Allgemein

Reportage: GTA 11 besucht die Druckerei Oehme

Unsere GTA-Schülerin Katharina Paul verfasste einen Bericht über einen Besuch der Druckerei Oehme, hier in Fürstenwalde, die die GTA im Rahmen des Unterrichts besuchte. Judith Eisermann steuerte die Fotos bei.

Die Druckerei Oehme, das Medien Zentrum in Fürstenwalde, ein Ort an dem alle möglichen Druckerzeugnisse mit einer hochwertigen Qualität entstehen. Im Bereich des Offsetdrucks, Digitaldrucks, XXL-Digitaldrucks sowie bei der Verarbeitung und Veredlung von Druckerzeugnissen ist die Druckerei Oehme der optimale Ansprechpartner für ihre Produkt- und Ideenumsetzung.
Dies konnten wir, die GTA 11, mit Begleitung von Herrn Geyer,  am Montag den 15.April nach einem kurzen Einblick in die Druckerei feststellen. Mit einer persönlichen, kompetenten Führung des Geschäftsführers Herrn Oehme durch die Druckerei bekamen wir eine direkte Einsicht in den Workflow des Betriebs, von der Vorlage bis zum Endprodukt.
Nach einer netten Begrüßung von Herrn Oehme wurden wir durch die einzelnen Räume der Druckerei geführt.  Alle einzelnen Stationen, die das Produkt durchlaufen muss, haben wir zu sehen und erklärt bekommen. Um den Workflow in der Druckerei verfolgen zu können, wird eine Auftragstasche angefertigt. In dieser stehen alle Festlegungen die von dem Kunden und der Mitarbeiter bestimmt wurden.
Unsere erste Station war die Druckvorstufe. Hier erfuhren wir alles über den digitalen Workflow. In dem nächsten Raum befand sich ein Aluminiumplattenbelichter. Dieser stellt die Druckform der einzelnen CMYK Farben für die Druckwalzen her.
Für mich klärte sich hier, durch Herrn Oehmes ausführliche Erläuterung, warum ein Druckraster von besonderer Relevanz ist. Dieses Thema war in der Theorie für mich nur schwer zu verstehen, durch die praktische Anwendung aber eindeutig verständlich.

Wir betraten den nächsten großen Raum. Hier standen viele Regale mit Materialien wie Papier und Toner. Die für den Digitaldruck benötigten Digitallaserdruckmaschinen faszinierten mich durch ihre Produktivität. Herr Oehme betonte, dass diese Maschine von 60g- 350g/m2 3000 Exemplare in der Stunde drucken kann und dies beidseitig. Neben dieser Maschine lief gerade eine Offsetdruckmaschine. Das zu bedruckende Papier durchläuft in der Maschine verschiedene Stationen: Zuerst werden die Bögen Millimeter genau ausgerichtet, dann laufen sie durch 5 Farbwerke. Jedes Farbwerk ist für eine Farbe zuständig: Cyan, Magenta, Yellow und Schwarz. Das letzte Farbwerk ist für die Sonderfarbe zuständig. Die letzte Station der Maschine ist ein Auslegewerk in dem die Druckerzeugnisse gesammelt werden. Diese Maschine begeisterte uns auch durch ihre Effizienz, denn sie fertigt 12000-15000 Stück pro Stunde. Diese Effizient zeigt sich auch in den Papierverbrauchszahlen der Druckerei. Im Jahr werden über 160 Tonnen Papier verbraucht.
Die Weiterverarbeitung, z.B. das Schneiden, Falzen und Heften wird auch maschinell gefertigt, aber an fast jeder Maschine finden wir einen kompetenten Mitarbeiter, der diese Vorgänge kontrolliert. Alle Mitarbeiter begeisterten mich durch ihre Freundlichkeit und Bereitschaft Fragen zu beantworten.
Die letzte Station führte uns in einen Raum in dem ein Inkjet-Digitaldrucker stand. Dieser bedruckt alle möglichen Materialien, wie z.B. Folien, Klebefolien und Fahnen.
Das war die letzte Station unserer Führung in der Druckerei Oehme.

Besonders beindruckt war ich von der Ausführlichkeit der Erklärung von einzelnen Stationen. Durch die Ordentlichkeit im gesamten Betrieb werde ich diese Druckerei positiv in Erinnerung behalten.

Katharina Paul, 16.April 2013

Kathleen Metze

Schreibe einen Kommentar

TermineBewerbungKontaktFAQ