News

Geeignetes Verfahren der Sozialassisteten

Sicher hat es sich an der Beruflichen Schule herumgesprochen – die Sozialassistenten des Jahrgangs 2010 absolvierten in dieser Woche ihr geeignetes Verfahren. Und: es haben alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs bestanden. Dazu möchte der Webmaster hier seinen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH aussprechen. Der “rasende Reporter” Orlando H. aus der Klasse Sozi 10/1 lieferte heute auch gleich ein paar Aufnahmen ab, die wir der werten Leserschaft nicht vorenthalten möchten.

Viel Spaß mit den Bildern, denn es scheint ja ein “uriges” Thema im Mittelpunkt des geeigneten Verfahrens gestanden zu haben, so dass man mit Gorm, einem von Wickies starken Männern, rufen möchte:Ich bin entzüüüückt.

Es wird um aufschlussreiche Augenzeugenberichte und weitere sachdienliche Beschreibungen des geeigneten Verfahrens in Form von Kommentaren zu diesem Artikel gebeten.

Der Web-M.

Nachtrag zu diesem Artikel, der heute, am 6.6.12 von Frau Schwarzfeld an den Web-M. übergeben wurde:

Wikingerfest Sozialassistenten 10/1

Thema: Malen und Basteln
Betreut von Kevin und Patricia.

Unsere Aufgabe war es, die zu betreuenden Kinder  beim Malen und Basteln zu begleiteten. Die Kinder konnten selbst wählen, womit sie sich beschäftigen. Alle Aktivitäten haben wir mit Spaß und Freude unterstützt. Abschließend können wir einschätzen, dass es ein schönes Fest war.

Thema: Feuerstelle
Betreut von Jennifer und Franziska

Unsere Aufgabe war es, die  Wikingerkinder mit Spielen wie Memory und Geschichten zu verzaubern. Sie konnten selbst entscheiden, was sie zuerst machen wollten. Dadurch wollten wir die Konzentration der Kinder fördern und mit einem gesunden Snack stärken.

Thema: Wikingerschiff
Betreut von Andy und Orlando

Die Station “Wikingerschiff” bestand darin, den Kindern die Bau- und Funktionsweise eines solchen Schiffes zu erklären und zu zeigen, wie und wohin die alten Wikinger damit gereist sind, um eines der großartigen Völker der Weltgeschichte zu werden.

Thema: Slalomlauf – Pfeil und Bogen – Gummistiefelweitwurf
Betreut von Anja, Cindy und Babette

Sport macht Spaß, besonders bei den Wikingern.
Bei diesen sportlichen Aktivitäten wurden Grob- und Feinmotohrik,  Bewegung und die Merkfähigkeit gefördert.
Der Sportverlauf war mit viel Spaß und Freude verbunden.

Thema: Wallhalla-Hütte
Betreut von Nicole und Roland

In der Wallhalla-Hütte warteten Astrid die Schneidersfrau und Haudruf der Helmemacher auf die Kinder. Dort wurden sie zu echten Wikingern gemacht, mit echten Gewändern, echten Schmuck und natürlich mit echten Wikinger-Helmen. Voll ausgerüstet zogen die Kinder dann in ihr Wikinger-Abenteuer.

Thema: Schmiede
Betreut von Monika

In der Schmiede konnten sich die frisch gewordenen Wikingerkinder ihre Schilde und Schwerter nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten. Nachdem sie ihre Ausrüstung fertiggestellt hatten, konnten sie ihre Abenteuer  an vielen anderen Stationen fortsetzen.

Kathleen Metze
EIN KOMMENTAR
  • Chef

    Meinen Glückwunsch, vor allem Toi Toi Toi auch für die Prüfungen, zu denen ebenfalls alle zugelassen sind.

Schreibe einen Kommentar

TermineBewerbungKontaktFAQ