Während-des-Flashmobs Allgemein

Abschlusszeugnisse, Flashmob und jede Menge Spaß

Feierlich ging es am Freitag, dem 18. Juni, in unserer Beruflichen Schule „Paula Fürst“ zu. Unsere Abschlussklassen – Sozialassistenten und Erzieher – haben ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Feierlich war das Atrium geschmückt, aber auch viele Schülerinnen und Schüler hatten sich dem Anlass entsprechend schick gemacht. Bevor es zur Zeugnisübergabe kam, haben die Sozialassistenten des 1. Ausbildungsjahres noch mit einer Tanzeinlage überrascht. Eine Art Flashmob, die gut ankam und teilweise zum Mitmachen animierte. Natürlich war es wichtig, immer die Abstandsregeln einzuhalten. Unsere Schulleiterin Frau Stahr würdigte die Leistungen unserer Absolventen. Hohe Ansprüche stellt vor allem die Erzieherausbildung, die mit dem Abschluss „Staatlich anerkannter Erzieher“ endet. Jeder Absolvent hat auch eine Spezialisierung in der Montessouri- bzw. in der Erlebnispädagogik gemacht und auch hier das entsprechende Diplom erhalten. Manche unserer Absolventen waren fünf Jahre an der Schule, erst zwei Jahre-Ausbildung zum Sozialassistenten und dann die dreijährige Erzieherausbildung. Einige werden wir wieder sehen, wenn ab September der konsekutive Studiengang „Sozialpädagogik und Management“ beginnt.

Gefreut haben sich die Schüler auch über den Überraschungsgast Herrn Gläsemann, der bis zum vorigen Schuljahr, die Schule für viele Jahre geleitet hat. Eine besonders innige Rede hielt Frau Köhler, die Klassenlehrerin der Erzieher-Abschlussklasse. Für jeden einzelnen hatte sie liebe Worte parat. Sie hat die Schüler über die Jahre genau beobachtet und gab die besten Seiten preis, über die wir auch mal schmunzeln mussten. Unsere Lehrerinnen Frau Stolte und Frau Schmidt übergaben kleine Überraschungen wie selbstgebastelte Medaillen als Dankeschön für die bestandenen Entfristungen, zu denen ja auch unsere Schüler beigetragen haben. Die Schüler hatten auch viele nette Worte für uns Lehrer übrig. Wir werben für unsere Schule auch immer mit der familiären Atmosphäre, die bei uns herrscht. Dass das genau so ist, hat dieser Nachmittag bewiesen. Die herzlichen Begegnungen, die verschiedensten Erinnerungen werden im Gedächtnis bleiben. Das Spiel, wer schneller den Namen der anderen Seite rufen kann, wenn die Decke herunter gelassen wird, hat auch jede Menge Spaß gemacht. Erstaunlicherweise waren meistens die Schüler schneller. Mit gebührendem Abstand wurde vor der Schule noch etwas gefeiert, die hochsommerlichen Temperaturen haben den Wasserverbrauch in die Höhe getrieben. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, Fürstenwalder Gastronomen lieferten das vorher bestellte Essen. Im nächsten Schuljahr freuen wir uns auf die neuen Schülerinnen und Schüler, auch erstmalig auf die Studenten. Ein paar freie Plätze gibt es noch für diejenigen, die sich eine kleine, aber feine Berufsschule wünschen.

Birgit Bauer

Allgemein

Das neue Schuljahr 2015/2016 steht vor der Tür, aber noch sind eineinhalb Wochen Sommerferien für unsere Schülerinnen und Schüler. So bleibt, ehe der „Ernst des Lebens“ wieder beginnt, noch etwas Zeit, sich an das vergangene Schuljahr und an die Abschlussfeier am 14. Juli 2015 zu erinnern.

Mit Fug und Recht lässt sich behaupten, dass es eine der schönsten, wenn nicht sogar DIE schönste Abschlussfeier war, die es seit Bestehen der Beruflichen Schule bisher gegeben hat. Neben dem neuen Veranstaltungsort mit großer Bühne, dem Kinosaal des „Filmtheaters Union“ in Fürstenwalde, war auch das Programm der Klassen, das natürlich besonders den Absolventinnen und Absolventen des Jahrganges 2012 der Erzieher und den Sozialassistenten des Jahrganges 2013 gewidmet war, ein besonderes Highlight. Herr Gläsemann als erfahrener Moderator konnte durch verschiedenste Beiträge eines bunten, abwechslungsreichen, lustigen, niveauvollen und manchmal nachdenklichen Programms führen, das von Schülern und Lehrern in teilweise monatelanger Vorarbeit akribisch vorbereitet wurde, führen. So mancher Schüler und Lehrer war überrascht von den verborgenen Talenten, die hier für alle sichtbar im Rampenlicht standen.

Neben dem offiziellen Teil mit der feierlichen Übergabe von Abschlusszeugnissen und Zertifikaten sorgten beste Unterhaltung, Speis und Trank, Gesang, Tanz, verschiedene Performances und so mache Freuden- oder Abschiedstränen – das war manchmal gar nicht so klar zu trennen – für einen unvergesslichen Tag für alle Beteiligten und Gäste. Natürlich war auch die Freude über die erreichten Abschlüsse groß und erzeugte so für die kommenden Jahrgänge eine kribbelnde Vorfreude auf den eigenen Abschluss, der hoffentlich genauso gut gelingt.

Mit einigen fotografischen Impressionen sei noch einmal allen Beteiligten für das Gelingen dieses außergewöhnlichen Tages gedankt.

P.S. Im Foyer der Beruflichen Schule sind noch eine ganze Reihe weiterer Fotos auf Stellwänden ausgestellt, die Frau Brendel in den Ferien dankenswerterweise vorbereitet und gestaltet hat.

Stephan Westphal

TermineBewerbungKontaktFAQ