web analytics
Allgemein

Ein Klangerlebnis der besonderen Art

Am 05. Juni hatten wir Besuch von den Zweitklässlern des Hortes „Wirbelwind“ aus Fürstenwalde. Unsere „Teilzeit-Schülerin“ Anke, die sich im 1. Jahr ihrer berufsbegleitenden Erzieherausbildung befindet, ist dort tätig.

Die Zweitklässler schnupperten kurz in den Deutschunterricht unserer angehenden Sozialassistenten. Danach ging es in den Montessori-Raum unserer Schule. Die Kinder hatten eine Klanggeschichte für uns mitgebracht. Wir setzten uns in einen großen Kreis, jedes Kind hatte ein Klanginstrument – ein Glockenspiel, eine Handtrommel, ein Tamburin und noch vieles mehr. Eines der Hortkinder begann eine Geschichte vorzulesen, die Geschichte eines kleinen Dinos. Mit den Instrumenten wurden Klänge wie Wasserrauschen, eine Tierherde oder Lärm erzeugt.

Alles hat super geklappt, es war eine tolle Geschichte und es gab viel Beifall für die Zweitklässler.

Hinweis zur Verwendung weiblicher und männlicher Formulierungen
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Text ausschließlich die männliche Form verwendet. Selbstverständlich beziehen sich die personenbe­zogenen Angaben auf alle Geschlechter.

Allgemein

Soziale Berufe mit Zukunft – Wir haben die passende Ausbildung

Wenn Du dich für eine Zukunft im sozialen Bereich interessierst, dann komm uns am 22. Juni 2023 in der Zeit von 16 bis 18 Uhr in unserer Beruflichen Schule Paula Fürst besuchen!

Unterhalte dich mit Lehrern und Schülern, Dozenten und Studenten und erfahre mehr über die Vorteile unserer schulischen Ausbildungen. Wir stellen unsere Spezialisierungen „Montessori-Pädagogik“ und „Erlebnis-Pädagogik“ vor und informieren über unser Studienangebot in Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstands.

 

Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

Unsere Ausbildungen im Überblick

 

  • Ausbildung zum Sozialassistent – Der Ideale Einstieg in die sozialen Berufe
  • Erzieher-Ausbildung mit Wahlpflichtfach – Spezialisierung Montessori-Pädagogik oder Erlebnis-Pädagogik
  • Erzieher-Ausbildung in Teilzeit (berufsbegleitend) – Spezialisierung Montessori-Pädagogik oder Erlebnis-Pädagogik

Studieren in Fürstenwalde

 

  • Erzieher-Ausbildung mit Studium – 2 staatlich anerkannte Abschlüsse in nur 4 Jahren
    inklusive Bachelor of Arts in Sozialpädagogik und Management
  • Studium neben dem Beruf – Bachelor of Arts in Sozialpädagogik und Management
    inklusive des Abschlusses „Staatlich anerkannter Sozialpädagoge“

Unsere Vorteile im Überblick

 

Schule mit moderner Architektur

Die Ausbildungsbereiche stellen unsere hellen und großzügigen Ateliers (Unterrichtsräume) dar. Das Atrium (Foyer) lädt mit seiner lichtdurchfluteten und offen gestalteten Galerie zum Verweilen und Entspannen ein. Von Zeit zu Zeit findet hier auch Unterricht statt oder die Galerie wird für Gruppenarbeiten genutzt.

Berufsorientierte Ausstattung

In unseren Gebäuden befinden sich ein Pflegekabinett, eine große Werkstatt, eine Lehrküche sowie ein Bewegungsraum. Extra für die Spezialisierung „Montessori-Pädagogik“ in der Erzieher-Ausbildung haben unsere Auszubildenden zwei Räume liebevoll umgestaltet.

Zeitgemäßer Unterricht

Unsere Computerkabinette konnten wir im August 2021 auflösen. Jedem Schüler und Lehrer steht ein Laptop zur Verfügung. Das ermöglicht es uns, frei von jedem Ort aus, digitalen Unterricht zu geben.

Qualifizierte und engagierte Lehrkräfte

Unsere Lehrkräfte bringen unterschiedliche Erfahrungen mit. Der Mix aus klassischen Lehrern und qualifizierten Fachkräften aus der Praxis machen das Lehrerteam – und damit auch den Unterricht – vielseitig. Der Unterricht findet sehr individuell und auch mal außerhalb der Unterrichtsräume statt, d.h. effizientes Wissen, das beim Vermitteln auch noch Spaß bringt.

