Allgemein

Berufliche Schule Infotag am 2. Juli 2016Die Endjahreszeugnisse: Bald haben sie alle Schüler in der Hand. Doch wie geht es nach der 10. Klasse weiter? Die meisten haben schon ihre Ausbildungsverträge in der Tasche oder haben sich für das Abitur angemeldet.

Für diejenigen, die jetzt noch ohne Plan für die Zukunft in der Luft hängen, geben wir  einen letzten Berufsinfotag in diesem Schuljahr.

Am Samstag, dem 2. Juli 2016, können Schüler der diesjährigen 10. Jahrgangsstufe (aber auch 13. Jahrgangsstufe) sowie deren Eltern in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr im Julius-Pintsch-Ring 27 in Fürstenwalde unsere „Berufe mit Zukunft“ kennenlernen.

Zum kommenden Berufsinfotag wird es auch wieder eine Kinderbetreuung geben.

Von der erweiterten Berufsbildungsreife zum Erzieher
Die Besonderheiten, die unsere Schule bietet, liegen neben der familiären Atmosphäre darin, dass auch Schüler mit der erweiterten Berufsbildungsreife einen vollwertigen Abschluss bei uns erlangen können.

In der 2-jährigen Ausbildung zum Sozialassistenten lernen die Jugendlichen erste Tätigkeitsfelder in verschiedenen sozialen Bereichen kennen. Im Anschluss an die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung können die Jugendlichen dann sogar in weiteren 3 Jahren an der Fachschule für Sozialwesen die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher absolvieren.

Eröffnung einer Fachoberschule Fachrichtung Sozialwesen (zum Schuljahr 2016/17)
Auch Besucher, die sich für eine Aufnahme an der Fachoberschule Fachrichtung Sozialwesen zum nächsten Schuljahr interessieren, sind an diesem Tag herzlich willkommen ihre Fragen an unser Kollegenteam zu stellen.

Die mündliche Genehmigung vom MBJS zur Eröffnung der Schule liegt vor.

Weitere Informationen zum aktuellen Stand der Fachoberschule oder die Bekanntgabe neuer Termine finden Sie unter www.fachoberschule-soziales.de oder unter www.ausbildung-fuerstenwalde.de

Wir freuen uns dar­auf, Sie am Ver­an­stal­tungs­tag bei uns begrü­ßen zu dürfen.

Das Team der Beruflichen Schule der FAW gGmbH

 

News

Die Halbjahreszeugnisse sind in der Tasche. Doch wie geht es nach der 10. Klasse weiter? Einige wissen schon wohin es sie verschlägt, welchen Ausbildungsberuf sie anstreben oder ob sie das Abitur ablegen werden. Doch immer wieder finden sich Schüler, die noch nicht das Richtige für ihren weiteren Lebensweg gefunden haben.

Berufliche Schule_Infotag am 16. April 2016Wir, die Berufliche Schule der FAW gGmbH, laden die Absolventinnen und Absolventen sowie die Eltern der diesjährigen 10. Jahrgangsstufe (oder auch 13. Jahrgangsstufe) herzlich zu unserem Berufsinfotag ein.

Am Samstag, dem 16. April 2016, in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr, im Julius-Pintsch-Ring 27 in Fürstenwalde, können alle Interessierten unsere „Berufe mit Zukunft“ kennenlernen.

Zum kommenden Berufsinfotag wird es auch wieder eine Kinderbetreuung geben.

 

Von der erweiterten Berufsbildungsreife zum Erzieher
Die Besonderheiten, die unsere Schule bietet, liegen neben der familiären Atmosphäre darin, dass auch Schüler mit der erweiterten Berufsbildungsreife einen vollwertigen Abschluss bei uns erlangen können.

In der 2-jährigen Ausbildung zum Sozialassistenten lernen die Jugendlichen erste Tätigkeitsfelder in verschiedenen sozialen Bereichen kennen. Im Anschluss an die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung können die Jugendlichen dann sogar in weiteren 3 Jahren an der Fachschule für Sozialwesen die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher absolvieren.

Eröffnung einer Fachoberschule Fachrichtung Sozialwesen (zum Schuljahr 2016/17)
Auch Besucher, die sich für eine Aufnahme an der Fachoberschule Fachrichtung Sozialwesen zum nächsten Schuljahr interessieren, sind an diesem Tag herzlich willkommen ihre Fragen an unser Kollegenteam zu stellen.

