Aufregung in den Sozialassistentenklassen der 1. Lehrjahre: nach anstrengenden ersten Monaten freuten sich die Schülerinnen und Schüler auf die Präventionsveranstaltung mit Frau Scheller und ihrer Puppenbühne von der Polizeidienststelle Fürstenwalde zum Thema “Richtiges Verhalten gegenüber fremden und unbekannten Personen”. Dabei steht im Mittelpunkt des Konzeptes eine verhaltensorientierte Konfliktlösung als Bestandteil der Kriminalprävention.
Das Puppenspiel sollte dazu beitragen, die Schülerinnen und Schüler auf das bevorstehende Praktikum in der Kindertagesstätte vorzubereiten.
Nach der Begrüßung stellte die Puppenspielerin Frau Scheller ihren besten Freund – die Klappmaulpuppe Bodo – vor. Alle verfolgten aufmerksam die Dialoge und wurden auch manchmal mit einbezogen. Sehr anschaulich für alle war erkennbar, wer für die Kinder fremd und wer bekannt ist, und wie sie sicht richtig verhalten, wenn sie angesprochen werden.
Weiter ging es danach auf der Bühne mit dem Stück „Caspar ist weg“. Die Thematik wurde durch das Rollenspiel vertieft und unsere Schülerinnen und Schüler konnten so praktische Hinweise für die Arbeit mit Kindern sammeln. Die dargestellten Eindrücke waren nachhaltig und sollen dazu beitragen, Kinder zu selbstbewussten, eigenwilligen Menschen zu erziehen, die in Gefahrensituationen überlegt und gut reagieren.
Schüler und Lehrer bedankten sich bei Bodo und der Puppenspielerin Frau Scheller für die tolle Darbietung und freuen sich auf das nächste Projektangebot.
In den nachfolgenden, auswertenden Gesprächen in den Klassen wurden Anregungen geweckt und Ideen entwickelt, selbst kleine Geschichten für die Kinder zu schreiben. Auch die Angebote in den Einrichtungen könnten entsprechend gestaltet werden.