News

Projekt „Haus der kleinen Forscher“ in der KITA „Sputnik“

Anlässlich des Projektes „Haus der kleinen Forscher“ war unsere Erzieherklasse 16 (1. Lehrjahr) in der KITA „Sputnik“ in Fürstenwalde zu Besuch. Eine angehende Erzieherin berichtet, was es zu entdecken gibt.

„Unsere Umwelt ist reich an Dingen, die es zu entdecken gilt. Endlich ist es wieder soweit! Wir können mit den Kindern wieder raus in die Natur. Jeder Stein, jeder Käfer wird jetzt wieder interessant.

Wo kommt das Wasser her, wo fließt es hin? Warum gibt es Regen? Wie entstehen Wolken. Fragen über Fragen. Sie zu beantworten, ist eine unserer Aufgaben als Erzieher.

Zur Unterstützung des Bereiches Naturwissenschaften, aus dem all diese Fragen kommen, gibt es seit 2006 eine gemeinnützige Stiftung. Das „Haus der kleinen Forscher“ engagiert sich für eine bessere Bildung von Mädchen und Jungen.

Mit einem bundesweiten Programm wird der Entdeckergeist der Kinder mit gezielten Projekten gefördert.

Weg von elektronischen Medien, hin zur Natur ist ein Anliegen, die Vielfältigkeit der Umwelt neu zu entdecken. Wie sich Erzieher auf diesem Gebiet engagieren, sehen zurzeit wir, die Schüler der Erzieherklassen 16, in kleineren Projekten der KITA „Sputnik“ in Fürstenwalde. Am 15. März traf sich hier die Klasse der Erzieher 16 zur ersten Begegnung.

In einer Einführung wurden das Projekt und die Räumlichkeiten der KITA vorgestellt. Die hier gestellten Fragen zeigen das Interesse unserer Schüler, die Erfahrungen in das folgende Praktikum zu integrieren.“

Mandy Radeke
Schülerin der ERZ 16/1

Kathleen Metze

Schreibe einen Kommentar

TermineBewerbungKontaktFAQ