Die Praxis zu Gast in der Beruflichen Schule
Am 30.11.2015 beginnen die Schüler/innen des 3. Ausbildungsjahres ihre letzte Praxisphase in den Arbeitsfeldern Schule, Jugendsozialarbeit, Jugendarbeit.
In der vergangenen Woche, am 24.11.15, waren zur inhaltlichen Vorbereitung darauf die Praktikerinnen, die die Schülerinnen in der Praxis anleiten werden, zu Gast in unserer Schule.
Dabei konnten die Praktikerinnen sich einen Überblick über die Praxisphasen der Ausbildung verschaffen:
1. Ausbildungsjahr | 2. Ausbildungsjahr | 3. Ausbildungsjahr |
400 Stunden | 400 Stunden | 400 Stunden |
Kindertagesstätten (§ 22 SGB VIII) |
Hilfen zur Erziehung § 27 ff. SGB VIII § 19 SGB VIII Hilfe für minderjährige Mütter i.V.m. § 34 SGB VIII |
Jugendarbeit § 11 SGB VIII Jugendsozialarbeit § 13 SGB VIII Arbeitsfelder außerhalb der Jugendhilfe |
2 Reflexionstage in der Fachschule | 2 Reflexionstage in der Fachschule | 2 Reflexionstage in der Fachschule |
2 Besuche in der Praxis | 2 Besuche in der Praxis |
2 Besuche in der Praxis Eignungsverfahren |
Außerdem erhielten und diskutierten sie allgemeine Informationen zu organisatorischen Rahmenbedingungen , der Aufgabenverteilung im Praktikum und dem Eignungsverfahren. Auch die Themen des Praxisauftrages zur Sozialraumerkundung und zum Experteninterview stießen bei Praktikerinnen auf Zuspruch und reges Interesse.
Im Zentrum standen nach aller Information aber der Fachaustausch über die Inhalte des Praktikums sowie der Auftakt in der gemeinsamen Planung der neuen Tandems:
Den Anleiterinnen und Praktikantinnen tauschten sich rege über Erwartungen und Wünsche ihrer Zusammenarbeit aus. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv.
Wir wünschen allen Praktikantinnen und Anleiterinnen ereignisreiche und spannende Wochen auf dem gemeinsamen „Lernpfad Praxis“.
Andrea Hoppe