Seit zwei Wochen ist unsere Schule nun schon verweist. Ein komisches Gefühl – das bunte Treiben, wenn die Zuspätkommer betreten nach unten schauen, um meinem Blick auszuweichen, das strahlende Lächeln derer, die gern zur Schule kommen, die Pausengespräche, die Fragen, die Antworten, kurz: Das ganze Schulleben – ist versiegt.
Wir haben die digitale Kommunikation in einem unglaublichen Tempo vorangetrieben. Plattformen, wie die Schul.cloud oder die Lehrerkonferenz über Skype, sind zum Alltagskommunikationsmittel geworden.
Die schuleigene Plattform für Schüleraufgaben funktioniert. Unsere Schülerinnen und Schüler wurden gut eingewiesen.
Nur fällt es manchen schwer, die Aufgabenstellungen sofort zu erfassen. Daran müssen wir arbeiten.
Ein großes Feld an Herausforderungen!
Unsere Lehrerinnen und Lehrer merken jetzt, dass eine andere methodisch-didaktische Aufbereitung der Inhalte notwendig ist, um alle Schülerinnen und Schüler zu erreichen. Auch das ist eine wertvolle Erkenntnis, die im normalen Unterricht nicht bzw. nicht so stark aufgefallen wäre, weil die Gruppe den Einzelnen mitzieht.
Wir werden uns bemühen, die Aufgaben aus der Sicht unserer Schülerinnen und Schüler zu verstehen. Wir werden als Lehre aus den vielen Anfragen mitnehmen, dass wir verstärkt am Aufgabenverständnis arbeiten. Wie werden Operatoren ausgelegt? Belegen Sie, beweisen Sie, fassen Sie zusammen, vergleichen Sie, analysieren Sie – vor allen Dingen: Verstehen Sie!
Jetzt lernen wir auch viel dazu für unseren Part der Aufgabenstellungen. Wir müssen sehr präzise arbeiten, um die Ergebnisse zu erhalten, die wir erwarten. Sind die Aufgabenstellungen reine Auslegungssache, müssen wir auch verschiedene Antworten gelten lassen.
Die Herausforderung dieser schwierigen Zeit hat also auch etwas Gutes für uns alle: Wir lernen voneinander füreinander. Und vor allen Dingen werden wir alle sicher im Umgang mit der medialen Technik. Damit steht der Digitalisierung nichts mehr im Weg. Wir sind dann bestens geschult.
Allerdings wünschen und hoffen wir für alle, dass diese Zeit glimpflich vorüberzieht und uns bald zum normalen Alltag wechseln lässt.
Herr Gläsemann
Schulleiter und Lehrer
Den letzten Schultag vor den Weihnachtsferien nutzten unsere Schülerinnen und Schüler auch dazu, ihrer Lehrerin, Frau Uecker (Biologie und Lernfeld 3 Pflege), ein großes Dankeschön zu sagen.
Sie verlässt zum Halbjahr unsere Schule und wird in Schwerin eine neue Lehrertätigkeit aufnehmen. Sie überraschten sie mit einem Harry Potter-Legogeschenk, wohlwissend, dass Frau Uecker großer Harry-Potter-Fan ist.
Frau Uecker war sehr gerührt und fast sprachlos, was sie eher selten ist. Aber vier Wochen können unsere Schülerinnen und Schüler im Januar noch ihrem interessanten Unterricht folgen.
Frau Bauer
Fachlehrerin für Politische Bildung
Unsere Berufliche Schule Paula Fürst bietet neben Ausbildungen auch eine Weiterbildung zum Erzieher an.
Mit dem Kurs „Qualifizierung von Heilerziehungspflegern zu Erziehern für den Bereich der Kindertagesbetreuung“ statten wir Sie mit den Kompetenzen einer Erzieherin bzw. eines Erziehers aus.
Infoveranstaltung am 12. Dezember 2019
Am 12. Dezember 2019 veranstalten wir um 17:00 Uhr eine Infoveranstaltung, zu der Sie all Ihre Fragen stellen können.
- Was lerne ich in der Weiterbildung?
- Wann startet der nächste Kurs?
- Für wen ist der Kurs geeignet?
- Wie lange dauert die Weiterbildung?
- Kann ich die Weiterbildung auch neben meinem Job machen?
- Bis wann muss ich mich angemeldet haben?
- Bekomme ich am Ende einen Abschluss?
- Kann ich nach dem Kurs als Erzieherin arbeiten?
- Kann ich jetzt überall als Erzieherin arbeiten?
- Welche Kosten kommen auf mich zu?
Nutzen Sie die Chance, diese und weitere Fragen an unser Team zu stellen.
Erste Informationen zum Kurs finden Sie auch schon hier.
Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich!
Sie haben Fragen oder möchten sich für die Infoveranstaltung anmelden? Schreiben Sie uns gern eine E-Mail (info@ausbildung-fuerstenwalde.de) oder rufen uns unter der 03361 735829 an. Eine Anmeldung ist zwar nicht zwingend erforderlich Sie können auch spontan vorbei kommen. Sie finden uns hier.
Wir freuen uns auf Sie!
Das Team der Beruflichen Schule Paula Fürst der FAWZ gGmbH