Allgemein

Frau Dr. Möhring übergab dem Webmaster folgenden Artikel und Fotos zur Veröffentlichung:

Am 23.11.2013 fand auch in diesem Jahr wieder die Messe „Impuls“ statt. Die Berufliche Schule der FAW gGmbH gehörte zu den Ausstellern. Die Standbesatzung – zwei Lehrerinnen und fünf Schülerinnen aus den Klassen 13/1 und 13/2 der Sozialassistenten – hatte sich darauf vorbereitet, unsere Ausbildungsberufe Sozialassistent/in und Erzieher/in vorzustellen.
Der Aufbau unseres Standes funktionierte dank des Probelaufs an der Schule reibungslos. Das Publikum war vielschichtig. Die Schüler liefen mit Kalendern durch das Einkaufscenter um junge Leute auf unseren Stand aufmerksam zu machen. Viele Fragen waren zu beantworten. Und die begleitenden Lehrer waren erstaunt, welche kommunikativen Fähigkeiten sich bei den jungen Damen zeigten. Denise Schwandt, Franziska Bonakowsky, Sophia Lehmann, Luisa Gohlke und Nicole Heide zeigten, wie gut junge Leute ihre Schule vertreten können. Natürlich gab es auch die „Kugelschreibersammler“, die nur an der Mitnahme der Werbegeschenke interessiert waren. Aber das war die Minderheit. Jugendliche und deren Eltern konnten in vielen Fällen gut beraten werden. Nicht selten war ein Dankeschön bei der Verabschiedung der Besucher zu hören.
Besonderer Dank gilt Luisa und Nicole. Sie bewiesen, dass junge Mütter mit Unterstützung aus der Familie auch so einen langen Arbeitstag, der am Morgen um 7.00 Uhr am Bahnhof Fürstenwalde begann und erst um 20:30 Uhr dort endete (glücklicherweise haben wir den RE 1 für Nicole zur Weiterfahrt nach Frankfurt/Oder noch erwischt.) erfolgreich bewältigen können.

Dr. Anna-Maria Möhring

News

Das A10 Center, zu jeder Jahreszeit ein beliebter Einkaufstempel, beherbergte am vergangenen Sonnabend die Bildungsmesse. An vorbereiteten Messe-Ständen präsen-tierten sich die verschiedensten Anbieter beruflicher Ausbildung. Da durfte die FAW nicht fehlen.

[nggallery id=3]

 

Der Stand unserer Beruflichen Schule war mit Frau Brendel und Herrn Geyer besetzt. Kaum waren die Werbeflächen der kleine Tresen und der Prospektständer aufgebaut, begannen sich die scheinbar endlosen Gänge mit Besuchern zu füllen. Pünktlich um 10 Uhr kamen auch die ersten Interessenten mit konkreten Fragen zu unseren Ausbildungsgängen.
Die meisten Jugendlichen kamen in Begleitung ihrer Eltern und offensichtlich gut vorbereitet. Im Frage- und Antwortspiel zeigte sich, dass viele Schüler nicht wussten, mit welcher Qualifikation sie sich im Ausbildungsmarkt bewerben. Was Berufsbildungsreife oder Fachoberschulreife bedeutet, sollte jeder Bewerber wissen. Meistens waren die Interessenten froh, wenn ihnen Frau Brendel weiterhelfen konnte. So verging die Zeit mit Fragen und Erklären wie im Flug. Nur zur Mittagszeit verminderte sich der Besucherstrom vorübergehend. Ein ganzer Stapel an Vorverträgen blieb am Ende des langen Tages übrig.

TermineBewerbungKontaktFAQ