Weitere Informationen zum aktuellen Stand der Fachoberschule oder die Bekanntgabe neuer Termine finden Sie unter www.fachoberschule-soziales.de oder unter www.ausbildung-fuerstenwalde.de

Der Antrag zur Errichtung der Fachoberschule Fachrichtung Sozialwesen zum Schuljahr 2016/17 wurde beim MBJS des Landes Brandenburg gestellt. Die Eröffnung der Schule steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung.

Wir freuen uns auf Ihr ent­ge­gen­ge­brach­tes Ver­trauen und dar­auf, Sie am Ver­an­stal­tungs­tag bei uns begrü­ßen zu dürfen.

Das Team der Beruflichen Schule der FAW gGmbH

Allgemein

Berufsinfotag am 20. Juni 2015Die Halbjahreszeugnisse sind in der Tasche. Doch wie geht es nach der 10. Klasse weiter? Einige wissen schon wohin es sie verschlägt, welchen Ausbildungsberuf sie anstreben oder ob sie das Abitur ablegen werden. Doch immer wieder finden sich Schüler, die noch nicht das Richtige für ihren weiteren Lebensweg gefunden haben.
Wir, die Berufliche Schule der FAW gGmbH, laden die Absolventinnen und Absolventen sowie die Eltern der diesjährigen 10. Jahrgangsstufe (oder auch 13. Jahrgangsstufe) herzlich zu unserem Berufsinfotag ein. Am Samstag, dem 20. Juni 2015, in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr, im Julius-Pintsch-Ring 27 in Fürstenwalde, können alle Interessierten unsere „Berufe mit Zukunft“ kennenlernen.
Zum kommenden Berufsinfotag wird auch wieder eine Kinderbetreuung angeboten.

Von der erweiterten Berufsbildungsreife zum Erzieher

Die Besonderheiten, die unsere Schule bietet, liegen neben der familiären Atmosphäre darin, dass auch Schüler mit der erweiterten Berufsbildungsreife einen vollwertigen Abschluss bei uns erlangen können.
In der 2-jährigen Ausbildung zum Sozialassistenten lernen die Jugendlichen erste Tätigkeitsfelder in verschiedenen sozialen Bereichen kennen. Im Anschluss an die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung können die Jugendlichen dann sogar in weiteren 3 Jahren in der Fachschule für Sozialwesen die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher absolvieren.
Und das alles an nur einer – unserer – Schule
Weitere Informationen zu unserer Schule finden Sie unter: www.ausbildung-fuerstenwalde.de

Allgemein

Nur noch 6 Wochen, dann endet das Schuljahr für viele geht die schöne Schulzeit zu Ende. Doch wie geht es nach der 10. Klasse weiter? Einige wissen schon wohin es sie verschlägt, welchen Ausbildungsberuf sie anstreben oder ob sie das Abitur ablegen werden. Doch immer wieder finden sich Schüler, die noch nicht das Richtige für ihren weiteren Lebensweg gefunden haben.

Plakat zum Berufsinfotag am 21. Juni 2014Wir, die Berufliche Schule der FAW gGmbH, laden die Absolventinnen und Absolventen sowie die Eltern der diesjährigen 10. Jahrgangsstufe (oder auch 13. Jahrgangsstufe) herzlich zu uns in den Julius-Pintsch-Ring 27 in Fürstenwalde am Samstag, den 21. Juni 2014 in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr ein, unsere „Berufe mit Zukunft“ kennenzulernen.

Zum kommenden Berufsinfotag wird auch wieder eine Kinderbetreuung angeboten.

Von der erweiterten Berufsbildungsreife zum Erzieher
Die Besonderheiten, die unsere Schule bietet, liegen neben der familiären Atmosphäre darin, dass auch Schüler mit der erweiterten Berufsbildungsreife einen vollwertigen Abschluss bei uns erlangen können.

In der 2-jährigen Ausbildung zum Sozialassistenten lernen die Jugendlichen erste Tätigkeitsfelder in verschiedenen sozialen Bereichen kennen. Im Anschluss an die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung können die Jugendlichen dann sogar in weiteren 3 Jahren in der Fachschule für Sozialwesen die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher absolvieren.

