsere Ausbildungsberufe interessierten.
Und auch später, vom offiziellen Beginn der Ausbildungsbörse an, hatte das Standpersonal kaum eine Minute zum Verschnaufen, so viele Besucher informierten sich über die von der Beruflichen Schule  der FAW angebotenen Bildungsgänge. Viele verschiedene Fragen wurden durch die Standbetreuerinnen Frau Schwarzfeld und Frau Brendel beantwortet  und außerdem konnten sie den potentiellen Bewerbern viele interessante Details über die Ausbildung zum Sozialassistenten bzw. Erzieher näher bringen. Nicht zuletzt durch einige konkrete Einblicke in den Schulalltag wurde dem einen oder anderen Besucher unseres Standes eine Ausbildung an der Beruflichen Schule näher gebracht.

Mit in unseren Koffern hatten wir jede Menge Schülerarbeiten, die sich sehr großen Zuspruchs erfreuten. Wir verwiesen auf unseren demnächst stattfindenden Berufsinformationstag, der nach den Winterferien, am 15.02.2014 in der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr an unserer Schule stattfinden wird. Dort können natürlich noch weitere Arbeiten unserer Schüler in Augenschein genommen werden. Außerdem ist es den Besuchern möglich, sich an diesem Tag persönlich mit einigen unserer Schüler zu allen die Ausbildung betreffenden Fragen auszutauschen.

Für die Berufliche Schule war die diesjährige Ausbildungsbörse wieder eine erfolgreiche und gut vorbereitete Veranstaltung, die uns großen Spaß gemacht hat. Vielleicht sehen wir auch einige, nun schon bekannte Gesichter an unserem Berufsinformationstag am 15. Februar in unserer Schule wieder.

Jillian Brendel

News

Im Namen der Schulleitung und des gesamten Lehrerkollegiums begrüßen wir alle neuen und bisherigen Schülerinnen und Schüler der Sozialassisten- und Erzieherklassen sowie eine neue Lehrerin zum Schuljahr 2013/14 herzlich an der Beruflichen Schule der FAW gGmbH in Fürstenwalde.

Bildquelle: Dieter Schütz/ PIXELIO (www.pixelio.de)
Bildquelle: Dieter Schütz/ PIXELIO (www.pixelio.de)

Die Berufliche Schule hat sich zum Start des neuen Schuljahres herausgeputzt und es gibt ein paar kleinere und größere Veränderungen. Alles wird hier nicht verraten, nur so viel:

  • Wir haben eine neue Kollegin im Lehrerteam, Frau Hoppe (Ein herzliches Willkommen noch einmal an dieser Stelle!), die Klassenlehrerin der neuen Erzieherklasse wird.
  • Herr Geyer, der bislang bei den GTA unterrichtete, hat leider die Schule, aber nicht die FAW verlassen und ist nun an anderen Schulen der FAW tätig (Wir wünschen Herrn Geyer alles erdenklich Gute und werden ihn sehr vermissen!).
  • Wir bekommen voraussichtlich am 8. August zwei neue, tolle Ausstattungsstücke in unserer Schule, die helfen werden, den Unterricht noch spannender, interessanter und lebendiger zu gestalten (Lassen Sie sich überraschen…).

Wir treffen uns alle am kommenden Montag, dem 5.8.2013, pünktlich um 7.45 Uhr im Foyer unserer Schule. Unser Schulleiter Herr Höwer wird alle Schülerinnen und Schüler begrüßen, die Kolleginnen und Kollegen vorstellen und dann die Klassen in die Obhut der Klassenlehrer übergeben. Am Eingang der Schule gibt es für alle neuen Schülerinnen und Schüler eine Informationstafel, an der Sie ersehen können, in welche Klasse Sie kommen und wer Ihr Klassenlehrer sein wird.
Sie finden auf unserer Webseite, im internen Bereich, bereits den aktuellen Stundenplan und Raumplan sowie einen Vertretungs- besser: Sonderplan für die erste Schulwoche.
Für unsere bisherigen Schüler: das Passwort ist unverändert.
Für unsere neuen Schüler: das Passwort für den internen Bereich unserer Webseite erfahren Sie am Montag von Ihren Klassenlehrern.

Abschließend wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern ein letztes schönes und sonniges Ferienwochenende und für das bevorstehende Schuljahr 2013/14 viel Erfolg, Freude und Durchhaltevermögen.

