Gewalt – noch immer ein aktuelles Thema
Frau Dr. Möhring übergab mir folgenden Artikel der Erzieher 11 für unsere Webseite:
Seit mehreren Wochen führte das Thema Gewalt zu mitreißenden Diskussionen in der Klasse der Erzieher 11.
Arten und Ursachen der Gewalt sind ein sehr umfangreiches Themengebiet. Deshalb ließ Frau Möhring uns unterschiedliche Arten von Gewalt z.B. häusliche Gewalt, emotionale Gewalt, sexuelle Gewalt etc. selbst auswählen und dann dazu zu recherchieren. Wir setzten uns mit den Ergebnissen unserer Arbeit auseinander und präsentierten sie dann vor den Mitschülern. Es entstanden so interessante Vorträge und detaillierte Plakate, die zu heißen Debatten in unserem Unterricht führten und selbst Frau Möhring mitrissen.
Darin ging es unter anderem um sexuelle Gewalt gegen Kinder, Gewalt gegen Eltern, Gewalt im Fußballstadion, rituelle Gewalt und vieles mehr. Diese sehr spezielle Formen von Gewalt wurden durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema ausführlicher behandelt .
Dass die Diskussion an anderer Stelle – auch unter Beachtung aktueller Berichte (Prozess Jonny K. in Berlin oder Neonazi Gruppierung um Zschäpe in München) – weitergeführt werden sollte, ist uns bewusst. Und wir können auch folgender Aussage zustimmen:
„Gewalt ist entweder die Folge geistiger oder die Folge sozialer Armut.“ (Gerhard Uhlenbruck)
Der Gewalt kann präventiv begegnet, verhindert oder wenigstens vermindert werden, durch frühzeitige Aufklärung, die Auseinandersetzung mit den Ursprüngen der Gewalt und das Üben und Anwenden gewaltfreier Kommunikation.



