Unsere Schule

Maskottchen-Fawi-liveUnsere coole Schule

Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich überlegt, wie sie Euch unsere Schule aus ihrer Sicht am besten vorstellen. Mit Begeisterung und voller Ideen im Gepäck ging es einmal querfeldein – durch unser Schulgebäude, durch die Schülerschaft und natürlich auch durch unser Lehrerteam.

Dabei heraus kam eine einmalig individuelle Erkundungstour durch unsere Berufliche Schule Paula Fürst, die Ihr nicht verpassen solltet!

Und natürlich durfte ein ganz besonderer Kandidat auf dieser Tour nicht fehlen: unser Maskottchen Fawi!

 

Tag 1: Wir stellen uns vor!

Tag 2: Aus dem Schulleben unserer Sozialassistenten

Tag 3: Aus dem Schulleben unserer Erzieher

Tag 4: Aus unserem Kreativbereich

Tag 5: Außer Rand und Band – Schule geht auch außerhalb von Schule

 

Unsere Berufliche Schule Paula Fürst

Genau genommen besteht unsere Schule sogar aus mehreren Schultypen. Wir sind sowohl eine Berufsfachschule als auch eine Fachschule, die sich unter einem Dach vereinen und seit 2021 sind wir zusätzlich ein Fernstudienzentrum der Fachhochschule des Mittelstands (FHM). 

Das Hauptgebäude unserer Schule ist eine behutsam sanierte, ehemalige Werkhalle – ein schlichter Backsteinbau. Im Atrium wurde zur Beibehaltung des Ambientes eine alte Deckenkrananlage erhalten. Harmonisch passt sie sich in das lichtdurchflutete Atrium ein und symbolisiert so das harmonische Nebeneinander von Altem und Neuem.

Alle Schülerinnen und Schüler leben und lernen gemeinsam im Hauptgebäude der Schule. Hierin befinden sich unsere Unterrichtsräume, die speziell ausgestatten Montessori-Räume, die Galerie, sowie der Bewegungs- und Sportraum. Nur wenige Meter entfernt sind die Lehrküche und die Werkstatt zu finden. In einem weiteren Gebäudeteil, der nur wenige Schritte entfernt liegt, befinden sich unsere Fachkabinette für die Bereiche Biologie und Pflege. Das Pflegekabinett hat eine praxisorientierte Ausstattung mit mehreren Pflegebetten sowie lebensgroßen Übungspuppen. Im Pflegekabinett lernst Du erste Grundlagen im Umgang mit anderen Menschen kennen, ehe Du Dich später in Praktika am lebenden Modell versuchst.

Wie unsere Schule, so sind auch unsere Ausbildungen zeitgemäß und auf die fachlichen Bedürfnisse ausgerichtet. Denn bei uns wirst Du in einem „sozialen Beruf mit Zukunft“ ausgebildet.

 

Berufliche Schule Paula Fuerst der FAWZ gGmbH_Unsere Schule

Historie

Unsere Berufliche Schule Paula Fürst gibt es schon deutlich länger als Du vielleicht denkst. Damals trug sie noch nicht ihren heutigen Namen und dennoch gibt es unsere Schule seit gut 20 Jahren.

Hier ein kleiner Ausflug in unsere Geschichte:

Unsere Schule wurde 2002 als erste private Schule unseres Trägers, der Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH, unter dem Namen „Berufliche Schule“ am Standort Hangelsberg gegründet. Von Beginn an wurden Ausbildungen in vollzeitschulischer Form angeboten.

In den ersten Jahren haben wir Kaufleute und gestaltungstechnische Assistenten in 2 Jahren ausgebildet. In den Jahren danach starteten wir die einjährige Fachoberschule Gestaltung sowie die Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung, die unser gestalterisches und kaufmännisches Profil ideal ergänzten.

Unser Träger entwickelte sein (Schul-)Profil stetig weiter und rief weitere Schulen ins Leben. So teilten wir uns ab 2008 unser Schulgebäude am Gründungsstandort mit der Freien Montessori Oberschule Hangelsberg.

Infolge des Wachsens beider Schulen begannen bereits kurz nach dem Einzug der Oberschule die Planungen für den Umzug nach Fürstenwalde. In Fürstenwalde, am Hauptsitz des Trägers, sollte ein Industriegebäude umgebaut werden, um den Bedürfnissen unserer Schüler und dem Anspruch an einen modernen Ausbildungsort gerecht zu werden.

Im Julius-Pintsch-Ring sollte sie entstehen: unsere neue Schule. Hier sollte die bestehende Industriearchitektur mit den zeitgemäßen Anforderungen an eine moderne und zukunftsorientierte Schule verschmelzen, um so ideale Bedingungen für Deine Ausbildung zu schaffen.

Nachdem sich die Trends auf dem Arbeits- und Bildungsmarkt änderten, passten auch wir unser Ausbildungsangebot an die neuen Bedarfe an. Im Jahr 2009 ergänzten wir das Profil unserer Schule um den sozialen Zweig. Und so boten wir ab dem Schuljahr 2009/10 unseren ersten sozialen Ausbildungsgang an. Die zweijährige Ausbildung zum Sozialassistenten startete gleich im Nebengebäude in Fürstenwalde.

 

Berufliche Schule Paula Fuerst der FAWZ gGmbH_Schulgebaeude Foyer

Umzug nach Fürstenwalde

Im Sommer 2010 zog unsere Schule in ihr neues Gebäude ein. Neben hellen und großzügigen Unterrichtsräumen und den zwei modernen Computerkabinetten wartete hier auch ein Atrium mit Galerie auf unsere Auszubildenden.
Ein weiterer Bonus für den Standort Fürstenwalde: In der Ausbildungsgaststätte „Die Fabrik“ gibt es täglich ein abwechslungsreiches Frühstücks- und Mittagsangebot.

Das Interesse und der Bedarf an sozialen Berufen stiegen weiter. Und so entschieden wir, uns weiter im sozialen Bereich zu profilieren – mit einem neuen Ausbildungsgang. Zum Schuljahr 2011/12 begannen die ersten Auszubildenden an unserer Schule ihre Ausbildung zum Erzieher.

Die Ausbildung erfreute sich schnell größter Beliebtheit. Grund genug, um den Bildungsgang qualitativ aufzuwerten und sich von der Masse an Erzieher-Ausbildungen abzuheben.
Im Schuljahr 2015/16 haben wir die Ausbildung um zwei Wahlpflichtfächer ergänzt. Die Auszubildenden haben die Wahl zwischen einer Spezialisierung in Montessori-Pädagogik oder Erlebnis-Pädagogik.

Die dynamischen Veränderungen unserer Schule in den letzten Jahren forderten eine klare Identifizierung. In der Aus- und Weiterbildung junger Erwachsener im sozialen Bereich setzten wir auf neue Impulse aus der humanistischen Pädagogik. Mit der spezialisierten Ausbildung in der Montessori- und Erlebnis-Pädagogik sowie der Möglichkeit demnächst zu studieren, zeigten wir ein klares sozialpädagogisches Profil auf. Dieses Profil sollte sich im Namen unserer Schule wiederfinden. Daher trägt unsere Berufliche Schule der FAWZ gGmbH in Fürstenwalde seit Oktober 2019 den Namen Paula Fürst.

Auf den nächsten Seiten erfährst Du, welche Ausbildungen Du bei uns beginnen kannst und was wir darüber hinaus noch zu bieten haben.

Außerdem bieten wir noch eine Weiterbildung zum Erzieher an und ein Fernstudium im Bereich Sozialpädagogik und Management.