Neue Interaktive Whiteboards (Smartboards) in allen FAW-Schulen seit Anfang…
Anfang des neuen Schuljahres 2013/14 wurden für alle Schulen der FAW gGmbH neue interaktive Whiteboards (Smartboards) beschafft und durch einen Fachbetrieb in den Schulen installiert.
Mit diesen neuen modernen Lernmitteln kann der Unterricht nun um viele spannende Nutzungsarten erweitert werden, die mit herkömmlichen Tafeln bislang nicht möglich waren. Profitieren werden davon Schüler und Lehrer in gleichem Maße.
So bieten Interaktive Whiteboards folgende Nutzungsmöglichkeiten:
- Nutzung als Tafel bzw. Whiteboard mit Stift, Hand und Schwamm mit der Möglichkeit, Tafelbilder zu speichern, als pdf-Datei zu exportieren oder auch vor dem Unterricht vorzubereiten
- Steuerung von PC-Anwendungsprogrammen mit der Hand oder am Bildschirm des angeschlossenen PC, dabei Nutzung von zusätzlichen Werkzeugen
- Visualisierung von digitalen Inhalten jeglicher Art, dabei Zugriffsmöglichkeiten auf eine digitale Bilddatenbank oder Hinzufügen von Audio
- Einbettung von Internetinhalten
- Abspielen von Filmmaterial
- Nutzung fertiger oder eigene Erstellung von interaktiven Lernsequenzen
- Kombination all dieser Nutzungsmöglichkeiten
Da es sich um Smartboards der neuesten Generation handelt, kommen weitere Vorteile bei der Nutzung hinzu:
- zeitgleiches Arbeiten zweier Personen
- Gestensteuerung
- kann mit dem Finger/ der Hand bedient werden, nur für komplexere Funktionen wird eine Maus benötigt
- spezifische Vorbereitungssoftware (z.B. für den Mathematikbereich) als frei verfügbare Lizenz für alle Lehrenden und Lernenden
- Anschlussmöglichkeit einer Dokumentenkamera, die nicht nur (kleine) Objekte auf das Smartboard projiziert, sondern es auch ermöglicht, 3D-Modelle aus der mitgelieferten digitalen Bilddatenbank auf einfache Weise mit Hilfe eines speziellen Würfels zu steuern
Das Smartboard wird als zusätzliche Möglichkeit betrachtet Lehrveranstaltungen interessanter, anschaulicher und effektiver zu gestalten. Dies wirkt sich positiv auf die Motivation auf Seiten von Lehrenden und Lernenden gleichermaßen aus, wie Untersuchungen ergeben haben. Der Einsatz eines interaktiven Whiteboards bietet sich vor allen für Veranstaltungen an, in denen zahlreiche unterschiedliche Medien präsentiert werden sollen, die dadurch zeitgleich zu öffnen und zu verwenden sind.
Untersuchungen ergaben aber auch, dass die Schüler umso mehr vom Einsatz interaktiver Whiteboards profitieren, je besser sich die Lehrpersonen mit den verschiedenen Funktionen dieser Geräte auskennen. Wird die Einführung der Whiteboards zudem nicht von einer didaktischen Ausbildung für die Lehrpersonen begleitet, wurde festgestellt, dass die interaktiven Funktionen für die Schüler nicht genutzt werden und der Frontalunterricht zunimmt.
Aus den o.g. Gründen werden nun nach und nach alle Lehrenden der FAW-Schulen zunächst in der technischen Handhabung der Smartboards unterwiesen. Während an einigen Schulen bereits schulinterne Grundlagenfortbildungen zu diesem Thema durchgeführt wurden, wird nun geschultes Fachpersonal im Rahmen mehrerer Veranstaltungen eine detaillierte Einweisung in die Bedienung der Smartboards vornehmen.
Zur Einstimmung und zur Unterstützung dessen ist hier ein kurzes Einführungsvideo für das Smartboard zu sehen.

Zum Betrachten des Videos auf das Bild klicken
Außerdem kann hier eine Kurzreferenz der für die Steuerung der Smartboards eingesetzten Software „Smart Notebook 11“ nachgelesen, gedruckt oder heruntergeladen werden. Klicken Sie dazu bitte auf das pdf-Icon.
Außerdem kann hier eine Kurzreferenz der für die Steuerung der Smartboards eingesetzten Software „Smart Notebook 11“ nachgelesen, gedruckt oder heruntergeladen werden. Klicken Sie dazu bitte auf das pdf-Icon.