 

Alles rund herum

 

Gute Lage für Pendler

Unsere Schule liegt nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Für Bahn-Pendler aus der Richtung Berlin oder Frankfurt/Oder ideal zu erreichen.

Parkplätze direkt vor der Tür

Für die Autofahrer unter Euch gibt es direkt vor unserer Schule einen großen Parkplatz.

Freizeitausgleich

Für etwas Abwechslung und um den Kopf freizubekommen, stehen eine Tischtennisplatte und ein Tischkicker bereit.

Allgemein

Von der Keramikwerkstatt auf die große Bühne

Zum Thema Materialkunde besuchten unsere Erzieher Teilzeit 22 vor den Osterferien die Keramikwerkstatt des CTA Kulturverein Nord e.V. in Fürstenwalde.

Nachdem sie von ihrer Lehrerin Frau Stolte alle wissenswerten Grundlagen zum Material Ton erfahren hatten, ging es auch schon ans Werk. Die Aufgabe bestand darin, aus Ton den Kopf für eine Handpuppe zu gestalten. Dazu hatten sich die angehenden Erzieherinnen und Erzieher im Vorfeld ein Märchen ausgedacht und eine Bühne angemalt und dekoriert. Mit den Handpuppen und der Bühne kann jetzt das nächste Unterrichtsthema, „Spiel und Theater“, begonnen werden.

Die Puppen und das Märchen sind inzwischen in unserem Schulhaus zu bewundern.

Allgemein

Ein guter Start in den April

Viele interessierte junge Menschen besuchten uns zu unserer Info-Veranstaltung am 1. April. Manch einer wollte sich erstmal nur über die Ausbildungsrichtungen Sozialassistent und Erzieher (Vollzeit bzw. Teilzeit) im Allgemeinen informieren. Andere suchten zielstrebig das intensive Gespräch und nahmen gleich einen Ausbildungsvertrag mit. Viele Anfragen gab es auch zum Studium Sozialpädagogik und Management | Bacelor of Arts (B.A.), das integrativ und konsekutiv, also für eigene Schüler und für Externe, angeboten wird.

Positiv wurde sich über die Einrichtung der Schule geäußert – moderne Ausstattung integriert in ein altes Industriegebäude. Auch die Tatsache, dass wir eine kleine Schule sind, fanden viele als sehr vorteilhaft.  

Wer keine Zeit hatte am Samstag vorbeizukommen, ist jederzeit herzlich eingeladen, uns unter der Woche zu besuchen. Einfach im Sekretariat einen Termin vereinbaren und schon kann es losgehen.

 

Unsere nächste Info-Veranstaltung findet am 22. Juni statt – Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

 

Allgemein

„Märchen sind für jeden“

Das sagte einst Walt Disney. In Märchen tauchen nicht nur die Jüngsten ein. Auch Erwachsene sind immer wieder von Märchen fasziniert.

Märchen sind auch Bestandteil des Deutsch- und des Kreativunterrichts unserer Sozialassistenten. Während die Schülerinnen und Schüler im Deutschunterricht die Merkmale von Märchen erfahren, erkennen und am Märchenfilm herausarbeiten, geht es im Kreativunterricht an das Gestalterische. Aufgabe war hier das Anfertigen eines Märchenkoffers als Gruppenarbeit. Welches Märchen, das konnten sich die einzelnen Gruppen aussuchen, auch wie das Märchen präsentiert werden kann: beispielsweise als Puppenspiel oder mit Kostümen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Rotkäppchen, Frau Holle oder Hänsel und Gretel können nun zum Auftritt kommen. Die Märchenkoffer sind im Schulgebäude ausgestellt und unsere Schülerinnen und Schüler sind richtig stolz auf ihre märchenhaften Arbeiten.

 

Birgit Bauer – Fachlehrerin

Allgemein

Soziale Berufe mit Zukunft – Wir haben die passende Ausbildung

Wenn Du dich für eine Zukunft im sozialen Bereich interessierst, dann komm uns am 1. April 2023 in der Zeit von 10 bis 14 Uhr in unserer Beruflichen Schule Paula Fürst besuchen!

