Über Ausbildung informiert bei sommerfestlicher Stimmung
Samstagfrüh, der 16. Juni: Ungewohnt voll war unsere Schule an diesem Tag. Normalerweise herrscht hier samstags absolute Stille. Doch heute waren viele fleißige Helferinnen und Helfer in Vorbereitung auf unseren Infotag im Einsatz.
Jeder hatte seine Aufgabe. Draußen mussten noch Tische, Stühle und Pavillons aufgebaut werden. Drinnen wurden alle Räume vorbereitet. Und auch das Buffet für die Gäste musste noch auf den Fluren aufgebaut werden. Läuft die Technik? Ist die Slackline gespannt?
Pünktlich zur Eröffnung um 9:00 Uhr hatte alles seinen Platz gefunden. Nach kurzer Eröffnungsrede unseres Schulleiters, Herr Gläsemann, moderierte Kevin, angehender Sozialassistent aus dem 1. Lehrjahr, den Auftakt weiter.
Jetzt hieß es: Alle auf ihre Stationen. Gleich geht es los! Alle warteten gespannt auf die ersten „zukünftigen Neuen“. Wer sich für die Ausbildung zum Sozialassistenten bzw. zum Erzieher interessierte, konnte jederzeit einen Schüler oder eine Schülerin fragen. Oder sich einfach einer kleiner individuellen Führung durch die Schule anschließen. Unsere angehenden Sozialassistenten standen mit Rat und Tat zur Seite.
Sie informierten über Ausbildungsinhalte, Abläufe und Praktika, aber plauderten auch mal aus dem Nähkästchen, wie sie selbst die Ausbildung hier finden. Bei Fragen zu Zulassungsvoraussetzungen oder Organisatorischem rund um die Anmeldung verwiesen unsere Azubis dann aber doch lieber an die vertraute Seele des Hauses, bei der sie immer Antwort finden: Unsere Sekretärin, Frau Brendel.
Gäste und Interessenten konnten in alle Räume hinein schnuppern. Der liebevoll dekorierte Raum der Montessoripädagogik fiel besonders auf. Alles wirkte hier so gemütlich und familiär – fast schon wie in einem Wohnzimmer extra für Kinder gemacht. Im Raum gegenüber fand die Kinderbetreuung durch unsere schuleigenen Fachkräfte statt. Das Kinderschminken kam gut an.
Auf dem Weg nach draußen machte man am besten kurz Halt am Kuchenbasar oder dem Schnittchen-Stand. Natürlich alles selbstgemacht von den angehenden Sozialassistenten und Erziehern.
Infotag mit tollen Spielen
Unser Infotag war in diesem Jahr groß gedacht. Erstmalig hatten wir ein Motto. Unter „Mach mit – mach´s nach – mach´s besser“ galt es – vor allem für unsere kleinen Besucher – verschiedene Stationen zu bewältigen. Bei der Suche nach den Stationen erkundete man so ganz nebenbei auch unsere Schule.
Ob beim Sinnespfad im Montessori-Raum oder draußen beim Schwungtuch, beim Jonglieren, beim Zugspiel oder auf der Slackline: Wer eine Station bewältigte, bekam Punkte dafür und konnte sich am Ende eine Belohnung aussuchen.
Die Erlebnispädagogen, unsere angehenden Erzieherinnen und Erzieher, hatten auf dem Hof neben tollen Bewegungsspielen auch einen Trommelkreis aufgebaut. Jeder war hier zu jeder Zeit zu einem kurzen Trommelworkshop eingeladen. Schnell einen Platz gesucht und nach kurzem Vorzeigen der rhythmischen Schläge trommelten alle Beteiligten im Takt was das Zeug hielt.
Habt ihr ´nen Vogel? – Maskottchen Fawi auf Rundgang
Ein ganz besonderes Highlight war der Besuch unseres Maskottchens Fawi. Sein erster Besuch bei uns. Beim Anblick des großen blauen Vogels glänzten nicht nur die Augen unserer kleinen Gäste. Auch unsere, in der Vielzahl erwachsenen, Schülerinnen und Schüler konnten ihre neugierigen Blicke nicht verbergen 🙂 Dann hieß es: Einmal anfassen, streicheln, in den Schnabel gucken und an der Schwanzfeder ziehen. Ein bisschen Kind, steckt halt noch immer in jedem von uns…
Fawi machte einen Streifzug durch unser Schulgebäude, begrüßte unseren Schulleiter und schaute sich die Spiele auf dem Hof an. An seiner Seite hatte Fawi immer treues Personal, das auf ihn Acht gab.
Am Ende erhielt Fawi sogar ein Geschenk: Ein Mädchen war so begeistert von ihm, dass sie ihm ein Bild malte und schenkte. Das nahm unser Fawi natürlich dankend und herzberührt entgegen. Sein erstes ganz persönliches Geschenk…
Wir hätten uns keinen besseren Tag wünschen können, an dem es sich so sehr gelohnt hätte, unseren Fawi vorzustellen, wie heute. Die Präsentation unseres riesigen laufenden Plüschtiers war ein voller Erfolg.
Gut kooperiert ist halb gewonnen
Auch haben wir uns sehr darüber gefreut, dass unsere Kooperationspartner an diesem Tag unserer Einladung gefolgt sind.
Der Kinderjugendhilfeverein, der Kitadialog mit der Aktion „Gesundes Leben“ und die Fröbel-Gruppe ergänzten unser Informationsangebot sinnvoll.
Mit Musik und Würstchen vom Grill ging das sommerlich angehauchte Fest zu Ende. Fehlten nur noch die Liegestühle, Wasserspiele und die (alkoholfreien) Cocktails. Unser Infotag wäre auch als Familien-Sommerfest durchgegangen.
Noch mehr Feste…
Zukünftig wollen wir häufiger solche Veranstaltungen durchführen. Um Fürstenwalde zu zeigen, wer wir sind und was wir können. Und vielleicht sind beim nächsten Fest schon mehr Familien dabei…
Wir freuen uns über unseren erfolgreichen Infotag und bedanken uns bei allen Schülerinnen und Schülern sowie allen anderen Mitwirkenden.
Das Team der Beruflichen Schule der FAW gGmbH
Weitere Bilder vom Infotag folgen. Schaut doch demnächst einfach nochmal vorbei 🙂