Allgemein

Musik macht Schule

Ab diesem Schuljahr bieten wir unseren angehenden Sozialassistenten und Erziehern etwas Neues. In Kooperation mit der Musikschule Oder-Spree „Jutta Schlegel“ gibt es ab diesem Ausbildungsjahr ein zusätzliches musikalisches Angebot an der Schule. Unterrichtet wird in den Bereichen Gitarre, Gesang und Trommeln. Das Angebot gilt verpflichtend für alle neuen Auszubildenden, die Azubis des 2. und 3. Lehrjahres können das Angebot ebenfalls wahrnehmen. 

 

Musikalische Auftaktveranstaltung am 31. August 2022

 

Von 10:30 – 14:30 Uhr sind wir mit knapp 90 Schülern und Lehrern in der Musikschule Oder-Spree „Jutta Schlegel“ in der Frankfurter Straße zu Gast. Mit dabei sind nicht nur die neuen Auszubildenden des 1. Lehrjahres. Auch unsere “alten Hasen” finden das neue Angebot super und freuen sich auf die Teilnahme.

Los geht es um 10:30 Uhr mit 32 unserer angehenden Sozialassistenten und 2 Lehrern. Um 11:45 Uhr legen dann unsere 23 Erzieher-Azubis mit 2 ihrer Lehrer nach. Um 13:30 Uhr folgt der große Abschluss mit insgesamt 29 Schülern und Lehrern aus den 2. und 3. Ausbildungsjahren.  

 

Und nicht vergessen: Am 1. September laden wir zum Infotag an unsere Schule. Von 17:00 – 19:00 Uhr erfahrt Ihr alles Wissenswerte rund um unsere Ausbildungen und das Studium.

 

Unser Team der Beruflichen Schule Paula Fürst
der FAWZ gGmbH freut sich über Euren Besuch!

Allgemein

Ein Hoch auf unsere Schülerinnen und Schüler

Abschlussfeiern sind immer etwas ganz Besonderes. Am Freitag, den 24. Juni, war es wieder so weit. Die Sozialassistenten haben ihre zweijährige Ausbildung zum „Staatlich geprüften Sozialassistenten“ und die Erzieher ihre dreijährige Ausbildung zum „Staatlich anerkannten Erzieher“ abgeschlossen.

Bevor die Zeugnisse ausgegeben wurden, zeigten die Erzieherklassen 20 ein Programm, das sie vorher fleißig geübt und einstudiert hatten. Zum einen wurde der Song „We will rock you“ mit Trommeln und Boomwhacker und natürlich Gesang performt. Das Lied von Andreas Bourani „Auf uns“ wurde mit einer Becherpercussion performt.

Die Erz 21 der Teilzeitausbildung zeigten einen Ausschnitt aus einer erfundenen Unterrichtsstunde, das war eine super Percussions Performance.

Stolz waren unsere Schülerinnen und Schüler über ihre Zeugnisse, die sie von der Schulleiterin Jana Stahr und den beiden Klassenlehrern überreicht bekamen.

Zuvor ließen die Klassenleiterin der Sozi 20 Frau Dziewior und der Erz 19 Herr Paul die Schuljahre Revue passieren. So manch eine Episode wurde noch einmal in Erinnerung gebracht, aber auch viele gute Worte auf den Weg mitgegeben.

Dann waren wir Lehrerinnen und Lehrer an der Reihe. Wir hatten das Lied „Über sieben Brücken“ etwas umgedichtet und uns am Schüleralltag orientiert, was gut bei den Schülern ankam, weil sie sich selbst wieder erkannten. Danach erinnerten sich die Schülerinnen und Schüler an uns, auch das war zum einen anerkennenswert, zum anderen wurde auch hier das eine oder andere in Vergessenheit geratene Detail noch einmal zum Vorschein gebracht.

Anschließend wurde gemeinsam gefeiert, gegessen und Musik gehört. Wir hoffen sehr, dass unsere Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildungszeit in guter Erinnerung behalten. Wir werden sie auf jeden Fall nicht vergessen.

Birgit Bauer – Fachlehrerin

Last-Minute-Ausbildungsplätze+Studium_2021_Plakat Allgemein

Jetzt Sozialassistent oder Erzieher werden!

Das Schuljahresende kommt jetzt doch überraschend für Dich? Und Du hast noch keinen Ausbildungsplatz? Kein Problem! Denn wir haben noch Last-Minute-Ausbildungsplätze für Dich!

 

Freie Ausbildungsplätze für Sommer 2021

Unsere Berufliche Schule Paula Fürst bietet noch freie Ausbildungsplätze für das kommende Ausbildungsjahr 2021/22 an! Folgende Berufsausbildungen bieten wir Dir vollzeitschulisch an:

  • Staatlich geprüfte Sozialassistenten (m/w/d)
  • Staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d)

Und NEU ab dem Ausbildungs- bzw. Studienjahr 2021/22:

  • Staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d) – berufsbegleitend, in Teilzeit
  • Studium Sozialpädagogik und Management (Bachelor of Arts) – ab Herbst 2021

Genau Dein Ding? Worauf wartest Du also noch? Bewirb Dich noch heute!

