News

Projektarbeit zum Anfassen

Am Montag, dem 14. Mai 2012 wurde in der Geschäftsstelle der Sparkasse Oder-Spree „Am Bullenturm” in Fürstenwalde eine Ausstellung zur Geschichte der Dorfkirchen in der Gemeinde Steinhöfel eröffnet. Das Projekt zur Erforschung der Heimatgeschichte begann für unsere Schule mit der Frage, ob unsere gestaltungstechnischen Assistenten eine kleine Layoutaufgabe bewältigen könnten.
Damit begann die Einbringung der Kalendergestaltung in den laufenden Designunterricht. Ergebnis der Gestaltungsarbeiten war ein Kalender, der die Kirchen aller zwölf Ortsteile vorstellt. Im Dezember 2011 wurde der Kalender erfolgreich in den Orten der Gemeinde verkauft.
Die Herstellung wurde maßgeblich durch die Stiftung der Sparkasse Oder-Spree gefördert.
Aus den einzelnen Kalenderblättern entstanden nun große Ausstellungstafeln, die für vier Wochen in der Sparkasse zu sehen sind. Im Juni sind sie während des Kreiskirchentages auf der Burg Storkow ausgestellt und werden dann in jedem Ortsteil der Gemeinde in der jeweiligen Kirche gezeigt.

Titelfoto "Blickpunkt"
Titelfoto "Blickpunkt", Quelle: Blickpunkt

Natürlich war es für die Schüler der GTA 2010 eine Freude, die Entwicklung ihrer Projektarbeit in solch einem Rahmen zu sehen.
Friedrich Hesse, Vorstands-vorsitzender der Sparkasse Oder-Spree und Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung eröffnete die Ausstellung.
Gast war der Präsident des Brandenburgischen Landtages, Gunter Fritsch.
Wir wünschen unseren Schülern weitere Projekte, die mit realem Anspruch in das Konzept der Ausbildung passen.
Hier eine Auswahl von Pressestimmen:

Artikel Blickpunkt 19.Mai 2012
Artikel Blickpunkt 19.Mai 2012, Quelle: Blickpunkt
Artikel Märkische Oderzeitung 15. Mai 2012
Artikel Märkische Oderzeitung 15. Mai 2012, Quelle: MOZ
Artikel Märkische Allgemeine 10./11.Dezember 2011, Quelle: Märkische Oderzeitung
Artikel Märkische Oderzeitung 10./11.Dezember 2011
Kathleen Metze
2 KOMMENTARE
  • BzSzF1929

    Ahoi,
    Vielleicht können wir auch einen Kalender über die Ausbildungseinrichtungen der FAW machen, ev. in digitaler Form.

    1. Webmaster der Beruflichen Schule

      Gute Idee. In digitaler Form? Was meinst Du damit genau?

Schreibe einen Kommentar

TermineBewerbungKontaktFAQ