Unterhalte dich mit Lehrern und Schülern, Dozenten und Studenten und erfahre mehr über die Vorteile unserer schulischen Ausbildungen. Wir stellen unsere Spezialisierungen „Montessori-Pädagogik“ und „Erlebnis-Pädagogik“ vor und informieren über unser Studienangebot in Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstands.

 

Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

Unsere Ausbildungen im Überblick

 

  • Ausbildung zum Sozialassistent – Der Ideale Einstieg in die sozialen Berufe
  • Erzieher-Ausbildung mit Wahlpflichtfach – Spezialisierung Montessori-Pädagogik oder Erlebnis-Pädagogik
  • Erzieher-Ausbildung in Teilzeit (berufsbegleitend) – Spezialisierung Montessori-Pädagogik oder Erlebnis-Pädagogik

 

Studieren in Fürstenwalde

 

  • Erzieher-Ausbildung mit Studium – 2 staatlich anerkannte Abschlüsse in nur 4 Jahren
    inklusive Bachelor of Arts in Sozialpädagogik und Management
  • Studium neben dem Beruf – Bachelor of Arts in Sozialpädagogik und Management
    inklusive des Abschlusses „Staatlich anerkannter Sozialpädagoge“

 

Unsere Vorteile im Überblick

 

Schule mit moderner Architektur

Die Ausbildungsbereiche stellen unsere hellen und großzügigen Ateliers (Unterrichtsräume) dar. Das Atrium (Foyer) lädt mit seiner lichtdurchfluteten und offen gestalteten Galerie zum Verweilen und Entspannen ein. Von Zeit zu Zeit findet hier auch Unterricht statt oder die Galerie wird für Gruppenarbeiten genutzt.

Berufsorientierte Ausstattung

In unseren Gebäuden befinden sich ein Pflegekabinett, eine große Werkstatt, eine Lehrküche sowie ein Bewegungsraum. Extra für die Spezialisierung „Montessori-Pädagogik“ in der Erzieher-Ausbildung haben unsere Auszubildenden zwei Räume liebevoll umgestaltet.

Zeitgemäßer Unterricht

Unsere Computerkabinette konnten wir im August 2021 auflösen. Jedem Schüler und Lehrer steht ein Laptop zur Verfügung. Das ermöglicht es uns, frei von jedem Ort aus, digitalen Unterricht zu geben.

Qualifizierte und engagierte Lehrkräfte

Unsere Lehrkräfte bringen unterschiedliche Erfahrungen mit. Der Mix aus klassischen Lehrern und qualifizierten Fachkräften aus der Praxis machen das Lehrerteam – und damit auch den Unterricht – vielseitig. Der Unterricht findet sehr individuell und auch mal außerhalb der Unterrichtsräume statt, d.h. effizientes Wissen, das beim Vermitteln auch noch Spaß bringt.

 

Alles rund herum

 

Gute Lage für Pendler

Unsere Schule liegt nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Für Bahn-Pendler aus der Richtung Berlin oder Frankfurt/Oder ideal zu erreichen.

Parkplätze direkt vor der Tür

Für die Autofahrer unter Euch gibt es direkt vor unserer Schule einen großen Parkplatz.

Freizeitausgleich

Für etwas Abwechslung und um den Kopf freizubekommen, stehen eine Tischtennisplatte und ein Tischkicker bereit.

Allgemein

Soziale Berufe mit Zukunft – Wir haben die passende Ausbildung

Wenn Du dich für eine Zukunft im sozialen Bereich interessierst, dann komm uns am 11. Februar 2023 in der Zeit von 10 bis 14 Uhr in unserer Beruflichen Schule Paula Fürst besuchen!

Unterhalte dich mit Lehrern und Schülern, Dozenten und Studenten und erfahre mehr über die Vorteile unserer schulischen Ausbildungen. Wir stellen unsere Spezialisierungen „Montessori-Pädagogik“ und „Erlebnis-Pädagogik“ vor und informieren über unser Studienangebot in Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstands.