 

Auch in den Sommerferien geöffnet!

Unsere Berufliche Schule Paula Fürst hat auch in den Sommerferien für Dich geöffnet. Von montags bis freitags steht Dir das Team von 9:00 bis 14:00 Uhr für Deine Fragen persönlich zur Verfügung.

Für Informationen und Fragen ruf einfach an unter 03361 735829 oder schreib uns eine E-Mail an info@ausbildung-fuerstenwalde.de. Oder besuche unsere Schule direkt vor Ort und verschaffe Dir einen persönlichen Eindruck.

Hier sind wir:
Berufliche Schule Paula Fürst der FAWZ gGmbH
Julius-Pintsch-Ring 27
15517 Fürstenwalde/Spree

 

Jetzt bewerben!

Bewirb Dich am besten noch heute und sichere Dir Deinen Last-Minute-Ausbildungsplatz! Am 9. August 2021 beginnt Deine Ausbildung.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Das Team der Beruflichen Schule Paula Fürst der FAWZ gGmbH

 

 

 

Einschulung unserer Neuen und Staffelstabübergabe_Ehemaliger Schulleiter Herr Gläsemann Allgemein

Erster Schultag, 10. August 2020. Unsere Schülerinnen und Schüler freuen sich auf das Wiedersehen, die neuen warten neugierig, was auf sie zukommt.

Da Abstandsregeln einzuhalten waren, haben wir die Begrüßungsrunde nach draußen verlegt.

 

Staffelstabübergabe an die neue Schulleiterin

Ein Höhepunkt war die Übergabe eines symbolischen „Schulschlüssels“ durch unseren bisherigen Schulleiter, Herrn Gläsemann, an unsere neue Schulleiterin, Frau Stahr. Herr Gläsemann verabschiedet sich damit nach 3 Jahren als Schulleiter und insgesamt 17-jährigem Dienst an unserer Beruflichen Schule in den wohlverdienten Ruhestand und übergibt das Feld nun an unsere neue Kollegin. Vielen Dank für die gemeinsamen Jahre, Herr Gläsemann. Und herzlich willkommen im Team, Frau Stahr.

Der erste Schultag

Nach der Vorstellung aller Lehrer sowie der Zuteilung unserer neuen Schüler auf ihre Klassen ging es in die Klassenräume. Am ersten Tag werden unsere Schülerinnen und Schüler immer mit allen wichtigen Informationen versorgt. Wobei in diesem Jahr besonders die neuen Corona-Regeln eine Rolle spielen. Tradition ist, dass die neuen Klassen von den älteren das Schulgebäude sowie das Pflegekabinett, die Küche und die Werkstatt gezeigt bekommen, so dass sie sich das leichter zurechtfinden.

Am ersten Schultag wurden auch Klassenfotos gemacht, die dann im Schulgebäude zu sehen sein werden. Gern schauen unsere Schülerinnen und Schüler auf diese Fotos, die auch ein Stück Schulgeschichte demonstrieren.

Willkommen an der Beruflichen Schule Paula Fürst

Unsere „Neuen“ (Auszubildende sowie Lehrerinnen und Schulleiterin) fühlen sich hoffentlich schnell gut aufgehoben an unserer familiären Schule. Sie sind jetzt ein Teil von uns, gehören zu unseren sieben Klassen und unserem 13-köpfigen Lehrerteam. Wir sagen:

 

Herzlich willkommen an Bord der Beruflichen Schule Paula Fürst!

 

Und allen Schülerinnen und Schülern wünschen wir einen guten Start in ihr erstes Ausbildungsjahr an unserer Schule!

 

Frau Bauer
Fachlehrerin für Politische Bildung und Lernfeld 1

 

Letzte Chance auf einen Ausbildungsplatz

Falls Ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, Freunde habt, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind: Wir bieten noch einige freie Ausbildungsplätze zum Sozialassistenten bzw. zum Erzieher an! Bewerbungsfrist ist der 18. September 2020.

 

News

In jedem Jahr startet sie wieder für viele junge Absolventen der Abschlussklassen: Die Suche nach dem richtigen Ausbildungsplatz.

Seit Jahren schon sind soziale Berufe voll im Trend. Die Nachfrage am Arbeitsmarkt nach gut ausgebildeten Fachkräften steigt weiter. Und das Beste: Es gibt noch Ausbildungsplätze in diesen beliebten Berufen.

Infotag zur Ausbildung in sozialen Berufen

Wir bieten allen noch Suchenden am Samstag, dem 16. Juni 2018, einen langen Infotag an. In der Zeit von 9:00 bis 14:00 Uhr könnt Ihr Euch hier über soziale Berufe mit Zukunft informieren.

Wir haben noch freie Ausbildungsplätze für das nächste Schuljahr 2018/19!

