Allgemein

Ausflug in andere Welten

Im Rahmen eines Klassenausfluges besuchte die Klasse Sozi 20 der Beruflichen Schule Paula Fürst der FAWZ gGmbH das Alte Museum in Berlin. Eigentlich war zu diesem Zeitpunkt eine Besichtigung der Körperwelten Ausstellung am Alexanderplatz geplant, doch aufgrund eines Onlineticket-Problems musste eine Alternative gesucht werden. So kam es, dass die Klasse sich im Alten Museum wiederfand. Die Ausstellung dort war unterteilt in griechische und römische Historie. Geziert von einem säulengespickten Eingang erweckte das große Gebäude sofort Staunen. Das verspielt verzierte Treppenhaus lädt historisch Versierte zum Verweilen und Versinken ein. Es fühlt sich an, als wäre man in diese Zeit zurückversetzt worden. In der Ausstellung gab es von restaurierten Vasen über Geschirr bis hin zu Statuen viel zu sehen. Besonders wurde hierbei auf die Kultur, die Bildhauerei und die Kleidung der römischen Kaiserzeit, zu Zeiten Cäsars und der griechischen Antike und Sagenwelt um Dionysos, eingegangen. Auch überlebensgroße bildhauerische Meisterleistungen luden Groß und Klein zum Staunen ein.

Zusammenfassend muss man sagen, dass das Alte Museum eine wunderschöne kulturelle Bereicherung für jede Altersgruppe ist. Mit freundlichem Personal, einer Cafeteria und einer beeindruckenden Architektur, welche an das Pantheon in Rom erinnert, versetzt es seine Besucher tagtäglich in Staunen.

 

Michaela Kruczynski, Sozi 20

News

Im Februar besuchten unsere beiden Klassen der Erzieher 18 (1. Lehrjahr) die Ausstellung Körperwelten am Berliner Fernsehturm. Wissen über die Körpersysteme des Menschen vermittelte unsere Fachlehrerin Frau Uecker im Vorfeld im Biologieunterricht.

Besuch des Körperwelten-Museums

Berufliche Schule der FAWZ gGmbH_Körperwelten_Anatomie hautnah erleben_2019Im Körperwelten-Museum wurden 200 einzigartige Plastinate gezeigt, die unseren Schülerinnen und Schülern leicht verständlich detailliertes Wissen über einzelne Organfunktionen vermittelten. Die Plastinate gaben unglaubliche Einblicke in die komplexen Strukturen des Körperinneren.
Im Vorfeld wurden unsere Schülerinnen und Schüler mit Aufgaben ausgerüstet, die auf die Ausstellung zugeschnitten waren. Mit großem Interesse betrachteten unsere angehenden Erzieher die Exponate, darunter auch spektakuläre Tierpräparate. Wer wollte, konnte sich in einem Film anschauen, wie die Technik der Plastination funktioniert.

Für unsere Schülerinnen und Schüler war es eine sehenswerte Ausstellung, denn nirgendwo anders bekommt man solch einzigartige Einblicke in den menschlichen Körper.

Frau Bauer
Fachlehrerin für Politische Bildung

TermineBewerbungKontaktFAQ