Allgemein

Berufsinformationstag der Beruflichen Schule der FAW am 15.2.14Bei fast schon mildem Frühlingswetter war am vergangenen Samstag, dem 15. Februar 2014, ein reges Interesse an unserem ersten Berufsinformationstag in diesem Jahr zur spüren.

In liebevoller Arbeit hatten unsere Schüler und Kollegen die Schule für ihre erste Informationsveranstaltung gerüstet. Für die Organisation waren an diesem Tag vorrangig Schüler der Sozialassistenten aus dem 2. Lehrjahr sowie Schüler des 1. und 2. Lehrjahres der Erzieher zuständig. Sie führten neben den Lehrerinnen und Lehrern der Beruflichen Schule Interessenten durchs Haus und beantworteten fleißig alle Fragen, die die Jugendlichen und ihre Eltern mitbrachten.
So mancher Interessenten entschied sich anschließend, eine Ausbildung in unserer Schule machen zu wollen. Auch ergab sich das ein oder andere spontane Bewerbungsgespräch, das von den Fachkräften unserer Schule übernommen wurde.
Ein besonderes Angebot, das wir erstmalig auf einer unserer Informationsveranstaltungen offerierten, war die Kinderbetreuung, für die wir eigens einen Unterrichtsraum umgestalteten. Die Betreuung der Kleinen kam bei vielen kleinen und großen Besuchern sehr gut an. Im Betreuungsbereich fanden sich verschiedene Spiel- und Malsachen, die von Lehrern, Mitarbeitern und Schülern gesponsert wurden, um die Kleinen bei Laune zu halten, während Mutti, Vati oder die Geschwister sich über die Ausbildungsmöglichkeiten informierten.
Unsere angebotenen Bildungsgänge – der/die Sozialassistent/in und der/die Erzieher/in – sind beliebt unter den zukünftigen Ausbildungsanwärtern. Auf dem Arbeitsmarkt reist der erhöhte Bedarf nach Erziehungs- und Pflegepersonal noch lange nicht ab, was uns zeigt, dass wir mit unseren Ausbildungsgängen nach wie vor im Trend liegen und die Grundlage für gute Zukunftsaussichten legen helfen.

News

Auch in diesem Jahr nahm die Berufliche Schule an der Fürstenwalder Ausbildungsbörse, die dieses Mal am 29.01.2014 stattfand, teil. Immerhin wurde in diesem Jahr die Ausbildungsbörse bereits zum siebenten Mal veranstaltet, so dass man mit Fug und Recht behaupten kann, dass diese Veranstaltung sehr gefragt und ein echter Erfolg ist.
An unserem Stand gab es bereits vor der offiziellen Eröffnung in Form einer Ansprache des Bürgermeisters Interessenten, die sich für unsere Ausbildungsberufe interessierten.
Und auch später, vom offiziellen Beginn der Ausbildungsbörse an, hatte das Standpersonal kaum eine Minute zum Verschnaufen, so viele Besucher informierten sich über die von der Beruflichen Schule  der FAW angebotenen Bildungsgänge. Viele verschiedene Fragen wurden durch die Standbetreuerinnen Frau Schwarzfeld und Frau Brendel beantwortet  und außerdem konnten sie den potentiellen Bewerbern viele interessante Details über die Ausbildung zum Sozialassistenten bzw. Erzieher näher bringen. Nicht zuletzt durch einige konkrete Einblicke in den Schulalltag wurde dem einen oder anderen Besucher unseres Standes eine Ausbildung an der Beruflichen Schule näher gebracht.

Mit in unseren Koffern hatten wir jede Menge Schülerarbeiten, die sich sehr großen Zuspruchs erfreuten. Wir verwiesen auf unseren demnächst stattfindenden Berufsinformationstag, der nach den Winterferien, am 15.02.2014 in der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr an unserer Schule stattfinden wird. Dort können natürlich noch weitere Arbeiten unserer Schüler in Augenschein genommen werden. Außerdem ist es den Besuchern möglich, sich an diesem Tag persönlich mit einigen unserer Schüler zu allen die Ausbildung betreffenden Fragen auszutauschen.