 

Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

Unsere Ausbildungen im Überblick

 

  • Ausbildung zum Sozialassistent – Der Ideale Einstieg in die sozialen Berufe
  • Erzieher-Ausbildung mit Wahlpflichtfach – Spezialisierung Montessori-Pädagogik oder Erlebnis-Pädagogik
  • Erzieher-Ausbildung in Teilzeit (berufsbegleitend) – Spezialisierung Montessori-Pädagogik oder Erlebnis-Pädagogik

 

Studieren in Fürstenwalde

 

  • Erzieher-Ausbildung mit Studium – 2 staatlich anerkannte Abschlüsse in nur 4 Jahren
    inklusive Bachelor of Arts in Sozialpädagogik und Management
  • Studium neben dem Beruf – Bachelor of Arts in Sozialpädagogik und Management
    inklusive des Abschlusses „Staatlich anerkannter Sozialpädagoge“

 

Unsere Vorteile im Überblick

 

Schule mit moderner Architektur

Die Ausbildungsbereiche stellen unsere hellen und großzügigen Ateliers (Unterrichtsräume) dar. Das Atrium (Foyer) lädt mit seiner lichtdurchfluteten und offen gestalteten Galerie zum Verweilen und Entspannen ein. Von Zeit zu Zeit findet hier auch Unterricht statt oder die Galerie wird für Gruppenarbeiten genutzt.

Berufsorientierte Ausstattung

In unseren Gebäuden befinden sich ein Pflegekabinett, eine große Werkstatt, eine Lehrküche sowie ein Bewegungsraum. Extra für die Spezialisierung „Montessori-Pädagogik“ in der Erzieher-Ausbildung haben unsere Auszubildenden zwei Räume liebevoll umgestaltet.

Zeitgemäßer Unterricht

Unsere Computerkabinette konnten wir im August 2021 auflösen. Jedem Schüler und Lehrer steht ein Laptop zur Verfügung. Das ermöglicht es uns, frei von jedem Ort aus, digitalen Unterricht zu geben.

Qualifizierte und engagierte Lehrkräfte

Unsere Lehrkräfte bringen unterschiedliche Erfahrungen mit. Der Mix aus klassischen Lehrern und qualifizierten Fachkräften aus der Praxis machen das Lehrerteam – und damit auch den Unterricht – vielseitig. Der Unterricht findet sehr individuell und auch mal außerhalb der Unterrichtsräume statt, d.h. effizientes Wissen, das beim Vermitteln auch noch Spaß bringt.

 

Alles rund herum

 

Gute Lage für Pendler

Unsere Schule liegt nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Für Bahn-Pendler aus der Richtung Berlin oder Frankfurt/Oder ideal zu erreichen.

Parkplätze direkt vor der Tür

Für die Autofahrer unter Euch gibt es direkt vor unserer Schule einen großen Parkplatz.

Freizeitausgleich

Für etwas Abwechslung und um den Kopf freizubekommen, stehen eine Tischtennisplatte und ein Tischkicker bereit.

Allgemein

Musik macht Schule

Ab diesem Schuljahr bieten wir unseren angehenden Sozialassistenten und Erziehern etwas Neues. In Kooperation mit der Musikschule Oder-Spree „Jutta Schlegel“ gibt es ab diesem Ausbildungsjahr ein zusätzliches musikalisches Angebot an der Schule. Unterrichtet wird in den Bereichen Gitarre, Gesang und Trommeln. Das Angebot gilt verpflichtend für alle neuen Auszubildenden, die Azubis des 2. und 3. Lehrjahres können das Angebot ebenfalls wahrnehmen. 

 

Musikalische Auftaktveranstaltung am 31. August 2022

 

Von 10:30 – 14:30 Uhr sind wir mit knapp 90 Schülern und Lehrern in der Musikschule Oder-Spree „Jutta Schlegel“ in der Frankfurter Straße zu Gast. Mit dabei sind nicht nur die neuen Auszubildenden des 1. Lehrjahres. Auch unsere “alten Hasen” finden das neue Angebot super und freuen sich auf die Teilnahme.

Los geht es um 10:30 Uhr mit 32 unserer angehenden Sozialassistenten und 2 Lehrern. Um 11:45 Uhr legen dann unsere 23 Erzieher-Azubis mit 2 ihrer Lehrer nach. Um 13:30 Uhr folgt der große Abschluss mit insgesamt 29 Schülern und Lehrern aus den 2. und 3. Ausbildungsjahren.  

 

Und nicht vergessen: Am 1. September laden wir zum Infotag an unsere Schule. Von 17:00 – 19:00 Uhr erfahrt Ihr alles Wissenswerte rund um unsere Ausbildungen und das Studium.

 

Unser Team der Beruflichen Schule Paula Fürst
der FAWZ gGmbH freut sich über Euren Besuch!

