Allgemein

Lange grübelten wir und unsere Köpfe qualmten unentwegt, um uns auf das geeignete Verfahren vorzubereiten. Es gab einige Diskussionen und Reibereien bis wir endlich auf einen Nenner kamen. Alles war in Sack und Tüten, doch dann kam der Wetterbericht. Eine Regenwahrscheinlichkeit von 95% und 40 Kinder in freudiger Erwartung auf ein Fest im Freien… Was nun?! Sprachlosigkeit und Entsetzen stand uns ins Gesicht geschrieben. Noch am vorletzten Tag suchten wir nach einer neuen Räumlichkeit.

Aber wie heißt es so schön? – Was lange währt, wird gut 🙂

Unser Motto: „Mitmachzirkus, Kinder kommt hereinspaziert“

Am 07.05.2014 waren zahlreiche Vorbereitungen zu treffen, bevor das Fest beginnen konnte. Mit musikalischer Untermalung marschierten die Kinder in unseren Zirkus und wurden durch Clowns, Tiger, Hasen und viele andere Akteure begrüßt. Sie konnten tanzen, basteln, toben, zaubern… Wobei wahrscheinlich die Riesenseifenblasen das Highlight der Stationsarbeit darstellten.

Nicht nur die Kinder erfreuten sich an unseren Angeboten. Auch die Erzieherinnen versuchten sich, mit mehr oder weniger Erfolg ;-), an Diabolos und Drehtellern.

Am Ende der Show schickten wir 50 Wunschballons auf große Reise, auf dass alle Wünsche in Erfüllung gehen mögen.

Allgemein

Der Schulstart für die 56 angehenden Erzieher/innen im 1. und 2. Ausbildungsjahr begann in diesem Jahr mit der Projektwoche zum Thema „Sinneswahrnehmung anregen und fördern“.
In fünf Arbeitsgruppen zu den Themen Sehen, Riechen, Fühlen, Schmecken und Hören erarbeiteten die Gruppen nach eigenen Fragestellungen Informationen und gestalteten Spiele und Experimente zur Veranschaulichung. Ziel war es, Anregungen und Angebote für Kinder im Elementarbereich zu planen und umzusetzen.
In jeder Gruppe wurde recherchiert, geplant, geschrieben , geklebt, modelliert , diskutiert, gelacht, zugehört … Die Lehrer gaben uns kreative Freiheit.
Dabei heraus kamen zum Beispiel ein Xylophon aus Flaschen, ein Ohrmodell 50:1, optische  Täuschungen, ein Experiment zum Riechen und eines zum Sehen, eine Fühlkiste, ein Fußpfad, ein Geschmacksbrettspiel und Vieles mehr.
Für den Inhalt entwickelten wir in jeder Gruppe Fragen, die zu einem Quiz für die anderen Klassen zusammengestellt wurden.
Leider war es mit den Ideen bald zu Ende und mit dem Projekt auch.
Abschließend können wir sagen, dass uns die Arbeit viel Spaß gemacht hat und alle einen 7. Sinn für kreative Wahrnehmungsanregungen entwickelt haben.

Monika Fonfara, Schülerin Erz 12, Andrea Hoppe, Lehrerin

TermineBewerbungKontaktFAQ