Und das alles an nur einer – unserer – Schule

Wir freuen uns auf zahl­rei­che Besucher.

Das Team der Beruf­li­chen Schule der FAW gGmbH.

Allgemein

Liebe Schüler und Eltern,

die Halbjahreszeugnisse sind in der Tasche. Doch wie geht es nach der 10. Klasse weiter? Einige wissen schon wohin es sie verschlägt, welchen Ausbildungsberuf sie anstreben oder ob sie das Abitur ablegen werden. Doch immer wieder finden sich Schüler, die noch nicht das Richtige für ihren weiteren Lebensweg gefunden haben.

Wir, die Berufliche Schule der FAW gGmbH, laden die Absolventinnen und Absolventen sowie die Eltern der diesjährigen 10. Jahrgangsstufe (oder auch 13.Jahrgangsstufe) herzlich zu uns in den Julius-Pintsch-Ring 27 in Fürstenwalde am Mittwoch, den 21. Mai 2014 in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr ein, unsere „Berufe mit Zukunft“ kennen zu lernen.

21. Mai 2014: Berufsinfoabend an der Beruflichen SchuleVon der erweiterten Berufsbildungsreife zum Erzieher

Die Besonderheiten, die unsere Schule bietet, liegen neben der familiären Atmosphäre darin, dass auch Schüler mit der erweiterten Berufsbildungsreife einen vollwertigen Abschluss bei uns erlangen können.

In der 2-jährigen Ausbildung zum Sozialassistenten lernen die Jugendlichen erste Tätigkeitsfelder in verschiedenen sozialen Bereichen kennen. Im Anschluss an die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung können die Jugendlichen dann sogar in weiteren 3 Jahren in der Fachschule für Sozialwesen die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher absolvieren.

Und das alles an nur einer – unserer – Schule.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.

Das Team der Beruflichen Schule der FAW gGmbH.

Allgemein

Liebe Schüler und Eltern,

die Halbjahreszeugnisse sind in der Tasche. Doch wie geht es nach der 10. Klasse weiter? Einige wissen schon wohin es sie verschlägt, welchen Ausbildungsberuf sie anstreben oder ob sie das Abitur ablegen werden. Doch immer wieder finden sich Schüler, die noch nicht das Richtige für ihren weiteren Lebensweg gefunden haben.

Wir, die Berufliche Schule der FAW gGmbH, laden die Absolventinnen und Absolventen sowie die Eltern der diesjährigen 10. Jahrgangsstufe (oder auch 13.Jahrgangsstufe) herzlich zu uns in den Julius-Pintsch-Ring 27 in Fürstenwalde am Mittwoch, den 30. April 2014 in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr ein, unsere „Berufe mit Zukunft“ kennen zu lernen.

30. April 2014: Berufsinfoabend an der Beruflichen SchuleVon der erweiterten Berufsbildungsreife zum Erzieher
Die Besonderheiten, die unsere Schule bietet, liegen neben der familiären Atmosphäre darin, dass auch Schüler mit der erweiterten Berufsbildungsreife einen vollwertigen Abschluss bei uns erlangen können.

In der 2-jährigen Ausbildung zum Sozialassistenten lernen die Jugendlichen erste Tätigkeitsfelder in verschiedenen sozialen Bereichen kennen. Im Anschluss an die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung können die Jugendlichen dann sogar in weiteren 3 Jahren in der Fachschule für Sozialwesen die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher absolvieren.


Und das alles an nur einer – unserer – Schule.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.

Das Team der Beruflichen Schule der FAW gGmbH.

Allgemein

Die Halbjahreszeugnisse sind in der Tasche. Doch wie geht es nach der 10. Klasse weiter? Einige wissen schon wohin es sie verschlägt, welchen Ausbildungsberuf sie anstreben oder ob sie das Abitur ablegen werden. Doch immer wieder finden sich Schüler, die noch nicht das Richtige für ihren weiteren Lebensweg gefunden haben.

Wir, die Berufliche Schule der FAW gGmbH, laden die Absolventinnen und Absolventen sowie die Eltern der diesjährigen 10. Jahrgangsstufe (oder auch 13.Jahrgangsstufe) herzlich zu uns in den Julius-Pintsch-Ring 27 in Fürstenwalde am Mittwoch, den 26. März 2014 in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr ein, unsere „Berufe mit Zukunft“ kennen zu lernen.

