web analytics
Allgemein

Stimmungsvoller Abschied

Am Freitag gab es Zeugnisse für unsere Abschlussklassen. Das ist immer ein besonderes Event, an dem alle Schüler und Lehrer der Schule teilnehmen. Nicht nur als Zuschauer, sondern auch als Akteure. Zu Beginn richtete sich Michael Kunz, Verwaltungsleiter/COO der FAWZ gGmbH, mit herzlichen Worten an unsere Abschlussschüler.

Alle Klassen hatten tolle Programmteile vorbereitet: Die Sozis 22-1 gaben ein kleines Musikstück mit Boomwhackers, das durch den Dirigenten Thomas aufgelockert wurde.

Die Sozis 22-2 führten den Schwanenkönig auf. Dass es dabei sehr lustig zuging, denn die schwarzen Schwäne störten den Auftritt der weißen, kann man sich vorstellen.

Ebenfalls mit Boomwhackers begeisterten die Erzieher 21. Die Teilzeit-Erzieher spielten eine virtuelle Szene im Lehrerzimmer nach, natürlich konnte man erkennen, welcher Lehrer da auf die Schippe genommen wurde.

Anschließend dankte Schulsprecherin Saskia Pudler im Namen der Erzieher-Abschlussklassen allen Lehrern für einen tollen Unterricht und die individuelle Begleitung eines jeden Schülers.

Die Klassenlehrerinnen Manuela Schmidt und Birgit Bauer hatten eine besondere Rede vorbereitet. Sie haben den Erlkönig einfach in den Schulkönig umgedichtet und für jeden einzelnen ihrer Schüler einen besonderen Spruch vorbereitet, was natürlich viel Beifall fand. Bevor es zur allgemeinen Zeugnisübergabe kam, bekamen die beiden 1,0-Schülerinnen Marie und Leonie von Herrn Kunz ihre Zeugnisse und einen Buchgutschein überreicht.

Ähnlich ging es bei den Sozialassistenten zu: Zuerst hielt Frau Schwarzfeld als Klassenlehrerin eine kleine Ansprache. Ihre Schüler wiederum hatten selbst auch eine Dankesrede vorbereitet.

Den Abschluss des Programms bildeten unsere Musikschüler – die Trommler, die Gitarrenspieler und die Sänger. Mit „Ab in den Urlaub“ boten sie einigen würdigen Abschluss.

Man spürte, wie von den Schülern eine Last abfiel und der Stolz auf die Zeugnisse war deutlich zu sehen. Viele der Sozialassistenten beginnen im August eine Anschlussausbildung zum Erzieher und die meisten unserer Erzieher haben bereits unterschriebene Arbeitsverträge.

Am späten Nachmittag starteten unsere Erzieher ihre Feier im Brauereimuseum Fürstenwalde, bei der es sehr stimmungsvoll zuging und auch die meisten Lehrer anwesend waren.

 

Wir wünschen allen Absolventen einen guten Berufsstart bzw. Teil 2 der Ausbildung als Erzieher oder einer artverwandten Ausbildung.

 

Birgit BauerPraxiskoordinatorin Erzieher
Fachlehrerin Politische Bildung (Sozialassistenten und Erzieher)
Fachlehrerin Lernfeld 1 und Deutsch (Sozialassistenten)

Allgemein

Töpfern fördert die Kreativität

Unsere angehenden Erzieher (Teilzeit) durften Ihre Kreativität unter Beweis stellen. Wundervolle Tassen, Schalen und kleine Teufel sind das Ergebnis des Töpferns in der Keramikwerkstatt des Kulturvereins Nord. Die Klasse der Erzieher 21 Teilzeit bekam eine kurze Einführung und dann ging es schon los. Die Schülerinnen und Schüler hatten freie Gestaltungsmöglichkeiten im Bereich Bildnerisches Gestalten.

 

Ulrike Stolte – Fachlehrerin Lernfeld 4 (Erzieher)

Allgemein

Unser erster Schultag

Endlich wieder Schule!? Die Wiedersehensfreude nach den Ferien ist groß, glaubt man den freudigen Gesichtern am ersten Tag des neuen Schuljahres. Dazu kommen viele neugierige Blicke. Es sind unsere neuen Schülerinnen und Schüler, die unserer Schulleiterin Jana Stahr interessiert zuhören, während Sie alle aufs Herzlichste begrüßt und das Lehrerkollegium vorstellt.

Wir freuen uns über zwei neue Klassen mit Sozialassistenten, die zweite Teilzeitklasse bei den Erziehern und über Studierende bei den Erziehern im 1. Ausbildungsjahr.
Für die Neuen geht es zunächst ans Kennenlernen der Klassenkameraden, der Lehrer und des Schulgebäudes und alles, was es sonst noch Wissenswertes gibt.
Da wir eine kleine Schule sind, fällt das Eingewöhnen meist nicht schwer. Wir starten in das neue Schuljahr mit viel Optimismus.

TermineBewerbungKontaktFAQ