web analytics
Allgemein

Überraschung fürs Kollegium

Während es in den letzten Schultagen für unsere Schüler gemeinsame teambildende Veranstaltungen mit jeder Menge Spaß und Spiel gab, stand genauso eine Veranstaltung am 14. Juli auch für uns Lehrer auf dem Programm.

Zu Gast war Konstanze vom Chaos Royal, einem Berliner Improvisationstheater. Beim Improtheater werden Szenen ohne einen geschriebenen Dialog und mit weniger oder gar keiner vorbestimmten Handlung dargestellt. Das heißt, keiner weiß, worauf er sich einlässt oder was passiert. Das Credo: einfach mitmachen und sich fallen lassen. Und das konnten wir Lehrer erstaunlich gut. Konstanze leitete uns an, gab den Input und einer nach dem anderen musste improvisieren.

Im Vordergrund stand eindeutig Spontanität, wir mussten oft schnell agieren und aus dem Moment heraus reagieren. Es gab Wort- und Kreisspiele und kleine lustige Diskussionsrunden. Alle waren begeistert. Für viele Kollegen war das Improtheater eine Überraschung. Vor allem für unsere beiden Kolleginnen Astrid Schwarzfeld und Manuela Drewas, die wir an diesem Tag verabschiedeten. Frau Schwarzfeld geht in den wohlverdienten Ruhestand und für Frau Drewas geht eine neue berufliche Herausforderung an.

Mit diesem kleinen Event, einem großen Blumenstrauß und einem Wellnessgutschein bedankten wir uns bei diesen beiden tollen Lehrerinnen.

Allgemein

Inklusion hautnah erleben

Am 22. Juni 2023 besuchten unsere Erzieher im 2. Ausbildungsjahr den Golfplatz in Bad Saarow, den einzigen Austragungsort in ganz Brandenburg der Special Olympics World Games in der Sportart Golf.

Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung und fanden vom 17. bis 25. Juni zum ersten Mal in Deutschland statt. Tausende Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung traten miteinander in 26 Sportarten an.

Unsere Schüler hatten den Auftrag, mit den Golfern und ihren Trainern Interviews zu führen. So erlebten sie Inklusion live vor Ort.

Dabei hat sich die Aussage eines Organisators bestätigt: „Wer die Spiele besucht, geht mit einem Lächeln nach Hause.“ Die Spiele waren der lebendige Beweis, dass Inklusion möglich und gut umsetzbar ist.

TermineBewerbungKontaktFAQ