Den Wolf besänftigen und die Giraffe stärken
In dem Workshop haben wir uns mit den Inhalten und Methoden der Gewaltfreien Kommunikation beschäftigt.
Durch die Gewaltfreie Kommunikation praktizieren wir ein tieferes Verständnis dafür, wie ein äußeres Verhalten zustande kommt. Hier richtet sich der Fokus unserer Aufmerksamkeit auf das, was hinter dem sichtbaren Verhalten steht: ein Mensch, dessen Bedürfnisse gerade nicht erfüllt sind und der lediglich keine bessere Strategie W E I S S , als auf diese Art sich zu holen, was er braucht. Wenn wir eine innere Haltung einnehmen, die anstelle von Bewertung Wertschätzung und Achtung enthält, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit immens, dass wir und unser Gegenüber bekommen, was wir brauchen.
Für angehende Erzieher/innen sind das Erlernen dieser Methoden besonders hilfreich, um auch in schwierigen Situationen und Gesprächen kommunikationsfähig zu bleiben.
Der Workshop leistete dazu einen Beitrag auf dem Weg zur Professionalisierung.
Alle Teilnehmer/innen waren sich einig: Das kann nur ein Anfang gewesen sein!