Qualifizierung zum Erzieher: Neuer Kurs startet am 17. März…

 

Weiterbildung vom Heilerziehungspfleger oder Heilpädagogen zum Erzieher für den Bereich der Kindertagesbetreuung

Der Brückenkurs ist ein Weiterbildungsangebot für ausgebildete Heilerziehungspfleger/-innen bzw. Heilpädagogen/-innen und eröffnet Ihnen ganz neue Perspektiven! Wenn Sie bereits in einer Kita arbeiten, jedoch aufgrund Ihrer aktuellen Qualifizierung nicht als geeignetes pädagogisches Personal gleichge­stellt sind, dann ist der Brückenkurs Ihre Aufstiegschance!

Werden Sie zum Erzieher in der Kindertagesbetreuung in Brandenburg.

 

Ziel der Weiterbildung

Ziel des Brückenkurses ist es, Sie vom Heilerziehungspfleger bzw. Heilpädagogen zum Er­zieher zu qualifizieren.

Zukünftig begleiten Sie Kinder in ihrem Entwicklungsprozess, regen ihre natürliche Neugierde an und unterstützen ihre fundamentalen Kompe­tenzen und Potenziale. Mit Ihrer besonderen Sichtweise orientieren Sie sich an den Ressourcen und Fähigkeiten des einzelnen Kindes und berücksichtigen das Thema Inklusion. Damit bereichern Sie den sozial­pädagogischen Alltag in den Einrichtungen der Kindertagesbetreuung.

Lesen Sie mehr zum Aufbau und zu den Inhalten des Brückenkurses.

 

Terminplan für 2022

 

17.03. – 19.03.2022

07.04. – 09.04.2022

05.05. – 07.05.2022

02.06. – 04.06.2022

30.06. – 02.07.2022

25.08. – 27.08.2022

08.09. – 09.09.2022

 

Bewerbung

Interessierte Teilnehmer bewerben sich mit Antrag und reichen dazu ihren Abschluss über den Bildungsgang Heilerziehungspfleger oder Heilpädagoge sowie einen Nachweis über die berufliche Tätigkeit in einer Kita (Arbeitsvertrag oder Bestätigung durch den Arbeitgeber) ein.

Die Anmeldung kann schriftlich per Post oder per E-Mail an info@ausbildung-fuerstenwalde.de erfolgen.

 

Abschluss der Qualifizierung

Mit erfolgreichem Abschluss des Kurses „Qualifizierung von Heilerziehungspfleger /-innen und Heilpädagogen/-innen zu Erzieher/-innen für den Bereich der Kindertagesbetreuung“ erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, welche Ihnen die Zusatzausbildung zum Erzieher bzw. zur Erzieherin bescheinigt.

Mit dieser Bescheinigung beantragt der Träger Ihrer Einrichtung (Ihr Arbeitgeber) beim Ministerium für Bildung, Jugend und Sport die Anerkennung als gleichwertige Fachkraft. Nach Zustimmung durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg sind Sie dann gleichgestellte Fachkraft in der Kindertagesbetreuung. Jetzt können Sie als Erzieher bzw. Erzieherin in Brandenburg arbeiten.

 

Kosten

Die Kosten für den Brückenkurs belaufen sich auf 1.401,84 €.

Weitere Informationen erhalten Sie durch unsere Sekretärin, Frau Brendel.

 

Jetzt zum Erzieher qualifizieren!

Bewerben Sie sich noch heute und starten Sie Ihre Weiterbildung zum Erzieher.

Das Team der Beruflichen Schule Paula Fürst der FAWZ gGmbH

 

jskrandies
TermineBewerbungKontaktFAQ