Für die Berufliche Schule war die diesjährige Ausbildungsbörse wieder eine erfolgreiche und gut vorbereitete Veranstaltung, die uns großen Spaß gemacht hat. Vielleicht sehen wir auch einige, nun schon bekannte Gesichter an unserem Berufsinformationstag am 15. Februar in unserer Schule wieder.

Jillian Brendel

Allgemein

Liebe Schüler und Eltern,

die Halbjahreszeugnisse sind in der Tasche. Doch wie geht es nach der 10. Klasse weiter? Einige wissen schon wohin es sie verschlägt, welchen Ausbildungsberuf sie anstreben oder ob sie das Abitur ablegen werden. Doch immer wieder finden sich Schüler, die noch nicht das Richtige für ihren weiteren Lebensweg gefunden haben.

Berufsinformationstag der Beruflichen Schule der FAW am 15.2.14Wir, die Berufliche Schule der FAW gGmbH, laden die Absolventinnen und Absolventen sowie die Eltern der diesjährigen 10. Jahrgangsstufe (oder auch 13.Jahrgangsstufe) herzlich zu uns in den Julius-Pintsch-Ring 27 in Fürstenwalde am Samstag, den 15. Februar 2014 in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr ein, unsere „Berufe mit Zukunft“ kennen zu lernen.

Von der erweiterten Berufsbildungsreife zum Erzieher

Die Besonderheiten, die unsere Schule bietet, liegen neben der familiären Atmosphäre darin, dass auch Schüler mit der erweiterten Berufsbildungsreife einen vollwertigen Abschluss bei uns erlangen können.

In der 2-jährigen Ausbildung zum Sozialassistenten lernen die Jugendlichen erste Tätigkeitsfelder in verschiedenen sozialen Bereichen kennen. Im Anschluss an die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung können die Jugendlichen dann sogar in weiteren 3 Jahren in der Fachschule für Sozialwesen die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher absolvieren.

Und das alles an nur einer – unserer – Schule

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.

Das Team der Beruflichen Schule der FAW gGmbH

News

Am Samstag war es mal wieder so weit: die Stadt Strausberg und das Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland luden zum Ausbildungstag ein. Diese Veranstaltung bietet zum Einen Schülern und Schülerinnen der Klassenstufen 9 bis 13 die Möglichkeit, sich zum Thema Berufsausbildung umfassend zu informieren und beraten zu lassen. Zum Anderen können sich Schulen wie die unsrige bei künftigen Schülern empfehlen.
Viele Jugendliche kamen allein, noch mehr jedoch in Begleitung der Eltern in die Turnhalle des Oberstufenzentrums. Offensichtlich ist es gar nicht so leicht, selbst aktiv zu werden, mit den Standbetreuern zu sprechen und auf diese Art und Weise etwas über die vorgestellten Ausbildungen in Erfahrung zu bringen.
Immer wieder gab es Nachfragen an unserem Stand wie „Was muss man bei Ihnen so lernen?“, „Was kostet die Ausbildung eigentlich?“ und vor allem „Wie kommt man ins ‚ferne‘ Fürstenwalde?“.

Wir sind gespannt, wie viele der Interessenten wir zum nächsten Informationstag am 23. Januar 2013 an unserer Schule begrüßen können.

Allgemein

Dem Web-M. wurde von Frau Boesa folgender Artikel zum Berufsinformationstag in Neuenhagen zur Veröffentlichung übergeben:

Dieser Tag war außerordentlich gut vorbereitet (Stand mit ausreichend vielen Stühlen, Tischen und Stromanschluss).
Der Berufsinformationstag (BIT) fand im neuen Bürgerhaus in Neuenhagen statt. Organisiert wurde die Veranstaltung erstmals von den Gemeinden Neuenhagen, Hoppegarten und Rüdersdorf. In der Zeit von 10 bis 13 Uhr stellten über 60 Firmen fast 90 verschiedene Berufsbilder vor.
Viele Schüler kamen mit den Eltern oder Großeltern. Es sollen in der kurzen Zeit über 500 Besucher gewesen sein, die sich informierten.
Die Berufliche Schule wurde von mir und drei Schülerinnen meiner Klasse, Jana Balke, Nicole West und Christina Elsner, vertreten. Wir hatten alle vier eine äußerst kurzweilige Zeit, denn wir standen pausenlos den zahlreichen Interessenten Rede und Antwort. Zwei Jugendliche ließen gleich eine Bewerbung bei uns. Einige andere sahen wir an unserem eigenen Berufsinformationstag am 2.6. wieder. Vorwiegend interessierten sich die Schüler für die sozialen Berufe, aber auch die Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten fanden viele interessant.
Ich halte den Einsatz am Sonnabend an diesem Ort in dieser Form für außerordentlich effektiv und werde immer wieder gern daran mitwirken. Aber es ist vor allem wirksam, wenn Schüler und Schülerinnen unserer Schule für die Schule werben und von ihrer Ausbildung bei uns berichten können.
Die farbigen Aufsteller waren ein echter Hingucker.