Der Web-M. (S. Westphal)

Bildquelle: Jens Märker/ PIXELIO (www.pixelio.de)
Bildquelle: Jens Märker/ PIXELIO (www.pixelio.de)

 

 

Allgemein

Unsere GTA-Schülerin Katharina Paul verfasste einen Bericht über einen Besuch der Druckerei Oehme, hier in Fürstenwalde, die die GTA im Rahmen des Unterrichts besuchte. Judith Eisermann steuerte die Fotos bei.

Die Druckerei Oehme, das Medien Zentrum in Fürstenwalde, ein Ort an dem alle möglichen Druckerzeugnisse mit einer hochwertigen Qualität entstehen. Im Bereich des Offsetdrucks, Digitaldrucks, XXL-Digitaldrucks sowie bei der Verarbeitung und Veredlung von Druckerzeugnissen ist die Druckerei Oehme der optimale Ansprechpartner für ihre Produkt- und Ideenumsetzung.
Dies konnten wir, die GTA 11, mit Begleitung von Herrn Geyer,  am Montag den 15.April nach einem kurzen Einblick in die Druckerei feststellen. Mit einer persönlichen, kompetenten Führung des Geschäftsführers Herrn Oehme durch die Druckerei bekamen wir eine direkte Einsicht in den Workflow des Betriebs, von der Vorlage bis zum Endprodukt.
Nach einer netten Begrüßung von Herrn Oehme wurden wir durch die einzelnen Räume der Druckerei geführt.  Alle einzelnen Stationen, die das Produkt durchlaufen muss, haben wir zu sehen und erklärt bekommen. Um den Workflow in der Druckerei verfolgen zu können, wird eine Auftragstasche angefertigt. In dieser stehen alle Festlegungen die von dem Kunden und der Mitarbeiter bestimmt wurden.
Unsere erste Station war die Druckvorstufe. Hier erfuhren wir alles über den digitalen Workflow. In dem nächsten Raum befand sich ein Aluminiumplattenbelichter. Dieser stellt die Druckform der einzelnen CMYK Farben für die Druckwalzen her.
Für mich klärte sich hier, durch Herrn Oehmes ausführliche Erläuterung, warum ein Druckraster von besonderer Relevanz ist. Dieses Thema war in der Theorie für mich nur schwer zu verstehen, durch die praktische Anwendung aber eindeutig verständlich.

Wir betraten den nächsten großen Raum. Hier standen viele Regale mit Materialien wie Papier und Toner. Die für den Digitaldruck benötigten Digitallaserdruckmaschinen faszinierten mich durch ihre Produktivität. Herr Oehme betonte, dass diese Maschine von 60g- 350g/m2 3000 Exemplare in der Stunde drucken kann und dies beidseitig. Neben dieser Maschine lief gerade eine Offsetdruckmaschine. Das zu bedruckende Papier durchläuft in der Maschine verschiedene Stationen: Zuerst werden die Bögen Millimeter genau ausgerichtet, dann laufen sie durch 5 Farbwerke. Jedes Farbwerk ist für eine Farbe zuständig: Cyan, Magenta, Yellow und Schwarz. Das letzte Farbwerk ist für die Sonderfarbe zuständig. Die letzte Station der Maschine ist ein Auslegewerk in dem die Druckerzeugnisse gesammelt werden. Diese Maschine begeisterte uns auch durch ihre Effizienz, denn sie fertigt 12000-15000 Stück pro Stunde. Diese Effizient zeigt sich auch in den Papierverbrauchszahlen der Druckerei. Im Jahr werden über 160 Tonnen Papier verbraucht.
Die Weiterverarbeitung, z.B. das Schneiden, Falzen und Heften wird auch maschinell gefertigt, aber an fast jeder Maschine finden wir einen kompetenten Mitarbeiter, der diese Vorgänge kontrolliert. Alle Mitarbeiter begeisterten mich durch ihre Freundlichkeit und Bereitschaft Fragen zu beantworten.
Die letzte Station führte uns in einen Raum in dem ein Inkjet-Digitaldrucker stand. Dieser bedruckt alle möglichen Materialien, wie z.B. Folien, Klebefolien und Fahnen.
Das war die letzte Station unserer Führung in der Druckerei Oehme.

Besonders beindruckt war ich von der Ausführlichkeit der Erklärung von einzelnen Stationen. Durch die Ordentlichkeit im gesamten Betrieb werde ich diese Druckerei positiv in Erinnerung behalten.

Katharina Paul, 16.April 2013

TermineBewerbungKontaktFAQ