Berufsinformationsabend 26.3.14Von der erweiterten Berufsbildungsreife zum Erzieher

Die Besonderheiten, die unsere Schule bietet, liegen neben der familiären Atmosphäre darin, dass auch Schüler mit der erweiterten Berufsbildungsreife einen vollwertigen Abschluss bei uns erlangen können.

In der 2-jährigen Ausbildung zum Sozialassistenten lernen die Jugendlichen erste Tätigkeitsfelder in verschiedenen sozialen Bereichen kennen. Im Anschluss an die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung können die Jugendlichen dann sogar in weiteren drei Jahren in der Fachschule für Sozialwesen die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher absolvieren.

Und das alles an nur einer – unserer – Schule.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.

Das Team der Beruflichen Schule der FAW gGmbH.

 

 

Allgemein

Liebe Schüler und Eltern,

die Halbjahreszeugnisse sind in der Tasche. Doch wie geht es nach der 10. Klasse weiter? Einige wissen schon wohin es sie verschlägt, welchen Ausbildungsberuf sie anstreben oder ob sie das Abitur ablegen werden. Doch immer wieder finden sich Schüler, die noch nicht das Richtige für ihren weiteren Lebensweg gefunden haben.

Wir, die Berufliche Schule der FAW gGmbH, laden die Absolventinnen und Absolventen sowie die Eltern der diesjährigen 10. Jahrgangsstufe (oder auch 13.Jahrgangsstufe) herzlich zu uns in den Julius-Pintsch-Ring 27 in Fürstenwalde am Mittwoch, den 5. März 2014 in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr ein, unsere „Berufe mit Zukunft“ kennen zu lernen.

2014_02_25-Plakat-BinfoAb-A3_webVon der erweiterten Berufsbildungsreife zum Erzieher

Die Besonderheiten, die unsere Schule bietet, liegen neben der familiären Atmosphäre darin, dass auch Schüler mit der erweiterten Berufsbildungsreife einen vollwertigen Abschluss bei uns erlangen können.

In der 2-jährigen Ausbildung zum Sozialassistenten lernen die Jugendlichen erste Tätigkeitsfelder in verschiedenen sozialen Bereichen kennen. Im Anschluss an die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung können die Jugendlichen dann sogar in weiteren 3 Jahren in der Fachschule für Sozialwesen die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher absolvieren.

Und das alles an nur einer – unserer – Schule.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.

Das Team der Beruflichen Schule der FAW gGmbH.

 

Allgemein

Liebe Schüler und Eltern,

die Halbjahreszeugnisse sind in der Tasche. Doch wie geht es nach der 10. Klasse weiter? Einige wissen schon wohin es sie verschlägt, welchen Ausbildungsberuf sie anstreben oder ob sie das Abitur ablegen werden. Doch immer wieder finden sich Schüler, die noch nicht das Richtige für ihren weiteren Lebensweg gefunden haben.

Berufsinformationstag der Beruflichen Schule der FAW am 15.2.14Wir, die Berufliche Schule der FAW gGmbH, laden die Absolventinnen und Absolventen sowie die Eltern der diesjährigen 10. Jahrgangsstufe (oder auch 13.Jahrgangsstufe) herzlich zu uns in den Julius-Pintsch-Ring 27 in Fürstenwalde am Samstag, den 15. Februar 2014 in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr ein, unsere „Berufe mit Zukunft“ kennen zu lernen.

Von der erweiterten Berufsbildungsreife zum Erzieher

Die Besonderheiten, die unsere Schule bietet, liegen neben der familiären Atmosphäre darin, dass auch Schüler mit der erweiterten Berufsbildungsreife einen vollwertigen Abschluss bei uns erlangen können.

In der 2-jährigen Ausbildung zum Sozialassistenten lernen die Jugendlichen erste Tätigkeitsfelder in verschiedenen sozialen Bereichen kennen. Im Anschluss an die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung können die Jugendlichen dann sogar in weiteren 3 Jahren in der Fachschule für Sozialwesen die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher absolvieren.

Und das alles an nur einer – unserer – Schule

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.

Das Team der Beruflichen Schule der FAW gGmbH

TermineBewerbungKontaktFAQ