News

Dem Informationstag der Beruflichen Schule der FAW gGmbH am Samstag, den 2.6.12, wurde auch in der lokalen Presse wieder Aufmerksamkeit geschenkt.
Der “Märkische Markt” veröffentlichte in seiner aktuellen Ausgabe ein Foto des Informationstages unter der Rubrik “Fotos der Woche”:

Aus: Fotos der Woche, "Märkischer Markt", Juni 2012. Quelle: Märkischer Markt
Aus: Fotos der Woche, "Märkischer Markt", Juni 2012. Quelle: Märkischer Markt

Außerdem wurde in der Ausgabe der “Märkischen Oderzeitung” vom 4.6.12 ein Artikel Veröffentlicht, der auch im Internet auf den Seiten der “Märkischen Oderzeitung” nachzulesen ist:

Artikel in der "Märkischen Oderzeitung" am 4.6.12
Artikel in der "Märkischen Oderzeitung" am 4.6.12
News

Liebe Schüler und Eltern,

die Halbjahreszeugnisse sind in der Tasche. Doch wie geht es nach der 10.Klasse weiter? Einige wissen schon wohin es sie verschlägt, welchen Ausbildungsberuf sie anstreben oder ob sie das Abitur ablegen werden. Doch immer wieder finden sich Schüler, die noch nicht das Richtige für ihren weiteren Lebensweg gefunden haben.

Berufsinformationstag der Beruflichen Schule der FAW am 10. März 2012Wir, die Berufliche Schule der FAW gGmbH, laden die Absolventinnen und Absolventen sowie die Eltern der diesjährigen 10. Jahrgangsstufe (oder auch 13.Jahrgangsstufe) herzlich zu uns in den Julius-Pintsch-Ring 27 in Fürstenwalde am Samstag, dem 10. März 2012 in der Zeit von 09:00 bis 14:00 Uhr ein, unsere „Berufe mit Zukunft“ kennen zu lernen.

Von der erweiterten Berufsbildungsreife zum Erzieher
Die Besonderheiten, die unsere Schule bietet, liegen neben der familiären Atmosphäre darin, dass auch Schüler mit der erweiterten Berufsbildungsreife einen vollwertigen Abschluss bei uns erlangen können.

In der 2-jährigen Ausbildung zum Sozialassistenten lernen die Jugendlichen erste Tätigkeitsfelder in verschiedenen sozialen Bereichen kennen. Im Anschluss an die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung können die Jugendlichen dann sogar in der Fachschule für Sozialwesen die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher absolvieren.

Und das alles an nur einer – unserer – Schule

Die Vielfalt der Gestaltung erleben
Neben dem Schwerpunkt des Sozialen bietet die Schule auch kreativen Köpfen eine Möglichkeit, ihre Stärken im Beruf auszuleben. Mit der Ausbildung zum gestaltungstechnischen Assistenten lernen die Jugendlichen alles rund um Grafik, Design und Medien kennen. Im Anschluss an die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht auch hier die Möglichkeit, die Fachhochschulreife mit dem Schwerpunkt Gestaltung zu absolvieren, um im Anschluss sein Wunschstudium zu beginnen. Das moderne Gebäude und seine Technik sind eigens an die Bedürfnisse der Ausbildungen angepasst und die Architektur lädt zum Wohlfühlen ein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


Das Team der Beruflichen Schule der FAW gGmbH
Julius-Pintsch-Ring 27
15517 Fürstenwalde
E-Mail: info@bsh.fawz.de
Telefon: 03361 735829

TermineBewerbungKontaktFAQ