Berufliche Schule FAW gGmbH_Infotag am 16. Juni 2018Infotag mit vielen Angeboten

Ihr könnt Euch an mehreren Infoständen über die Ausbildungsgänge informieren. Unser Team steht Euch für alle Fragen rund um die Schule und die Ausbildungen offen. Unsere Schülerinnen und Schüler freuen sich darauf, mit Euch Rundgänge durch das Schulgebäude zu machen.
„Mach mit, mach´s nach, mach´s besser“- so lautet das Motto zu unserem Infotag. Es warten Spielstationen auf große und kleine Besucher, unsere Schülerinnen und Schüler werden Euch Trommeleinlagen präsentieren und eine Slackline wird den ein oder anderen zum Ausprobieren animieren. Erstmals im Einsatz wird unser lebensgroßes Maskottchen, Fawi, sein.

Kinderbetreuung vor Ort

Für junge Eltern wird es eine Kinderbetreuung geben, die durch die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der Schule abgesichert ist. So ist Dein Kind gut betreut, während Du Dich ausführlich über Deine zukünftige Ausbildung informierst.

Welche Berufe kannst Du hier erlernen?

Wir bieten zwei Ausbildungen an:

Ausbildung Sozialassistent/-in

Für den Start in Deine Ausbildung als Sozialassistent/-in brauchst Du nur die erweiterte Berufsbildungsreife und Spaß am Umgang mit Menschen! Die Inhalte der Ausbildung sind sehr breit gefächert, um einen Einblick in verschiedene soziale Bereiche zu ermöglichen. Sie reichen von einfachen Grundlagen über vielfältige Projekte bis hin zu ganzen Betreuungsprozessen. Die zwei Ausbildungsjahre werden durch eine umfangreiche Praxiszeit mit insgesamt 800 Stunden ergänzt. Die verschiedenen Praktika helfen Dir, Dich für eine passende Ausbildung im Anschluss zu entscheiden.

Ausbildung Erzieher/Erzieherin

Wenn Du in der Ausbildung zum Sozialassistenten/zur Sozialassistentin richtig Feuer und Flamme für die Arbeit mit Kindern geworden bist, kannst Du gleich im Anschluss nahtlos in die Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher/ übergehen.
Auch hier gibt es einen hohen Praxisanteil (1200 Stunden in drei Jahren), um Dich praxisorientiert auszubilden. Dazu erwartet Dich in der Erzieherausbildung eine Besonderheit: Der Wahlpflichtbereich mit Montessoripädagogik und Erlebnispädagogik, der in dieser Form einzigartig in Brandenburg ist.

Wahlpflichtbereich mit Montessoripädagogik und Erlebnispädagogik

An keiner anderen Schule in der Region kannst Du Dir im Wahlpflichtbereich eine dieser zusätzlichen Spezialisierungen aneignen. Du hast die Wahl! Am Ende der Erzieherausbildung erhältst Du dann – je nach Wahl des Kurses – das Montessori-Diplom bzw. das Zertifikat für Erlebnispädagogik. Und das alles im Rahmen Deiner Erzieherausbildung!

Vorteile der Beruflichen Schule der FAW gGmbH

Für Deine Ausbildung findest Du hier ideale Bedingungen vor.

Die räumliche Ausstattung umfasst:

  • einen Ausbildungsort mit zeitgemäßer Architektur
  • eine offene und lichtdurchflutete Galerie sowie helle, moderne Räume
  • zwei technisch gut ausgestattete Computerkabinette
  • ein großes Pflegekabinett mit lebensgroßen Übungspuppen
  • eine große Werkstatt
  • eine Lehrküche sowie
  • ein Bewegungsraum. 

Außerdem bieten wir Dir:

  • ein familiäres Klima
  • qualifizierte und engagierte Lehrkräfte
  • Spaß am Unterricht und an sozialen Berufen
  • individuellen Unterricht
  • Unterricht in kleinen Klassen
  • Vermittlung von effizientem Wissen
  • gute Anbindung an den Nahverkehr (Bahnhof nur wenige Minuten entfernt)
  • Parkplätze direkt vor der Schule sowie
  • eine Kantine mit abwechslungsreichen Frühstücks- und Mittagsangebot.

Gute Ausbildung = gute Zukunftschancen

Durch die Kombination all dieser Vorteile schaffen wir nicht nur eine Ausbildung in der Du Spaß hast, sondern vor allem auch eine qualifizierte Ausbildung mit guten Zukunftschancen.

Jetzt noch Ausbildungsplatz sichern!

Wenn auch Du noch keinen Ausbildungsplatz für das nächste Schuljahr hast, dann komm am besten zu unserem Infotag der am 16. Juni 2018 in der Zeit von 9:00 bis 14:00 Uhr.

Du findest uns hier.

Wir freuen uns auf Dich!

Das Team der Beruflichen Schule der FAW gGmbH

TermineBewerbungKontaktFAQ