Allgemein

8. Regionale AusbildungsbörseDie Regionale Ausbildungsbörse fand am gestrigen Mittwoch, dem 28. Januar 2015 von 9.00 bis 17.00 Uhr in der EWE- Sport- und Mehrzweckhalle in Fürstenwalde statt.
Hier erhielten wieder viele junge Leute die Gelegenheit, Ausbildungs- und Studiengänge auf der nunmehr schon 8. Ausbildungsbörse in Fürstenwalde kennenzulernen.
Zwei unserer Schüler sind schon seit Wochen auf den in der Stadt aushängenden Plakaten zu sehen. Gestern nun waren beide vom Bürgermeister gebeten worden, sich nochmals in den Kostümen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die gelungene Plakatgestaltung war Anlass, sich nochmals für die Bereitwilligkeit zu bedanken.
Die Landtagsabgeordnete Elisabeth Alter nahm gleicher Maßen die Gelegenheit, sich mit unseren Schülern, Christin Hennicke und Kai Götz, fotografieren zu lassen. Frau Alter hat sich seit Jahren mit Rat und Tat für unsere Schule eingesetzt.
Ein uns betreffendes Sachgebiet fand besondere Beachtung. Der Erziehungs- und Pflegebereich ist in einer Wachstumsphase, der bald ohne junge Männer nicht mehr auskommen wird und in der männliche Bezugspersonen als Rollenvorbilder schon heute sehr gefragt sind. Das soll natürlich nicht heißen, dass unsere qualifizierten Damen nicht auch sehr willkommen in den Einrichtungen empfangen werden.

Schülerinnen und Schülern fanden viele gute Anregungen und führten viele aufschlussreiche Gespräche mit den Ausstellern. Ganz praktische Tipps für Bewerber gab es von Experten der TÜV Nord, die unter anderem erklärten, wie eine Bewerbungsmappe aussehen sollte.

In wenigen Monaten endet für viele junge Menschen die Schulzeit. Da bot die Ausbildungsbörse sehr gute Chancen, eine spannende Lehrstelle für das kommende Ausbildungsjahr zu ergattern.

Etwa 80 verschiedene Firmen, Organisationen, Fachschulen und andere Ausbilder stellten etwa 200 verschiedene Ausbildungsberufe und mehrere Tausend Ausbildungsplätze vor.

Im nächsten Jahr ist es angebracht, dass sich auch Schüler unserer Einrichtung auf der Messe präsentieren. Vielleicht gibt es schon heute Interessenten, die ihre Zukunftsplanung gern darstellen möchten.

Siegfried Gläsemann

News

Auch in diesem Jahr nahm die Berufliche Schule an der Fürstenwalder Ausbildungsbörse, die dieses Mal am 29.01.2014 stattfand, teil. Immerhin wurde in diesem Jahr die Ausbildungsbörse bereits zum siebenten Mal veranstaltet, so dass man mit Fug und Recht behaupten kann, dass diese Veranstaltung sehr gefragt und ein echter Erfolg ist.
An unserem Stand gab es bereits vor der offiziellen Eröffnung in Form einer Ansprache des Bürgermeisters Interessenten, die sich für unsere Ausbildungsberufe interessierten.
Und auch später, vom offiziellen Beginn der Ausbildungsbörse an, hatte das Standpersonal kaum eine Minute zum Verschnaufen, so viele Besucher informierten sich über die von der Beruflichen Schule  der FAW angebotenen Bildungsgänge. Viele verschiedene Fragen wurden durch die Standbetreuerinnen Frau Schwarzfeld und Frau Brendel beantwortet  und außerdem konnten sie den potentiellen Bewerbern viele interessante Details über die Ausbildung zum Sozialassistenten bzw. Erzieher näher bringen. Nicht zuletzt durch einige konkrete Einblicke in den Schulalltag wurde dem einen oder anderen Besucher unseres Standes eine Ausbildung an der Beruflichen Schule näher gebracht.

Mit in unseren Koffern hatten wir jede Menge Schülerarbeiten, die sich sehr großen Zuspruchs erfreuten. Wir verwiesen auf unseren demnächst stattfindenden Berufsinformationstag, der nach den Winterferien, am 15.02.2014 in der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr an unserer Schule stattfinden wird. Dort können natürlich noch weitere Arbeiten unserer Schüler in Augenschein genommen werden. Außerdem ist es den Besuchern möglich, sich an diesem Tag persönlich mit einigen unserer Schüler zu allen die Ausbildung betreffenden Fragen auszutauschen.

Für die Berufliche Schule war die diesjährige Ausbildungsbörse wieder eine erfolgreiche und gut vorbereitete Veranstaltung, die uns großen Spaß gemacht hat. Vielleicht sehen wir auch einige, nun schon bekannte Gesichter an unserem Berufsinformationstag am 15. Februar in unserer Schule wieder.

Jillian Brendel

TermineBewerbungKontaktFAQ