Allgemein

20 Jahre Berufliche Schule Paula Fürst (2002-2022):
Mit Erfahrung und Kompetenz in die Zukunft

 

Soziale Berufe mit Zukunft – Am 1. September 2022 laden wir in der Zeit von 17 bis 19 Uhr Kurzentschlossene und Studieninteressierte zu einem Infotag ein.

 

Wer sich bisher noch unsicher war, hat die Chance auf einen Last-Minute-Ausbildungsplatz.

 

Unsere Ausbildungen im Überblick:

  • Ausbildung zum Sozialassistent – Der Ideale Einstieg in die sozialen Berufe
  • Erzieher-Ausbildung mit Wahlpflichtfach – Spezialisierung Montessori-Pädagogik oder Erlebnis-Pädagogik
  • Erzieher-Ausbildung in Teilzeit (berufsbegleitend) – Spezialisierung Montessori-Pädagogik oder Erlebnis-Pädagogik

Bis zum 30.09.2022 könnt ihr Euch noch für einen Ausbildungsplatz bewerben.

 

Studieren in Fürstenwalde

Wir informieren ausführlich über unser Studienangebot in Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstands. Der Studiengang Sozialpädagogik und Management | Bachelor of Arts (B.A.) steht sowohl Schülern unserer Schule als auch bereits ausgelernten Erziehern und Heilerziehungspflegern offen.

Bewerbungsschluss für das Studium ist der 30.09.2022.

  • Erzieher-Ausbildung mit Studium – 2 staatlich anerkannte Abschlüsse in nur 4 Jahren
    inklusive Bachelor of Arts in Sozialpädagogik und Management
  • Studium neben dem Beruf – Bachelor of Arts in Sozialpädagogik und Management
    inklusive Abschluss „Staatlich anerkannter Sozialpädagoge“

 

Unser Weiterbildungsangebot

  • Brückenkurs für Heilerziehungspfleger und Heilpädagogen: In nur 6 Monaten zum Erzieher qualifizieren!
    Beginn des neuen Kurses ist am 17. November 2022.

Unsere Vorteile im Überblick

Schule mit moderner Architektur
Die Ausbildungsbereiche stellen unsere hellen und großzügigen Ateliers (Unterrichtsräume) dar. Das Atrium (Foyer) lädt mit seiner lichtdurchfluteten und offen gestalteten Galerie zum Verweilen und Entspannen ein. Von Zeit zu Zeit findet hier auch Unterricht statt oder die Galerie wird für Gruppenarbeiten genutzt.

Berufsorientierte Ausstattung
In unseren Gebäuden befinden sich ein Pflegekabinett, eine große Werkstatt, eine Lehrküche sowie ein Bewegungsraum. Extra für die Spezialisierung „Montessori-Pädagogik“ in der Erzieher-Ausbildung haben unsere Auszubildenden zwei Räume liebevoll umgestaltet.

Zeitgemäßer Unterricht
Unsere Computerkabinette konnten wir im August 2021 auflösen. Jedem Schüler und Lehrer steht ein Laptop zur Verfügung. Das ermöglicht es uns, frei von jedem Ort aus, digitalen Unterricht zu geben.

Qualifizierte und engagierte Lehrkräfte
Unsere Lehrkräfte bringen unterschiedliche Erfahrungen mit. Der Mix aus klassischen Lehrern und qualifizierten Fachkräften aus der Praxis machen das Lehrerteam – und damit auch den Unterricht – vielseitig. Der Unterricht findet sehr individuell und auch mal außerhalb der Unterrichtsräume statt, d.h. effizientes Wissen, das beim Vermitteln auch noch Spaß bringt.

 

Alles rund herum

Gute Lage für Pendler
Unsere Schule liegt nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Für Bahn-Pendler aus der Richtung Berlin oder Frankfurt/Oder ideal zu erreichen.

Parkplätze direkt vor der Tür
Für die Autofahrer unter Euch gibt es direkt vor unserer Schule einen großen Parkplatz.

Frühstücks- und Mittagsangebot
In der Ausbildungsgaststätte „Die Fabrik“ der FAWZ gGmbH könnt Ihr Euch in der Frühstücks- und Mittagspause versorgen.

Freizeitausgleich
Für etwas Abwechslung und um den Kopf freizubekommen, stehen eine Tischtennisplatte und ein Tischkicker bereit.

Das Team der Beruflichen Schule Paula Fürst freut sich auf Deinen Besuch!

TermineBewerbungKontaktFAQ