News

“Mit dem Herzen denken”

Weihnachtsfeier im Fürstenwalder Dom

Das war das Motto der Weihnachtsfeier am 15. Dezember 2016 im Dom für die Menschen, die nicht die Möglichkeit haben, die Weihnachtszeit besinnlich zu Hause mit ihren Lieben zu verbringen.

Berufliche Schule_Weihnachtsfeier im Dom 2016_10Unsere beiden Sozialassistentenklassen der Beruflichen Schule des FAW organisierten dieses Jahr zusammen mit Frau Freninez, der Leiterin der “Haltestelle” in Fürstenwalde die Weihnachtsfeier im Dom für etwa 60 Gäste.

Zur Eröffnung der Feier um 11 Uhr hielt Frau Freninez eine Rede.

Wir verteilten unsere selbstgebackenen Plätzchen auf den weihnachtlich gedeckten Tischen.

Danach stellten sich beide Sozialassistentenklassen auf und wir sangen unsere vorbereiteten Weihnachtslieder:

“In der Weihnachtsbäckerei” und “Kling Glöckchen kling”. Viele Gäste sangen mit.

Nachdem wir fertig waren, hielt die Pfarrerin, Frau Rietzl eine rührende Andacht und stimmte die Lieder “Macht hoch die Tür ” und “Es ist ein Ros` entsprungen“ an,die von einem Mann mit Gitarre instrumental und gesanglich begleitet wurden. Anschließend gab es ein Gebet.

Frau Freninez kündigte das Theaterstück einer Erzieherklasse unserer Schule an.

Während im Hintergrund der Kulissenaufbau stattfand und die Schüler sich in ihre Rollen einbrachten, hielt der Fürstenwalder Bürgermeister, Herr Hengst, eine Rede und dankte allen Beteiligten.lec

Die Schüler machten aus dem Märchen eine Komödie und die Gäste amüsierten sich prächtig und lachten sehr viel.

In der ganzen Zeit des Programmes unterhielten unsere Kinderbetreuer die jüngsten Gäste in einem separaten Raum, wo sie zahlreiche Spiele mit ihnen spielten, kneteten und bastelten, so dass die Eltern mal ein wenig Zeit für sich hatten.

Die Gäste wurden mit weiteren Weihnachtsliedern unterhalten und um 12:20 Uhr begann die Bewirtung durch unsere dafür eingeteilten Personen.

Es gab Wildgulasch mit Klößen, Rotkohl und Grünkohl. Das Essen kam bei allen Gästen sehr gut an.

Unsere Schüler kümmerten sich fleißig um das Aufdecken und Abräumen des Geschirrs.

Als alle gesättigt waren, gab es eine Überraschung – der Nikolaus überreichte allen Kindern ein Geschenk und sang mit ihnen, worüber sich die Kleinen wahnsinnig freuten.

Zum Schluss sangen Groß und Klein “Lasst uns froh und munter sein” und machten Erinnerungsfotos mit dem Nikolaus. Es wurde Kaffee und Eis für die Gäste aufgetischt und sie konnten dabei die Feier gemütlich ausklingen lassen bis diese um 15 Uhr endete.

Im Großen und Ganzen war es eine gelungene Veranstaltung und unser Ziel, die Menschen der “Haltestelle” für ein paar Stunden mit dieser Weihnachtsfeier fröhlich zu stimmen, ist uns allen gemeinsam gelungen.

Die Klasse SOZI 16/2

Kathleen Metze

Schreibe einen Kommentar

TermineBewerbungKontaktFAQ